Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Ahrtaler

Fahrer
Registriert
6 September 2008
Moin,Leute!
Also, mein QP möchte nun auch mal schön strahlen. Der Lack wurde von dem Vorbesitzer nicht gepflegt. Ich habe ihn nach der Übernahme mit eine Sonax-Extreme 2 Produkt von Hand poliert. Er glänzt zwar, aber wenn man genauer hinschaut sieht man immer noch diverse Verunreinigungen, Einschlüsse und Kratzerchen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wage ich es selbst, oder lasse ich den Lack professionell aufbereiten?
Mein alter Herr besitzt eine exzetrische Schleifmaschine, so dass ich 'nur' noch Pads und Politur bräuchte. Da stellt sich die Frage, welche Politur ich am besten nehme? Diese Reinigungsknete habe ich auch schon. Anschließend schwebt mir nochmal eine Reinigung mit R222 Paintwork Cleanser vor mit anschließendem wachsen (R222 Concours Carnauber Wax).
Bekommt man das als Leihe hin, ohne Hologramme (cosmosblack-metallic) o.ä. oder sollte ich einfach 150 Euro in die Hand nehmen, es von einem Aufbereiter aus meiner Stadt machen lassen und gut ist. Dann wäre ja wahrscheinlich nur noch gelegentliches wachsen notwendig.
Gruß Markus
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Hallo Markus...

richtig schöne Tipps und Hilfe bezüglich Pflege usw. bekommst Du hier...
http://www.nikella.de/wbb3/
Du wirst um die Maschinelle Aufbereitung nicht herumkommen!
Dazu wirst du allerdings auch relativ hohe Kosten haben wenn Du Dir alle Produkte noch kaufen musst. Stehe vor der selben Frage! Das muss man sich selber ausrechnen. - der Kosten.- Nutzenvergleich wird schwierig werden da die Objektivität fehlt. So meine Meinung.
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Als Leihe machst du mit ner Poliermaschiene mehr Schaden als alles andere !!!!!Ich habe gewarnt:s !!!!! Wenn dein Zetti wirklich so gelitten hat,dann ab zum Aufbereiter,die haben Profi Mittelchen ! Die regelmäßige Pflege zur Erhaltung des Lackes packst dann alleine:t !!!
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Stimmt, wenn Du das erste Mal mit einer Poliermaschine arbeitest, dann ziehst Du gerade auf dunklen Lacken sehr gerne die berüchtigten Hologramme rein. Das Auto glänzt hinterher zwar mehr wie vorher, sieht aber dennoch nicht wesentlich besser aus.
Also ab zum Aufbereiter und lass die Kiste machen - so sparst Du das Geld für die Polierblüten und die Mittelchen, die Du selber anwenden würdest, vor Du das Auto zum Aufbereiter bringst, um die Hologramme wieder ausschleifen zu lassen! :b

Tom
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Zugegeben, so ganz maschinen-unerfahren wie ich bin, habe ich da doch gehörigen Respekt vor. Aber mir fällt da grade ein, ich könnte ja einfach durch den Aufbereiter den Polierschritt übernehmen lassen und das Versiegeln mit dem Wachs dann selbst von Hand machen. Das müßte doch eine gute & kostengünstige Lösung sein, oder wie steht ihr dazu?
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Zugegeben, so ganz maschinen-unerfahren wie ich bin, habe ich da doch gehörigen Respekt vor. Aber mir fällt da grade ein, ich könnte ja einfach durch den Aufbereiter den Polierschritt übernehmen lassen und das Versiegeln mit dem Wachs dann selbst von Hand machen. Das müßte doch eine gute & kostengünstige Lösung sein, oder wie steht ihr dazu?


Mußt du mal abfragen,die haben ja meißtens Komplettpakete !!!
Also innen aufbereiten XX €,je nach Zustand !!!!
Das selbe für außen !!
Wenn du außen nur aufbereiten,polieren usw. läßt,ohne Versiegeln,wird das nich so viel billiger werden!!!! Denk doch mal nach,das Material(Wachs,Poliermittel etc.) Kaufen die zu hauf günstig beim Großanbieter !!! Die Arbeitsleistung/stunde macht den Preis !!!!
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Zugegeben, so ganz maschinen-unerfahren wie ich bin, habe ich da doch gehörigen Respekt vor. Aber mir fällt da grade ein, ich könnte ja einfach durch den Aufbereiter den Polierschritt übernehmen lassen und das Versiegeln mit dem Wachs dann selbst von Hand machen. Das müßte doch eine gute & kostengünstige Lösung sein, oder wie steht ihr dazu?


Genauso mache ich es! Willste nach Köln kommen.- dann machen wir einen Doppeltermin!!!
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Zugegeben, so ganz maschinen-unerfahren wie ich bin, habe ich da doch gehörigen Respekt vor. Aber mir fällt da grade ein, ich könnte ja einfach durch den Aufbereiter den Polierschritt übernehmen lassen und das Versiegeln mit dem Wachs dann selbst von Hand machen. Das müßte doch eine gute & kostengünstige Lösung sein, oder wie steht ihr dazu?
Wenn du unerfahren mit der Poliermaschine bist, laß die Finger davon. Zuviel Drehzahl, zu lange auf einer Stelle gehalten, falsches Mittel ( nicht jedes Mittel ist wegen der evtl. zu hohen Hitze beim Polieren Maschinengeeignet ) und schon könntest du dich sonst wohin beisen, da es dann richtig teuer wird.-
Mit einer billigen Bauhaus Poliermaschine ( ca. 20 € ) kannst du kaum was falsch machen, da sie schwach und langsam ist.
Die Mittelchen vom Aufbereiter sind schon etwas anderes, damit sie schneller zum Erfolg kommen. Die wissen aber auch was sie tun.
Falls du es doch selbst versuchen möchtest, mische 1:1, Lackreiniger mit Politur und behandele den Z per Hand ( Kosten ca. 6 € / Produkt ). Gut auspolieren. ( auch für Teeranhaftungen am Schweller oder kleineren Kratzern zu verwenden ). Grundvorraussetzung ist ein super vorgereinigter Lack.
Danach mit Wachs behandeln ( eins ohne Wolkenbildung wählen, z.B. von A1 ca.10 €, reicht dann für mehrere Behandlungen ). Dieses Wachs geht dann mit weichen Lappen so leicht ab, wie Staubwischen. Dann könnte man mit einer einfachen billigen Poliermaschine nachpolieren.
Nach der nächsten Autowäsche, Wachs kurz mit Schwam ( liegt bei )auf den frisch gewaschenen und getrockneten Lack auftragen, abwischen und nach der 2. und 3. Wäsche wieder holen. Dann ist der Lack spitzenmäßig und du brauchst nur noch 1-2 / Jahr wachsen ohne großen Aufwand.

Viel Glück.
Gesamtkosten max. 35 €. Den Versuch wäre es doch wert, oder?.
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Genauso mache ich es! Willste nach Köln kommen.- dann machen wir einen Doppeltermin!!!
Ähm...also, wenn ich mir deine Bilder anschaue, dann trau ich mich gar nicht zu dir. Im direkten Vergleich stehe ich wahrscheinlich ziemlich schlecht da... WAS möchtest du denn an deinem Aufbereiten lassen? Der Wagen sieht doch aus wie neu???:t
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Ähm...also, wenn ich mir deine Bilder anschaue, dann trau ich mich gar nicht zu dir. Im direkten Vergleich stehe ich wahrscheinlich ziemlich schlecht da... WAS möchtest du denn an deinem Aufbereiten lassen? Der Wagen sieht doch aus wie neu???:t

Ich habe nur eine Außenaufbereitung vor. Ohne Dach, Scheiben, Felgen, Innenraum etca. Einfach nur Lack! Das soll jetzt zeitnahe erfolgen. Den Kontakt habe ich hier übers Forum erstellt. Freue mich schon auf den Termin. Ziel soll sein.- die feinen Kratzer raus zu bekommen. Das wachsen mache ich dann wieder selber.
Hach.- das Thema hat ne richtige Bandbreite. :t
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Na, so ein Doppeltermin wäre ja schon witzig :y, jedoch macht mir der Aufbereiter hier in N'ahr auch einen sehr guten Eindruck und ich bin ja immer dafür die örtliche Wirtschaft anzukurbeln :-) Was nimmt denn deiner für das Polieren?
Gruß
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

100€ Netto...
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

100€? Das hört sich aber nach echt wenig an, oder? Ich werde meinem Zetti im Sommer denke ich auch ne professionelle Lackaufbereitung zugute kommen lassen. Die restliche Lackpflege (wachsen usw) mach ich dann selbst.

Grüße.
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

100€? Das hört sich aber nach echt wenig an, oder? Ich werde meinem Zetti im Sommer denke ich auch ne professionelle Lackaufbereitung zugute kommen lassen. Die restliche Lackpflege (wachsen usw) mach ich dann selbst.

Grüße.
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

hui, meiner sagte heute, polieren und versiegeln, ein fuffi! willst du vielleicht ins ahrtal kommen :X:t


was soll dabei rumkommen? Rechne doch mal die Selbstkosten des Unternehmers.- Da kann ich mir nur schwer vorstellen das er mehrere Arbeitsstunden sowie Material einsetzt!

Ne Arbeitsstunde ( z.b Monteur ) kostet in unserem schönen Land schon zwischen 35€ und 45€ Netto.

Dazu noch die Gemeinkosten die die Firma tragen muss ( Hallenmiete , Strom, Wasser, Versicherungen usw. )

zudem noch das Arbeitsmaterial ( Politur, Maschine, Aufsätze etca )

Wie soll das mit 50€ hinkommen?

Selbst meine 100€ sind recht knapp, wie ich finde!
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

warten wir's ab...:rolleyes2
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Hallo,

ich habe den Eintrag bzgl. Lackaufbereitung gelesen und und suche auch einen Aufbereiter ... Ich wohne bei Gelsdorf ...

ich hätte 2 schwarze autos zu machen und traue mich auch selbst nicht ran,
hab zwar das meiste Zeug dafür zuhaus, würde es aber lieber von jemanden machen lassen, der sich auskennt.

Hat jemand evt einen Tip für mich ???

Ich würde mich sehr über Antwort freuen !

LG
Lothar
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Hallo Lothar,

ich wohne in Flamersheim und bereite meine Z´s immer selbst auf.

Mein Ablauf: Waschen, Kneten (Knete mit Detailer), Waschen, Trocknen, Exenter-Poliermaschine + 3M: Polieren I grob (dann säubern), Polieren II fein (dann säubern), Polieren III sehr fein (dann säubern), Black Hole zum "Auffüllen" der übrig gebliebenen Kratzer und für die Farbhervorhebung - Ende Excenter-Poliermaschine, Versiegeln (Liqid Glass 5x). Die Schritte bis zur ersten Versiegelung sollten am Stück durchgeführt werden, weitere Versiegelungen können dann auch später folgen (Abstand der einzelnen Versiegelungen bei Einhaltung Mindesttemperatur ~4h). Dauer bis zur ersten Versiegelung: fast einen ganzen Tag.

Wenn Du willst, dann kannst Du Dich gerne von mir darin einweisen lassen - ich selbst würde aber nur meine eigenen Wagen aufbereiten ;)

Gruß Greg

P.s.: Eine ordentliche Lackbehandlung (wie z.B. oben beschreiben wirst Du m.E.n. nicht unter 200 Euro bekommen (sogar eher mehr aufgrund Materialkosten etc.)...
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Wie viele Tage bist du da denn beschäftigt mit dem Aufbereiten? :O
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Werde mein neues Gefährt nächsten Monat zum Aufbereiter schicken,und ein komplett rundum sorglos Paket buchen..:wm
Werde von den Erfahrungen Detailiert berichten..;) ...vorausgesetzt es ist noch von Interesse..
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Zahle 250 Euro, mit den Felgen und Nanoversiegelung, lass es jeder Jahr im Frühjahr machen, das reicht eigentlich, außer man fährt Schotterpisten!!!:)
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Hallo Sepp
Lässt du das in der Osserstr. 23 (SR) machen?
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Ne, bringe in hier nen Bekannten, der hat eine KFZ Werkstatt in Steinburg hat, der macht das mit nem Profi. Kannst in dir ja dieses Frühjahr nach der Aufbereitung mal ansehen!
 
AW: Aufbereitung...selbst machen oder lieber zum Profi. Eure Erfahrung?

Du sprichst nur vom Lack. Also ich beurteile ein Wagen immer von innen bevor ich ihn z.B. kaufe. Würde also die Kiste zuerst von innen auf Vordermann bringen. Da gehört auch der Geruch des Leders dazu, der bei einem gepflegten Innenraum von alleine kommt. Dann aussen.
Meiner hat aussen auch ein paar Gebrauchsspruren die es halt mit >100'000km gibt. Und das darf er haben. Doch wenn ich mal ausnahmsweise jemand mitnehme, werde ich immer gefragt, ob der Wagen neue sei. Weil meiner innen neuwertig wirkt und noch immer nach Leder riecht wie ein Neuwagen.
 
Zurück
Oben Unten