Ahrtaler
Fahrer
- Registriert
- 6 September 2008
Moin,Leute!
Also, mein QP möchte nun auch mal schön strahlen. Der Lack wurde von dem Vorbesitzer nicht gepflegt. Ich habe ihn nach der Übernahme mit eine Sonax-Extreme 2 Produkt von Hand poliert. Er glänzt zwar, aber wenn man genauer hinschaut sieht man immer noch diverse Verunreinigungen, Einschlüsse und Kratzerchen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wage ich es selbst, oder lasse ich den Lack professionell aufbereiten?
Mein alter Herr besitzt eine exzetrische Schleifmaschine, so dass ich 'nur' noch Pads und Politur bräuchte. Da stellt sich die Frage, welche Politur ich am besten nehme? Diese Reinigungsknete habe ich auch schon. Anschließend schwebt mir nochmal eine Reinigung mit R222 Paintwork Cleanser vor mit anschließendem wachsen (R222 Concours Carnauber Wax).
Bekommt man das als Leihe hin, ohne Hologramme (cosmosblack-metallic) o.ä. oder sollte ich einfach 150 Euro in die Hand nehmen, es von einem Aufbereiter aus meiner Stadt machen lassen und gut ist. Dann wäre ja wahrscheinlich nur noch gelegentliches wachsen notwendig.
Gruß Markus
Also, mein QP möchte nun auch mal schön strahlen. Der Lack wurde von dem Vorbesitzer nicht gepflegt. Ich habe ihn nach der Übernahme mit eine Sonax-Extreme 2 Produkt von Hand poliert. Er glänzt zwar, aber wenn man genauer hinschaut sieht man immer noch diverse Verunreinigungen, Einschlüsse und Kratzerchen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wage ich es selbst, oder lasse ich den Lack professionell aufbereiten?
Mein alter Herr besitzt eine exzetrische Schleifmaschine, so dass ich 'nur' noch Pads und Politur bräuchte. Da stellt sich die Frage, welche Politur ich am besten nehme? Diese Reinigungsknete habe ich auch schon. Anschließend schwebt mir nochmal eine Reinigung mit R222 Paintwork Cleanser vor mit anschließendem wachsen (R222 Concours Carnauber Wax).
Bekommt man das als Leihe hin, ohne Hologramme (cosmosblack-metallic) o.ä. oder sollte ich einfach 150 Euro in die Hand nehmen, es von einem Aufbereiter aus meiner Stadt machen lassen und gut ist. Dann wäre ja wahrscheinlich nur noch gelegentliches wachsen notwendig.
Gruß Markus