Nachdem oftmals die Frage aufkam ob man den Z4 Scheinwerfer polieren kann und was es an Vor.- und Nachteilen bringt habe ich mir übers Forum einen solchen besorgt und möchte Euch meine
Eindrücke und Erfahrungen wiedergeben. Ich werde dem Scheinwerfer, nach der gestrigen Aufbereitung, noch einiges zumuten und schauen wie sich die neu aufgetragene Versiegelung dazu verhält.
Zunächst geht mein Dank allerdings dem netten User @Hammam der den Scheinwerfer lediglich für die Erstattung der Portokosten zur Verfügung gestellt hat.
Verwendete Mittel
APC Mischung 1:10 für die Reingung
Schleifblüten 2.000er/3.000er für den tiefen Kratzer
Abralon Scheiben 2.000er/3.000er und 4.000er für das schleifen des Glases
Polituren Menzerna 2.500 und 4.000er
Mittelhartes und weiches Schaumstoffpad
Rupes Excentermaschine
Fangen wir mit dem Ursprungszustand an.
Trübes Scheinwerferglas mit Kampfspuren und einem tiefen Kratzer im mittleren Bereich.




Der tiefe Kratzer wurde mit den o.g Schleifblüten recht grob bearbeitet


Das Scheinwerferglas mit den Abralonscheiben in 2-3 Kreuzgängen angeschliffen
Anschließende Politur


Versiegelung der Oberfläche und Finish

Fazit:
Das erste Ergebnis überzeugt auf Anhieb. Der wirklich tiefe Kratzer wurde deutlich milder. Das Glanz ist wieder schön transparent und mit etwas Sonneneinstrahlung sieht man eine violettschimmernde
Oberfläche welche ich der Versiegelung zuschreiben würde.
Bis dahin gab es für mich keinen Grund es nicht zu machen. Der Langzeittest wird zeigen wie sich die Oberfläche weiter verhält.
Der Scheinwerfer wird 1x die Woche mit in die Spülmaschine gesteckt und darf die übrige Zeit im Garten verweilen.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik bin ich sehr offen.
Es grüßt der Manuel
Eindrücke und Erfahrungen wiedergeben. Ich werde dem Scheinwerfer, nach der gestrigen Aufbereitung, noch einiges zumuten und schauen wie sich die neu aufgetragene Versiegelung dazu verhält.
Zunächst geht mein Dank allerdings dem netten User @Hammam der den Scheinwerfer lediglich für die Erstattung der Portokosten zur Verfügung gestellt hat.
Verwendete Mittel
APC Mischung 1:10 für die Reingung
Schleifblüten 2.000er/3.000er für den tiefen Kratzer
Abralon Scheiben 2.000er/3.000er und 4.000er für das schleifen des Glases
Polituren Menzerna 2.500 und 4.000er
Mittelhartes und weiches Schaumstoffpad
Rupes Excentermaschine
Fangen wir mit dem Ursprungszustand an.
Trübes Scheinwerferglas mit Kampfspuren und einem tiefen Kratzer im mittleren Bereich.




Der tiefe Kratzer wurde mit den o.g Schleifblüten recht grob bearbeitet


Das Scheinwerferglas mit den Abralonscheiben in 2-3 Kreuzgängen angeschliffen
Anschließende Politur


Versiegelung der Oberfläche und Finish

Fazit:
Das erste Ergebnis überzeugt auf Anhieb. Der wirklich tiefe Kratzer wurde deutlich milder. Das Glanz ist wieder schön transparent und mit etwas Sonneneinstrahlung sieht man eine violettschimmernde
Oberfläche welche ich der Versiegelung zuschreiben würde.
Bis dahin gab es für mich keinen Grund es nicht zu machen. Der Langzeittest wird zeigen wie sich die Oberfläche weiter verhält.
Der Scheinwerfer wird 1x die Woche mit in die Spülmaschine gesteckt und darf die übrige Zeit im Garten verweilen.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik bin ich sehr offen.
Es grüßt der Manuel