Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

didiz3

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2006
Hallo Freaks,
bin mitten drin in diversen Pfegemaßnahmen.
Im Zuge des Differential-Ausbaus habe ich meinen Unterboden mit dem Hochdruckreiniger gewaschen.
Und was meint Ihr, was hier zumVorschein kam ?
Natürlich ausgerissene Schweißpunkte und ein Riß im Trager neben der Differentialaufhängung. Hat mich zwar nicht umgehauen, da ich durch dieses Forum ja vorgewarnt war. Trotzdem natürlich ärgerlich b:
Jetzt meine Fragen:
In einem älteren Beitrag (den ich leider nicht mehr finde) berichtet ein "Geschädigter" von einer Lösung : Edelstahlblech/Träger im Kofferraum mit durchgehenden hochfesten Schrauben durch den Achsträger. Gibt es hiervon Bilder ?
BMW gewährt ja ab und an die Reparatur. Da ich aber auf keinen Fall meinen kleinen Dicken komplett zerpflücken und einige Tage in eine Werkstatt stellen will....weitere Frage: Gibt es von BMW das Reparaturteil auf Kulanz bzw. zu kaufen ?

Ich weiss zwar, dass diese Diskusssion schon oft geführt würde. Würde mich trotzdem freuen, wenn Ihr mir aktuelle Tipps geben könnt.
Wäre suppi wenn weitere Leidensgenossen mir Ihre Lösungen und die damit verbundenen Erfahrungen mitteilen könnten.
Vielen vielen Dank im voraus.
Grüsse
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Warum willst du selber basteln?
Da BMW die Reparatur auf Kulanz durchführt, würde ich es an deiner Stelle in der Werkstatt machen lassen.
Meiner war auch bei :D und zusätzlich zur Kulanzreparatur habe ich noch Verstärkungen einschweißen lassen. Bericht siehe HIER
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Ist eigentlich bekannt bis zu welchen Baujahren die Fahrzeuge betroffen sind, oder betrifft das Problem die komplette Baureihe ?
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Detlev,
wenn ich ehrlich bin, weil ich einfach kein Vertrauen habe.
Mein Bekannter ist Karosseriespengler. Wenn der die Arbeiten von KFZ Werkstätten immer zu Gesicht bekommt,wird Ihm immer ganz übel. Muss ja nicht immer sein, aber meistens ist es doch so, dass reine KFZ-Werkstätten gar nicht das Personal bzw. Equipment für solche Reparaturen haben.
Ich würde z.B. auch nicht von meinem Spengler die Lagerschalen der Pleuel wechseln lassen.
Wie geschrieben: Muss ja nicht immer sein ......
Zudem war ich doch mehr als überrascht, dass die Werkstatt meines Vertrauens ;) nicht einmal von solchen Mängeln am zcoupe wusste .....
In Anbetracht dessen , und aufgrund von Fahrwerk und Rädern an meinem coupe gehe ich auch davon aus, dass ich zumindest bei obengenanntem BMW Händler wohl eine Absage erteilt bekomme.


Grüsse
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Die Lösung von BMW wird nicht halten. In US-Foren wird dieses Problem seit langem diskutiert. Eine Klage gegen BMW (wie überraschend...) wird dort auch vorbereitet:

The definitive subframe strategy thread - Bimmerforums - The Ultimate BMW Forum

Diesen Thread solltest Du mal durcharbeiten. Bilder von einer guten und wohl endgültigen Lösung für das Problem gibt es hier:

Image directory

Geh zu einem guten Karosseriespengler und lass etwas ähnliches verbauen, wenn Du das Problem langfristig lösen möchtest. So habe ich es gemacht.

Die Einstellung von BMW zu diesem absolut offensichtlichen Konstruktionsfehler ist enttäuschend und sicher ein Grund, an deren Ingenieurskunst zu zweifeln und sich einen Markenwechsel zu überlegen. Vor allem wenn man sieht, dass es auch beim E46 öfter mal ausgerissene Hinterachsen gibt:

bmw e46 subframe disaster/failure/poor engineering. - Google Video

Fazit: Nix gelernt, BMW b:

Gruss,
Renato
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Renato,
erst einmal vielen Dank für Deine Infos :t
Was mich echt überrascht hat (um nicht zu sagen geschockt) ist, dass mein ansäßiger BMW Händler von alledem nichts wußte, bzw. nicht wissen wollte.
Das sei nur ein Problem beim E 46. Obwohl ich mehrmals betonte, dass dieses Problem auch bei den zettis in diversen Internetforen diskutiert werde, würde ich stehengelassen.
Super Service :j

Grüssle
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Renato,
bins nochmal:
Weisst Du zufällig was das für ein Diff-Deckel ist ?
Hast Du auch schon was über die Langlebigkeit von Verschraubungen gehört (durchbohren der Schweißpunkte und Schrauben mit U- Scheiben ...)

Nochmals Danke !!
Grüße
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Ich würde den ganzen Träger durch eine stärkere Konstruktion ersetzen, wie in der Bildergallerie zu sehen. Verschrauben löst das Problem nur lokal. Das Hauptproblem ist die viel zu dünne Wandstärke des von BMW verwendeten Blechmaterials in den betroffenen Bereichen. Demzufolge hält vielleicht die Verschraubung, aber dafür reisst es bei Belastung irgendwo anders im Kofferaumbereich. So weitet sich das Problem dann weiter aus...

Diffdeckel mit 2 Befestigungspunkten:

Version 1: Standard-Deckel vom E36
Version 2: Deckel von Rogue Engineering (Rogue E36 Finned Differential Cover: . . . Rogue Engineering . . .)
Beste Version (Gussqualität): TC Design (TCDesign : Custom Fabrication, Specialty Parts, High Performance Service)

Alle Deckel passen ohne Anpassungen (abgesehen von Kleinteilen).

Gruss,
Renato

P.S. Das Verhalten des BMW-Händlers ist kein Einzelfall und spricht dafür, sich einen anderen zu suchen...
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Renato,
mit dem Träger meinst Du die 2 Laschen der Aufhängung ?
Gibt es auch deutsche Bezugsquellen für den Deckel (my english is very bad :-( ). Welchen hast Du verwendet.

Nochmals vielen Dank für Deine Mühe !!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Ja, der serienmässige Deckel hat ja nur einen Aufhängungspunkt :j

Ich habe den von Rogue verbaut. Habe zu spät von dem von TC Design erfahren. Bei Rogue soll teilweise die Gussqualität nicht so gut sein (-> undicht). Das wurde angeblich mittlerweile behoben. Meiner war jedenfalls einwandfrei.

Bestellen kannst Du direkt in den USA per Kreditkarte, z.B. hier:

Turner Motorsport: Product DC.E36

Viel Englisch braucht es dazu nicht ;)

Soweit ich weiss, gibt es in D keine Bezugsquelle dafür und selbst wenn, müsste man wohl einen satten Aufschlag bezahlen :s

Gruss,
Renato
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Renato,

schau dir mal die Bilder von meiner Verstärkung an. Ist viel einfacher und wird ewig halten (zumindest so lange es den Wagen gibt). Bei meiner Lösung wird die aufzunehmende Kraft großflächig auf den gesamten Innenboden verteilt und die reparierte Aufhängung wird entlastet.
Wurde auf meine Anregung hin im Rahmen der Kulanzreparatur gemacht. Ich habe lediglich die zusätzliche Arbeit bezahlt.

@ didiz3
Breite Räder und Tieferlegung ist bei BMW kein Problem. Ich habe dei Reparatur auch auf Kulanz bekommen.
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Klar, ist weniger aufwendig und wird wohl auch halten. Ist jedem selbst überlassen, wieviel Aufwand er treiben will. Fragt sich auch, wie der Wagen genutzt wird.

Ich habe mich für die tiefgreifende Variante entschieden, da ich einen Rennwagen aufgebaut habe bzw. noch dabei bin. Ich wollte mich dem Thema nur einmal widmen und es dann ein für alle Mal vergessen.

Ubrigens: BMW wollte bei mir keinen Cent für die Reparatur übernehmen, obwohl zu der Zeit lediglich ein Gewinde-Fwk. verbaut war. Im Nachhinein bin ich darüber fast froh. Wer weiss, was die da zusammengepfuscht hätten...

Gut, wenn Dein Händler sich da kooperativ bezüglich eines eigenen Verbesserungsvorschlags zeigt :t

Gruss,
Renato
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo Renato,
hab jetzt erst das google video vom E 46 gesehen...ei, ei , ei, da wird einem ja fast schlecht

Grüsse
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Hallo,
update:
Habe heute im Kofferraum die Dämm-Matten mit dem Heißluftfön abgemacht. Kleiner Tip aufgrund meiner Erkenntnisse: Der Blick in den Kofferraum reicht nicht aus.Meiner sieht von "oben" eigentlich gut aus. Von unten ist der Achsträger neben der Diff.besfestigung aber gerissen.
Daher beide "Ansichten" prüfen !

Grüssle
Didi
 
AW: Aufhängung Differential-Achsträger Schaden

Auch ich war im Sommer von dem Problem betroffen.

1. Der Schaden am E46 hat überhaupt nichts mit dem am Z3 zu tun. Es ist ein ganz anderer Schaden.

2. BMW verbaut zwar das gleiche/ähnliche Teil, befestigt es aber nicht nur wie vorher mit ein paar Schweißpunkten sondern einer durchgehenden Schweißnaht.

3. Die Händler wissen zum Großteil tatsächlich nichts von den Schäden, können sich aber recht schnell bei BMW informieren und bekommen i.d. auch ohne das Fahrzeug auf dem Hof stehen zu haben und ohne Scheckheft eine Freigabe.

4. Immerhin hat die ursprüngliche Konstruktion fast 8 Jahre gehalten, wenn das ganze noch einmal so lange hällt (angenommen man hatte das neue Teil wieder genauso befestigt) ist der Wagen 16 Jahre alt und damit wahrscheinlich über dem was die meisten Z3 erleben werden.

5. Ist es zwar schade, daß ein solcher Schaden auftritt, allerdings verhält sich BMW in der Schadensabwicklung absolut vorbildlich und unkompliziert. Andere Hersteller häufig garnichts (deswegen fahren ich keinen TT mehr)

Lass den Schaden einfach bei BMW reparieren. Macht sich 1. für die Historie und einen Wiederverkauf besser, kostet dich weniger und dauert auch nicht länger als wenn es dein Kumpel macht.
 
Zurück
Oben Unten