Aufrüstung auf Roadsterbügel

Vincent

Fahrer
Registriert
17 Oktober 2004
Wie man auf dem Bild gut erkennen kann hat mein ZZZ keine Vorrichtung für originale Sicherheitsbügel hinter den Sitzen.
Vorher war da nur ein Windschott drauf was ich abgemacht habe, deswegen auch die beiden Löcher.

Meine Frage:
Kann man bei BMW Sicherheitsbügel aufrüsten lassen?
Schätze mal das das ganze Ablagefach usw ausgetauscht werden muss damit die Sicherheitsbügel plus neues Wintschott drauf passt.

Weiß jemand was der Spaß kosten wird plus Einbau?
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Vincent schrieb:
Weiß jemand was der Spaß kosten wird plus Einbau?
Ja - z.B. dein BMW-Händler :w
Wird aber - wie du bereits erkannt hast - keine günstige Angelegenheit.

Von Design-Bügel solltest du lieber die Finger lassen, da diese keine Sicherheit bieten und oftmals von minderwertiger Qualität sind.

Bei Ü-Bügeln mit Schutzfunktion solltest du dich zwischen den folgenden Anbietern entscheiden:
- Alumex
- BMW
- Schnitzer
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Es gibt bei BMW Kits wo man diese nachträglich aufrüsten kann. Rechte mit Material + Einbau rund 800€.

Zum Thema Schutz : Never ending story...
Schutz bieten nur die Original BMW Bügel und Schnitzer. Nicht Alumex.
Aber inzwischen hab ich mir gesagt : egal. Hab jetzt Chrom Designerbügel verbaut für 185€.
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

klein170478 schrieb:
Zum Thema Schutz : Never ending story...
Schutz bieten nur die Original BMW Bügel und Schnitzer. Nicht Alumex.
Aber inzwischen hab ich mir gesagt : egal. Hab jetzt Chrom Designerbügel verbaut für 185€.
Safety:
For our roll-bars we have reached a high conclusion beetween safety and optical harmony. For some cars like the SLK or Z3 the German TUV gave us the same mechanical properties than OEM.
Quelle: http://alumex.de/images/general.htm
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Hi, also das ÜRSS läßt sich nicht bei allen zettis nachrüsten! Da ist Bj. 97 die Grenze, alle älteren haben keine Vorrichtung dafür.

Der Umbau ist jedoch sehr leicht selbst zu tätigen. Dauert ca. 2 Std.

Höcker: ca. 70 €
Mittlerer Deckel fürs Ablagefach: ca. 120 €
Nachrüstkit: ca. 360 €
Windschott: ca. 100 €

Die Preise stammen von meinem Umbau, kann jedoch sein dass ich mich vertan habe, aber so ungefähr 500-600 € mußte rechnen.
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Steve schrieb:
Höcker: ca. 70 €
Mittlerer Deckel fürs Ablagefach: ca. 120 €
Nachrüstkit: ca. 360 €
Windschott: ca. 100 €
Die Preise stammen von meinem Umbau, kann jedoch sein dass ich mich vertan habe, aber so ungefähr 500-600 € mußte rechnen.
Hi,
habe zwei freundliche gefragt, was das für meinen 3.0er kosten würde. Antwort war jedesmal ca. 1 000.- bis 1300,- Euro. (teile 350 - 400.- + Stunden, -- war immer nur der grobe, nicht detailierte Preis).

Andreas
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Vielen Danke für die Hilfe.


Also wenn dann schon von BMW.
Das mit dem selber einbauen hab ich mir auch schon überlegt.
Ich brauch also zwei Höcker, mittleren Deckel, Wintschott und ein Nachrüstkit.
Ist das dann alles?
600 Euro find ich okay.

Danke.
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

also ich find das total kopliziert auf der site:
http://www.amtek-online.de/UBER_UNS...p01/tipp01.html


[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]Grundsätzlich gilt:
[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]AB BAUDATUM 01/97[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] und jeder Satz setzt sich aus dem Nachrüstsatz ÜSS und den zugehörigen Innenraumteilen zusammen:[/size][/font]

[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]NACHRÜSTSATZ ÜSS BÜGEL
[/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]soweit so gut.[/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]1. - WÄHLE SATZ[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
Je ein Satz je nach Fahrzeugausführung
Satznummer NACHRÜSTSATZ für Fahrzeuge [/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]ohne[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] BMW oder HK HIFI System[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif]oder[/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]Satznummern NACHRÜSTSATZ für Fahrzeuge [font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]mit[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] BMW oder HK HIFI System:
[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]ja woher weis ich das jetzt? sind die zwei boxen hinter den sitzen gemeint?[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]3. - WÄHLE ABLAGEBOX[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] - [/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]NUR BEI HK SUBWOOFER - BLEIBT JE NACH AUSFÜHRUNG DIE ALTE ERHALTEN !!!
BITTE VORHANDENE NUMMER PRÜFEN !!!
[/size][/font][/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font][/size][/font][/size][/font]

[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]??? wie bekomm ich raus ob ein subwoofer drin ist???



[/size][/font][/size][/font][/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
[/size][/font][/size][/font][/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
[/size][/font]
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Vincent schrieb:
also ich find das total kopliziert auf der site:
http://www.amtek-online.de/UBER_UNS...p01/tipp01.html


[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]Grundsätzlich gilt:
[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]AB BAUDATUM 01/97[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] und jeder Satz setzt sich aus dem Nachrüstsatz ÜSS und den zugehörigen Innenraumteilen zusammen:[/size][/font]

[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]NACHRÜSTSATZ ÜSS BÜGEL
[/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]soweit so gut.[/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]1. - WÄHLE SATZ[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
Je ein Satz je nach Fahrzeugausführung
Satznummer NACHRÜSTSATZ für Fahrzeuge [/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]ohne[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] BMW oder HK HIFI System[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif]oder[/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]Satznummern NACHRÜSTSATZ für Fahrzeuge [font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]mit[/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] BMW oder HK HIFI System:
[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]ja woher weis ich das jetzt? sind die zwei boxen hinter den sitzen gemeint?[/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]3. - WÄHLE ABLAGEBOX[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2] - [/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]NUR BEI HK SUBWOOFER - BLEIBT JE NACH AUSFÜHRUNG DIE ALTE ERHALTEN !!!
BITTE VORHANDENE NUMMER PRÜFEN !!!
[/size][/font][/size][/font][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font][/size][/font][/size][/font]

[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]??? wie bekomm ich raus ob ein subwoofer drin ist???



[/size][/font][/size][/font][/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
[/size][/font][/size][/font][/size][/font][font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2][/size][/font]
[font=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][size=-2]
[/size][/font]
Nix für ungut - aber wenn Du erst mal so ca. 30 Z3 mit allen möglichen Bügeln nachgerüstet hast, Stunden über Stunden damit verbracht hast die Infos zusammenzutragen, da BMW selbst keinen Durchblick hat, zig Anfragen pr Woche darauf, auf Hardtopmontage und Navinachrüstung beantwortest, und dann noch einen Selbstschraubwilligen erklären musst, ob er HK oder Soundsystem oder garnichts dergleichen im Wagen hat, wirst Du Dich dabei ertappen, wie Du Dich fragst, warum zum Teufel der denn überhaupt selbst am Wagen schrauben will, wenn keine Grundkenntnisse zum Wagen vorliegen.
Für konstruktive Kritik bin ich sicherlich immer offen - wenn Du eine bessere Idee hast, nachdem Du mal alle Infos nach mehreren Jahren Z3 Schraubens zusammen hast, dann immer gerne her damit.
Vielleicht auch noch der Hinweis, dass die Nachrüstungen zwischen Komplettnachrüstung und Tausch der original Bügeln variieren kann. Dabei dann noch der Unterschied nach den Bauständen bis 1/97 und danach und HK oder BMW Soundsystem oder ganz ohne. Bei den Verkleidungsteilen noch Vor- und Facelift. Ach ja - und dann noch die verschiedenen Innenfarben.

Für die Sätze sind die Obernummern angegeben und darunter die Einzelteile.

Dabei die Unterschediungsfälle für die Soundsytseme und entsprechende ABlagefachgrößen. Und bei HK gibt es zwei unterschiedliche Woofer, beim BMW Soundsystem nur den 13cm NOKIA Doppelschwingspulenbass in einer Größe passend für beide Bauformen mit und ohne Bügel.
Wie Du siehst, zig Varianten. Entsprechend schon die Beschränkung auf die Stückliste für Fahrzeuge ab Baudatum (nicht EZ) 1/97. Sonst multiplizieren sich die Varianten noch....

Wenn Dir die Infos noch nicht reichen, empfehle ich Dir den Wagen bei BMW abzugeben und da für entsprechende Bezahlung den Wagen umbauen zu lassen. Mehr kann ich leider nicht für Dich tun.
Gruß + Gutschraub
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

modo schrieb:
... und dann noch einen Selbstschraubwilligen erklären musst, ob er HK oder Soundsystem oder garnichts dergleichen im Wagen hat, wirst Du Dich dabei ertappen, wie Du Dich fragst, warum zum Teufel der denn überhaupt selbst am Wagen schrauben will, wenn keine Grundkenntnisse zum Wagen vorliegen.
Habe ähnliches gedacht, aber lieber meine Klappe gehalten. :X
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Alle locker bleiben - Vinc und ich sind auch per Mail im Kontakt - ist alles nicht so, wie es hier vielleicht den Anschein hat....


Gruß
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

klein170478 schrieb:
Es gibt bei BMW Kits wo man diese nachträglich aufrüsten kann. Rechte mit Material + Einbau rund 800€.

Zum Thema Schutz : Never ending story...
Schutz bieten nur die Original BMW Bügel und Schnitzer. Nicht Alumex.
Aber inzwischen hab ich mir gesagt : egal. Hab jetzt Chrom Designerbügel verbaut für 185€.


Sorry, ein Kunde von uns ( ALUMEX) in UK hatte einen 6 fachen Überschlag mit einem M- Roadster...er ist OHNE jegliche Verletzung vom Unfallort weggegangen.
* wir fertigen auch die Schnitzer Bügel :-)
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Moin Falk,
Zitat:
Alumex bietet grundsätzlich 2 unterschiedliche Varianten an
- Eine bauähnliche Variante zum AC-Schnitzer Bügel, die aber ausdrücklich ohne volle Schutzfunktionswirkung verkauft wird. Dieser Bügel bedingt das Vorhandensein beider Bügelschenkelaufnahmen wie für das original BMW System.
- Eine Nachrüstvariante als einteilige Version, die sich lediglich in die vorhandene Bügelaufnahmen unter der Höckerabdeckung adaptiert. Dadurch, daß die Bügel mit einem Querrohr verbunden sind, entfällt bei einem Wagen ohne HK oder Soundsystem die Funktion des oberen Staufaches, da sich der Deckel nicht mehr öffnen lässt.
WICHTIG: ALUMEX baut OEM Bügel für verschiedene Händler. U.a. auch für Schnitzer (entzsprechend die Ähnlichleit der Bügel).
Ein Z3 mit ALUMEX Bügeln hat sich in England mehrfach überschlagen und die Bügel haben dieser Beanspruchung standgehalten. Ob SCHNITZER zu den Bügeln hat ein Gutachten erstellen lassen, ist nicht bekannt.
MEIN TIPP: Nehmt direkt Kontakt mit ALUMEX auf. Die haben immer interessante Angebote !

Zitat Ende.
Gruß
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Falk schrieb:
Sorry, ein Kunde von uns ( ALUMEX) in UK hatte einen 6 fachen Überschlag mit einem M- Roadster...er ist OHNE jegliche Verletzung vom Unfallort weggegangen.
* wir fertigen auch die Schnitzer Bügel :-)

hi Falk, Du bist seit neuestem hier ? :b :t - also ich bin mit Deinen Bügeln bis heute sehr zufrieden :b :K

Gruß
Pia
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Hallo,
mit der SICHERHEIT ist das so eine Sache.
Wo Sicherheit draufsteht ist noch lange keine drin...
Wo KEINE Sicherheit draufsteht kann aber welche drin sein...
:-)

Wieviel Sicherheit man für genau diesen einen speziellen Überschlag hat
kann niemand genau vorhersagen.
Ich nehme da gerne die Formel 1, mit ihrem sehr hohen Sicherheitsstandart als Beispiel.
Auch hier ist vor ein paar Jahren ein Ü-Bügel abgebrochen.

Wie die Politik von großen Tuningfirmen aussieht kann ich hier nicht sagen,
wir als kleiner Hersteller können dem Endkunden aus Haftungsgründen KEINE
100%tige Überschlagssicherheit anbieten.

Das kann eigentlich niemand...

Also muss man als Kunde schon etwas mehr ins Detail gehen
und sich über verschiedene Bauformen von Bügeln informieren.
Ich bin eigentlich verwundert das dieses Thema hier im Technikteil
noch nicht aufgegriffen wurde.
oder ich habs mal wieder nicht gefunden :-(
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Hallo Falk,


würdest Du denn sagen, dass bei Chrombügeln, die ausdrücklich mit Schutzwirkung verkauft werden, POTENZIELL mehr Sicherheit drin ist als bei Bügeln, die nicht mit diesem Slogan verkauft werden?

Gruß
Björn
 
AW: Aufrüstung auf Roadsterbügel

Generell NEIN!!

Als Tip:
Die Bauart betrachten!
Ein Bügel welcher nur an 2 Punkten befestigt ist, bietet deutlich weniger Schutz als eine 4 Punkt Befestigung.
D.H. alles was sich an dem Original BMW System anlehnt ist vom Grunde her besser.
Heißt: 2 Bügel, jeder an 2 Punkten befestigt.
Wie diese Teile dann verarbeitet sind, hängt vom Produzenten ab.

Dazu möchte ich hier nichts sagen, das müsst ihr selber entscheiden.

wobei:
ALLES was ich bisher auf ebay gesehen habe ist:
"Man bekommt was man bezahlt"
d.h. für wenig Geld ganz wenig Bügel...
und mit hoher Sicherheit 0 Sicherheit.
 
Zurück
Oben Unten