Ausfall Blinker, Instrumentenbeleuchtung, Dach und mehr

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich komme gerade von einer kleinen Ausfahrt zurück, da meldet mein Zetti einen Ausfall des Airbags,
Blinker funktioniert nicht mehr, Instrumentenbeleuchtung ist aus,
Dach lässt sich nicht mehr bewegen und der Bordcomputer nicht mehr einschalten.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Wilfried
 
Gestern Abend noch mal in die Garage, alles wieder in Ordnung!
Jetzt stehe ich richtig auf dem Schlauch, demnächst solls mit dem Zetti in Urlaub gehen.
Habe ihn heute nachmittag zu BMW gebracht, melde mich wenn ich näheres weiß.

Gruß
Wilfried
 
Soll, ist nicht die erste die nix ist obwohl sie neu ist
 
Heute nachmittag habe ich den Zetti von BMW wieder abgeholt.
Was mir garnicht bekannt war, ist, dass er neben dem normalen Fehlerspeicher auch
noch einen Fehlerspeicher im Kombiinstrument hat.
Alle anfangs genannten Fehler waren dort abgelegt, im normalen Fehlerspeicher nicht.
Beschreibung: "Fehler im Kombiinstrument."
Beide Speicher wurden gelöscht und der Fehler trat nicht mehr auf.
Jetzt heißt es abwarten, Toi,toi,toi.
Bei erneutem Auftreten soll das Kombiinstrument getauscht werden,
ca 1000€ + Einbau.
P.S.
ich habe die Batterie nach ca 2,5 Std Stillstand mal nachgemessen:
Leerlaufspannung 12,7V. Sollte reichen.
Grüße
Wilfried
 
Falls du die Spannung meinst bei laufendem Motor sollte die um 14V sein, sonst läd deine Lichtmaschine nicht richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nachmittag habe ich den Zetti von BMW wieder abgeholt.
Was mir garnicht bekannt war, ist, dass er neben dem normalen Fehlerspeicher auch
noch einen Fehlerspeicher im Kombiinstrument hat.
Alle anfangs genannten Fehler waren dort abgelegt, im normalen Fehlerspeicher nicht.
Beschreibung: "Fehler im Kombiinstrument."
Beide Speicher wurden gelöscht und der Fehler trat nicht mehr auf.
Jetzt heißt es abwarten, Toi,toi,toi.
Bei erneutem Auftreten soll das Kombiinstrument getauscht werden,
ca 1000€ + Einbau.
P.S.
ich habe die Batterie nach ca 2,5 Std Stillstand mal nachgemessen:
Leerlaufspannung 12,7V. Sollte reichen.
Grüße
Wilfried

Mit Kombiinstrument Tausch wäre ich vorsichtig----hatte mal ähnlichen Fall an meinem T Car E Klasse...alle Warnlampen an und Motor im Notlauf....Diagnose ..defektes Kombi Intrument....Tausch ca 1200 €...14 Tage später gleicher Fehler wieder...dann erst wurde weiter gesucht...neue Diagnose....im Motorraum war Wasser in einen kleinen Kabelbaum eingedrungen...Tausch des Kabelbaums mit dranhängender Steuerungselektronik (welche es war weiss ich nicht mehr)---Kosten waren 200 €....alles gut danach....aber MB hat mir das Kombi Instrument nicht mehr erstattet....da waren die stur...
 
Mit teuren Teile tauschen wäre ich auch sehr vorsichtig. Oft ist es nicht das Teil welches als erstes in Verdacht steht. Habe zurzeit das gleiche
Problem bei dem Wagen meiner Frau. 1 Diagnose Elektrische Servolenkung Kosten ca. 2000 € dann sollte es vom Radio kommen und letztendlich
ist es das Massekabel . Diagnose noch nicht vollständig abgeschlossen . Bin noch in Wartestellung ob der Fehler erneut auftritt.
 
Hi Wilfried,
das klingt mir ein wenig nach einem Vorfall vor ein paar Jahren bei mir...
Mir war das zentrale Airbagsteuergerät (unter der Handbremse eingebaut) abgesoffen.
Das wiederum ist vorne angeschlossen in irgendeinem Kreis (die anderen User wissen sicher den richtigen Begriff dafür), der auch die anderen genannten Geräte bzw. Funktionen steuert.
Dadurch hatte ich selbige Fehler.
Sofern Du das noch einmal haben solltest, schau da mal nach (dauert nicht allzu lange dort dranzukommen), bevor Du die Megainvestition machst.

Viele Grüße!

Bjoern
 
Hallo Bjoern,

Danke für deine Antwort, erklär doch mal näher, was heißt unter der Handbremse.
Wie kann dort Wasser hinkommen?
Außerdem hat mein Zetti seit Monaten keinen """" mehr gesehen
und die letzte Waschanlage ist auch schon 3 Wochen her.

Gruß
Wilfried
 
in meinen Beitrag siehst du das Sicherheitsinformationsmodul (so heißt das bei BMW ) du musst die Verkleidung hinten zw. den Sitzen abmachen
 
Zurück
Oben Unten