Ausfall Parkbremse - Softwareupdateprobleme

Grinsbacke

Testfahrer
Registriert
4 Februar 2017
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hi,
fahre einen E89 3.0 BJ2010.
Bedingt durch eine schwächelnte Batterie habe ich das allbekannte Problem der gelben Anzeige Ausfall der Parkbremse. OK hab ich eben Pech gehabt. Neue Verta AGM Batterie gekauft, eingebaut, angelernt und Termin beim Freundlichen gemacht.
Heute war der Termin. Nach ca 3h bin ich wieder hin um mein Auto abzuholen. Dort teilte mir jedoch mit das es Probleme mit dem Aufspielen des Updates gibt.
Das Fahrzeug nimmt das Update nicht an da ein Zugriff auf alle Steurgeräte nicht möglich ist. Sie können das Steuergerät der Lenkung/Lenksäule nicht erreichen, dadurch wird das Update abgebrochen.
Der Fehler wurde nun nach München gemeldet und nun warten sie auf Rückmeldung. Mir wurde aber mitgeteilt das dies wahrscheinlich keinen Erfolg haben wird und ich mit dem Austausch des Steuergerätes rechnen muss. Als weiterer Rückschlag kam dan noch die Aussage das dieses an der Lenksäule sitzt und nur komplett getauscht werden kann.
Reine Materialkosten 2200 Euro.
Hatte hier schon mal jemand so eine Erfahrung und evtl ne Idee der Abhilfe.
Ich hatte bis auf die Anzeige der Parkbremse keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug
 
Häufig liegt es an zu niedriger Spannung durch eine schwache Batterie.
Ist sie geladen? Wie alt ist sie?

Gruß, Gerhard
 
Das Problem habe ich auch mit der parkbremse ,neue Batterie ist drin,nix,muss neu aufgespielt werden,werde mir ein Angebot holen beim😀hab noch Zeit bis zum nächsten tüv und das Tempomat geht auch nicht
 
Ich hatte das Problem mit der Parkbremsleuchte an meinem 30i (12-2009) auch.

Als ich nach der letzten Inspektion vom Hof der BMW-Servicewerkstatt fahren wollte war die Störung da.
Ich bin allerdings deutlich günstiger davongekommen.
Die Werkstatt hat zur Fehlerbehebung die komplette Fahrzeugsoftware neu aufgespielt.
Störung beseitigt.
Kosten: 0 €!
Weil mit dem kompletten Softwareupdate endlich auch das aufspielen der Navigationskarten per USB möglich ist
hab ich dann gleich für knapp 60 € die Karten auf 2020-II aktualisieren lassen.

Der Wagen war zum ersten mal seit 8 Jahren bei BMW (sonst immer freie Werkstatt).

Glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Problem behoben!

- Neue Batterie ( VARTA E39 Silver Dynamic AGM - €125 )
- Batterie angelernt ( BimmerCode )
- Softwareupdate vom BMW aufgespielt ( €92,99 )
 
Hallo zusammen, ich habe einen gepflegten e89 2.3 in Aussicht, er scheint lückenlos scheckheftgepflegt zu sein, TÜV würde er neu bekommen, allerdings legte der Verkäufer offen, dass der PkW die Fehlermeldung Parkbremse angezeigt bekomme, zudem sei der Tempomat ausgefallen. Es blinkt zwar permanent die gelbe Leuchte „Park“ die Handbremse greift dennoch fest zu. Leider sei die freie Werkstatt nicht in der Lage gewesen den Fehlee zu begeben, so der Verkäufer. Er würde aber einen Teil der Kosten mit übernehmen, wenn es was ernstes sein sollte. Ich frage mich nun, ob ich das Fahezeug nehmen soll oder Finger weg?

ist es wirklich immer mit Batterie und Softwareupdate getan? Insofern wäre mein Risiko ja überschaubar oder ?

Der Preis liegt bei 13.500 Euro, äußerlich stand der Wagen jeden Winter in der Garage (Saisonkennzeichen) könnt Ihr mit bitte helfen und eine Einschätzung geben?
 
Das Problem hatte ich auch,eine neue Batterie hatte ich erst nach dem Ausfall der parkbremse eingesetzt,musste aber eine Software Update trotzdem machen
 
Hallo hab das selbe Problem werde mir eine neue Batterie kaufen. Warum muss man den ein Software Update durchführen? Reicht nicht Batterie anlernen und Fehlerspeicher löschen?
 
Zurück
Oben Unten