Hallo Leute,
ich habe mir einen Axton AB20A (Aktivsubwoofer) zugelegt (nein, nicht für den Z, daher kein DSP - kein Thema).
Technische Daten
Laut Hersteller sollen es 10mm^2 mit einer 30A Sicherung sein, ganz ohne die Angabe einer Leitungslänge.
Laut einem Rechner (auf Grundlage der EMMA Vorschrift) ist für 140W 21.5A bei 5m 10mm^2 mit 60A Sicherung zu verwenden.
Da ich den Subwoofer in Batterienähe im Kofferraum unterbringe, benötige ich keine 5m Leitungslänge.
Verstehe ich die Angaben richtig, Ändert sich die Dimension des Kabels und der Sicherung in Abhängigkeit der Lange.
Ändere ich die Leitungslänge also nun, komme ich bei 2.5m auf 6mm^2 mit 50A Sicherung, oder bei 2m auf 4mm^2 mit 30A Sicherung.
Jedoch erkenne ich den Zusammenhang zur Herstellerangabe nicht wirklich und bin abschließend eher verwirrt, als aufgeklärt.
Ein weiterer Rechner brachte als Ergebnis 0,75mm^2 mit 15A Sicherung, was mir aber extreme wenig und deshalb falsch erscheint.
Man könne jetzt mutmaßen, dass wegen der Leistungsaufnahme bei der Lange von 2m eine 30A Sicherung ausreichend ist und der Querschnitt der Leitung theoretisch nie zu groß sein kann. Also Wäre (wie Herstellerangabe) 10mm^2 mit 30A angemessen. Jedoch ware die Sicherung lt. Herstellerangabe dann für 5m ja viel zu klein?
Also nochmal die Zahlen des Beitrags im Überblick:
140W Peak
Hersteller
10mm^2, 30A Sicherung, Länge unbenannt
EMMA
10mm^2, 60A Sicherung, 5m
6mm^2, 50A Sicherung, 2.5m
4mm^2, 30A Sicherung, 2m
Auch wenn es nicht um High End Komponenten geht, würde ich mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, am besten mit einer klaren Aussage über Querschnitt und Sicherungsgröße bei 2m Leitungslänge.
Danke für eure Unterstützung.
ich habe mir einen Axton AB20A (Aktivsubwoofer) zugelegt (nein, nicht für den Z, daher kein DSP - kein Thema).
Technische Daten
- Full-Mosfet Class-D Verstärker, 140 Watt Peak
- 8"/20 cm Langhub-Woofer mit Passivmembran
- kompaktes MDF-Gehäuse mit strapazierfähigem Filzbezug
- 12 dB/Okt. Tiefpassfilter, regelbar von 60 – 120 Hz
- Phase Shift Regler, stufenlos regelbar von 0 – 180°
- inklusive High Level Adapter
- Musikleistung Ampmodul: 140 W
- RMS Leistung Ampmodul: 70 W
- Eingangsempfindlichkeit Cinch: 200 mV – 5 V
- Abmessungen (B x H x T, mm): 275 x 220 x 285
Laut Hersteller sollen es 10mm^2 mit einer 30A Sicherung sein, ganz ohne die Angabe einer Leitungslänge.
Laut einem Rechner (auf Grundlage der EMMA Vorschrift) ist für 140W 21.5A bei 5m 10mm^2 mit 60A Sicherung zu verwenden.
Da ich den Subwoofer in Batterienähe im Kofferraum unterbringe, benötige ich keine 5m Leitungslänge.
Verstehe ich die Angaben richtig, Ändert sich die Dimension des Kabels und der Sicherung in Abhängigkeit der Lange.
Ändere ich die Leitungslänge also nun, komme ich bei 2.5m auf 6mm^2 mit 50A Sicherung, oder bei 2m auf 4mm^2 mit 30A Sicherung.
Jedoch erkenne ich den Zusammenhang zur Herstellerangabe nicht wirklich und bin abschließend eher verwirrt, als aufgeklärt.
Ein weiterer Rechner brachte als Ergebnis 0,75mm^2 mit 15A Sicherung, was mir aber extreme wenig und deshalb falsch erscheint.
Man könne jetzt mutmaßen, dass wegen der Leistungsaufnahme bei der Lange von 2m eine 30A Sicherung ausreichend ist und der Querschnitt der Leitung theoretisch nie zu groß sein kann. Also Wäre (wie Herstellerangabe) 10mm^2 mit 30A angemessen. Jedoch ware die Sicherung lt. Herstellerangabe dann für 5m ja viel zu klein?
Also nochmal die Zahlen des Beitrags im Überblick:
140W Peak
Hersteller
10mm^2, 30A Sicherung, Länge unbenannt
EMMA
10mm^2, 60A Sicherung, 5m
6mm^2, 50A Sicherung, 2.5m
4mm^2, 30A Sicherung, 2m
Auch wenn es nicht um High End Komponenten geht, würde ich mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, am besten mit einer klaren Aussage über Querschnitt und Sicherungsgröße bei 2m Leitungslänge.
Danke für eure Unterstützung.