Ausprobiert

mclion

Fahrer
Registriert
11 Februar 2002
So, heute habe ich die Gelegenheit genutzt, während eines notwendigen Service, das neue Z4 coupe 3.0si auszuprobieren. Hier meine Eindrücke:

- Tolle Karosserie - die Form ist wirklich gefällig!
- Tolles Fahrwerk - Welten besser als das des Z3
- Nettes, dickes Lenkrad - da hat man wirklich was in der Hand

aber:
- Die Türe fällt mit einem Klang ins Schloß, daß es mich friert - nöö, so nich...
- Steht man mit laufendem Motor an einer Ampel, muß man schon auf den Drehzahlmesser schauen, ob der Motor noch da ist. Von einem Sportwagen erwarte ich mehr!
- Im mittleren Drehzahlbereich habe ich den Eindruck, ich müsste aussteigen und schieben. Obenrum brüllt er aber schon ganz nett.
- Die Gestaltung des Innenraums ist einfach nicht mein Ding.

Fazit:
Der Z4 fährt sich schon fast wie ein 3er oder 5er - einen Sportwagencharakter sucht man vergeblich. Es ist halt ein ordentlich motorisierter, sportlicher Wagen. Vielleicht ist man als M Fahrer einfach ein für allemal versaut und wird mit dem "normalen" 3.0si deswegen nicht glücklich.

Ich werde mein olles Z3 m coupé nicht gegen ein Z4 eintauschen, weiß aber auch, daß der neue sicher besser und perfekter als der alte ist.
 
AW: Ausprobiert

Hi,
ich hatte auch vor einiger Zeit das Vergnügen das 4QP zu testen.
Ich geb dir in den meisten Punkten recht, aber von den Fahrleistungen
find ich den Unterschied nicht soooo groß. Außerdem hat sich BMW mit
dem Sound doch echt Mühe gegeben.
Gruß,
Thomas
 
AW: Ausprobiert

Hallo Thomas,
wie du schon trefflich formuliert hast: ...Vergnügen... - so möchte ich das auch verstanden haben. Mir hat's schon Spaß gemacht, allerdings nicht soviel als das ich jetzt ins Grübeln komme, mir ein Z4 coupé kaufen zu wollen.

Der Sound ab einem gewissen Drehzahlbereich ist schon ok, nur im Stand fehlt mir etwas die Präsenz. Andere sind wahrscheinlich der Meinung, dies sei ohnehin nur nervtötend - da möchte ich mich garnicht drüber streiten.

Eine ketzerische, provokative (und auch nicht wirklich ernst gemeinte) Frage sei dennoch erlaubt: Was um himmelswillen haben Getränkehalter in einem Sportwagen verloren? Kommt beim Modellwechsel dann der Picknicktisch im Kofferraum? }(

Markus
 
AW: Ausprobiert

@mclion
Getränkehalter sind Amischnickschnack. Beim neuen Jeep (glaub ich wars) ist sogar ein Ghettoblaster in der Hinteren Kofferraumtür integirert :g

Und zum Durchzugsvermögen; möcht ich dir Recht geben.
Mein 3er 3.0d hat da m. M. (und sicherlich auch objektiv) mehr Bums in der Mitte. Der ZZZZ will halt gedreht werden.
Naja zum Sound kann ich nur sagen: Irgendwann ists nervig, ständig das Geröhr (Hab die Stöpsel auch wieder in den SG reingemacht).
Aber vielleicht gehört das ja schon irgendwie zum "Sportwagen" dazu . Und ein 911er-Fahrer beschwert sich auch nicht über einen Hörsturz, oder? :s
 
AW: Ausprobiert

Fahr das QP als M, dann brauchste den Drehzahlmesser nicht, um den Motor zu spüren. Und auch am Sound mangelt es nicht, an Fahrleistungen sowieso nicht.
Über die Getränkehalter habe ich allerdingsauch gelacht.
Das Cockpit könnte ruhig etwas mehr auf den Fahrer zugeschnitten sein, aber sonst ist alles eigentlich recht lecker. Und die Kiste macht einfach nur an- aber wie gesagt, als M.
 
AW: Ausprobiert

Mir ist schon klar, daß man einen 3.0si nicht mit einem m vergleichen kann. Ich bin mir auch sicher, daß das Z4 m coupé ein echter Leckerbissen ist. Beim 3.0si kam mir dieses Hochdrehzahlkonzept einfach nicht so passend vor. Beim m drückt man das Gaspedal durch und merkt förmlich, wie alle 6 Drosselklappen aufgehen - und dann ist wirklich Vollgas spürbar. Der 3.0 wird einfach nur schneller. Meine Eindrücke sind ganz sicher nur völlig subjektiv und jeder mag dazu seine eigene Meinung haben. Mir liegt es fern, den 3.0 irgendwie abzuqualifizieren - das ist ein super Auto und ich beglückwünsche jeden, der sich dafür entschieden hat - aber der Motor ist mit einem m in keinster Weise vergleichbar. Hat man den mal eine Weile gefahren, ist man nicht mehr so schnell zu beeindrucken.


Gerade habe ich meinen wieder abgeholt und bin bei der Gelegenheit in einem M5 touring gesessen - ich glaube, da würde ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen - aber 120000 sind schon gewaltig...


Markus
 
AW: Ausprobiert

Aber der M ist auch ein "Drehzahler".
Von unten raus brauchts auch seine Zeit (Verbessert mich, wenn Ihr das anders seht).
Und das ist das "Problem" was einige haben, die auf diese Wagen umsteigen oder sie testen (Gut McLion weiß das, da er auch M fährt) ist, dass der Ottonormalfahrer halt einfach gewohnt ist Niedertourig zu fahrn.
Und dann ist er entsetzt, dass ein dreihundertwasweißich-PS-Wagen eben von unten nicht so kommt wie der eigene Audi 1.8 TDI.

Edit:
Auch der Kleine 3.0si will gedreht werden, dass er Spass macht. Untenrum ist er eher, naja......
 
AW: Ausprobiert

Stimmt, den M muss man schon etwas anders fahren. Und da musst Du als Fahrer auch immer schön wach sein, wenn es richtig zur Sache geht. Also nix Bummeldrehzahl mit zwei Gängen zu hoch fahren, da schaltet man schön runter. Im Alltag kann das natürlich nerven, aber da wir ja nicht nur sportlich fahren, geht es auch schon mal pomadig- auch mit dem M. Konzentriert man sich aber auf den Bereich 6000-8000, und da ist man ja durchaus schnell, dann geht es ab, wie die Feuerwehr. Und wer das einmal so richtig erlebt hat, der möchte nix anderes mehr.
 
AW: Ausprobiert

Deine Meinung in allen Ehren. Ich glaube aber auch, dass es eine Frage ist, "wo" man herkommt. Betrachte ich meine Autohistorie (hier ein kurzer Abriss)

Astra I
Mitsubishi Colt
Erdbeerkörbchen Golf III Cabrio
Z3 Roadster 1.9
316i Compact
Z3 Coupé 2,8
Audi A4 TDI Cabrio
Audi TT 3.2 Quattro DSG
Audi A3 TDI 2.0
Z4 Coupé 3.0si

dann kann man den Motor des 3.0si schon sehr lieben. Besonders im Vergleich mit dem trägen, lauten und durstigen 3.2 V6 von Audi ist das ne ganz andere Liga. Natürlich ist der 3.0si kein Supersportwagen vom schlage eines Ferrari oder Lambo. Aber zumindest die Konkurrenz aus Ingolstadt und Stuttgart (mit dem Stern) hat man meines Erachtens mit dem 3.0si ganz gut im Griff. Porsche ist da eine andere Liga, selbst der Gayman ist meines Erachtens nach nicht unbedingt ein direkter Vergleichskandidat, weil Porsche jahrelange Erfahrung im ausschließlichen Bau von (super)Sportwagen hat, BMW aber immer die ganze Palette bedient hat.

Sei es drum. Dass BMW in der Lage ist, sehr sehr gute Motoren zu bauen wissen wir. Dass der M eine Sahnemaschine vor dem Herrn ist ist auch kein Geheimnis. Dennoch, insbesondere im Vergleich mit dem was Audi und Mercedes im 6-Pötte-Lager auf die Beine stellen ist der 3-Liter-BMW meiner bescheidenen Meinung nach das Maß aller Dinge - und das nicht, weil ich zufällig einen besitze.

Zugestehen will ich aber gerne, dass im Falle spontanen Reichtums, rapide fallender Benzinpreise, Abschaffung der Ökosteuer und einer 16-spurigen A40 auch ich gerne was hätte, dass 19.000 Umdrehungen macht, 650 Kilo wiegt und 900PS hat. Vielleicht leiht mir Heidfeld seinen Hobel ja mal.

Gruß

Nunki
 
AW: Ausprobiert

Jau.
Ich finde den bzw. die Ms schon recht :9:9.
Allerdings hab ich beim Kauf auch mit mir gehadert.
Ein Emmi wär schon schön gewesen. Ich hab mich dann aber doch für den "kleinen" Bruder entschieden.
M ist ja schön und gut, aber für 90% meiner Fahrten bräuchte ichs nicht oder es ginge nicht.
Und die restlichen 10%, naja da reichen mir dann auch die 265 Pferde.

Ich weiß, ich weiß. Hätt ich den M, wollte ich nix anderes mehr.
Und solange im Z4M kein SMG o. vgl. drinne ist, kommt der mir eh nicht ins Haus (Auch wenns 2Kilo mehr macht :b).
Schon beim M3 war mir das 1. Option gegenüber der Handschaltung.

Ach ja und zum Anschluss:
Ich hab Bekannte aus der Automobilbranche. Zwei davon arbeiten zB in der Entwicklung; jeweils einer im Süden und einer in Elefantennasenheim.
Hier wird (unter vorgehaltener Hand, offen "darf" man das ja nicht) nur über die 6Zyl. von BMW geschwärmt. Einer sagte sogar, dass sie noch lange nicht da wären, wo BMW seine Motoren hat. Und das kam vom schärfsten Konkurrenten!

Also nicht Jammern; Genießen......;)
 
AW: Ausprobiert

Na aber sicher doch - ich hatte ja auch schon etliche "normale" BMW 6 Zylinder:
320i
523i
Z3 2.8 coupe
Z3 3.0 coupe
525i
und war (und bin) immernoch happy damit.

Einen m sollte man wohl eher als Zweitwagen fahren - ich fahre auch gerne mit meinem 5er - super bequem, aller Luxus und groß. Das coupe ist sowieso nur 6 Monate angemeldet - und mehr als 5000km fahre ich dann wohl auch nicht damit. Ich will es ja nicht runterschrubben, sondern gerne noch viele Jahre fahren.
 
AW: Ausprobiert

....Ich hab Bekannte aus der Automobilbranche. Zwei davon arbeiten zB in der Entwicklung; jeweils einer im Süden und einer in Elefantennasenheim.
Hier wird (unter vorgehaltener Hand, offen "darf" man das ja nicht) nur über die 6Zyl. von BMW geschwärmt. Einer sagte sogar, dass sie noch lange nicht da wären, wo BMW seine Motoren hat. Und das kam vom schärfsten Konkurrenten!
....

Oh ja! Ich bin auch in der Branche und man ist sich tatsächlich einig: BMW baut zurzeit wirklich die besten und innovativsten Motoren.

Noch eine Anmerkung: alle 3.0si, die ich mit wenigen Kilometern gefahren bin, wollten oben herum nicht so wirklich. Auch mein eigener war anfänglich sehr zugeschnürt, was sehr enttäuschend gewesen ist. Nach ca. 10.000 km merkte ich aber eine deutliche Verbesserung des Drehvermögens. Eine ähnliche Erfahrung machte ich auch bei dem 3.0i.
Einige mögen jetzt wieder behaupten, dass ein Motor vom ersten bis zum letzten Tag gleiche Fahrleistungen zeigen würde, aber meine Erfahrungen sind andere.:)
 
AW: Ausprobiert

also ich bin vor kurzem Z3 M Roadster gefahren und ich hatte mehr erwatet... Finde die Gänge sind zu lange übersetzt... ein 6-Gang Getriebe wäre hier wünschenswert...

im allgemeinen war er schon ganz nett, aber nichts was mich umhaut...

vllt. liegt es auch daran das ich kurz zuvor ne Supra mit 450 Turbo-PS gefahren bin - das hat mich umgehauen ;-) ...aber is nix für den Alltag!!!

das Z4 QP durfte ich bis jetzt noch nicht Probe fahren :-( der Z4 Roadster 3.0 mit SMG hat mir aber viel Spaß gemacht...
 
Zurück
Oben Unten