Auspuff analog E36 M3

inline6

Testfahrer
Registriert
20 März 2019
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Jungs,

ich hab meinen Zetti mit ASG ESD gekauft, der ist zu laut und brabelt aber macht keinen original BMW Sound, der erinnert mich auf Honda V-Tech Sound :( und ist letzten Endes illegal.

Was für ne Auspuffanlage würdet ihr empfehlen, um in der Richtung der E36 M3 einen Sound zu erzeugen?


Ich verstehe, dass es ein anderer Motor ist und alles, aber gibt es eine Marke, die einen geilen, lauten 6-Zylinder-Sound produziert? Das Budget würde ~700 - 800 Euro betragen und sollte auch legal sein.

Danke im Voraus
 
Ich habe damals lange recherchiert und letztens Endes nix passendes gefunden, ich glaube ein paar Leute hier fahren den Supersprint Auspuff, aber der soll sehr dezent sein vom Klang und kostet über 1000 Euro.
 
Ich habe damals lange recherchiert und letztens Endes nix passendes gefunden, ich glaube ein paar Leute hier fahren den Supersprint Auspuff, aber der soll sehr dezent sein vom Klang und kosten über 1000 Euro.
Moin, hab auch über Bastuck gelesen, aber klingt ein bisschen wie Serien meiner Meinung nach, was denkst du?
 
Hatte auch geschaut und nichts gefunden.
Mit ABE/EGE gab es nichts, was mich überzeugt hätte. Das erstreckte sich nicht nur auf das Klangliche, sondern auch auf das Optische. Ich finde nämlich die satinierten BMW-Auspuff-Blenden hübsch, weil sie gut zu silbernen Felgen passen. Geschmackssache.

Ob man etwas Bearbeitetes oder Einzelanfertigung nimmt, ist am Ende aber wurscht, wenn es legalisiert werden soll.
Beides muss durch die Geräuschmessung per Einzelabnahme.

Im Grunde bleibt nur: Auto und KFZ-Schein abgeben und nach dem Einbau Auto samt KFZ-Schein mit eingetragenem Auspuff wieder abholen.
 
Unter dem Video steht dass es ein Supersprint Full Race Auspuff ist.
Also illegal.
Und im Alltag sicherlich sehr laut.

Unterm Strich kann man sagen dass alle legalen Anlagen sehr leise sind.
Mein Kumpel hat z.B. gerade einen legalen Eisenmann an seinen E30 325i geschraubt, jetzt ist das Auto leiser als mit dem eingefahrenen Original-ESD aus dem Zubehör vorher.
 
Also was einen typischen e36 Sound angeht war Eisenmann immer gut dabei. Der brüllt BMW typisch obenrum.

Bastuck ist dumpfer, bassiger. Supersprint ein Tick heiserer.
 
Also der Supersprint Powerloop hier mit Y-Pipe wäre ohne ABE? Hat jemand hier im Forum diese Einstellung?

 
Ich glaube, das wird grundsätzlich nichts. Stand-/Fahrgeräusche werden beim E86 in Dezibel mit Bewertungskurve A gemessen.
Der Schallpegelmesser ist damit besonders für tiefe Frequenzen weniger empfindlich.
Eine A-Kurve sorgt immer für "geschönte" Werte, wenn im Signal tiefe Störungen enthalten sind.

Knackigen Motorsound gibt es aber erst, wenn die tiefen Töne raus sind. Reflexions-Schalldämpfer arbeiten so. Die sind selten.

Ich bin mir hier nicht sicher, aber die E86-Anlage scheint nach einem zweistufigen Prinzip aufgebaut zu sein: Ein Absorbtionsdämpfer als Mittelschalldämpfer für die hohen Töne, während der Endtopf eher in Richtung Reflexions-/Kammerdämpfer für die tiefen Töne ausgelegt scheint.

Wenn das so ist, sollte es mehr Sinn machen, den Mittelschalldämpfer zu ändern.

Zwei Absorbitionsdämpfer in Reihe machen den Sound eher bassig. Erst wenn das Absorbitionsmaterial verbrannt ist (was im Grunde ein Defekt ist), wird es lauter und heller.
 
Ich glaube, das wird grundsätzlich nichts. Stand-/Fahrgeräusche werden beim E86 in Dezibel mit Bewertungskurve A gemessen.
Der Schallpegelmesser ist damit besonders für tiefe Frequenzen weniger empfindlich.
Eine A-Kurve sorgt immer für "geschönte" Werte, wenn im Signal tiefe Störungen enthalten sind.

Knackigen Motorsound gibt es aber erst, wenn die tiefen Töne raus sind. Reflexions-Schalldämpfer arbeiten so. Die sind selten.

Ich bin mir hier nicht sicher, aber die E86-Anlage scheint nach einem zweistufigen Prinzip aufgebaut zu sein: Ein Absorbtionsdämpfer als Mittelschalldämpfer für die hohen Töne, während der Endtopf eher in Richtung Reflexions-/Kammerdämpfer für die tiefen Töne ausgelegt scheint.

Wenn das so ist, sollte es mehr Sinn machen, den Mittelschalldämpfer zu ändern.

Zwei Absorbitionsdämpfer in Reihe machen den Sound eher bassig. Erst wenn das Absorbitionsmaterial verbrannt ist (was im Grunde ein Defekt ist), wird es lauter und heller.
das ist ja super Erklärung! Danke dir
 
Also nur Eisenmann ESD reicht für nen geilen Sound?

Habe nur was zu den Klangarten geschrieben. Mit ABE ist alles letztendlich "leise". Um welchen Motor geht es überhaupt?

Ein N52 wird man nie zu einem e36 klang verhelfen. Da sollte man sich evtl. lieber einen e36 kaufen :D
 
Ich weiß nicht wie "schlimm" die Kontrollen bei Autos hinsichtlich Auspufflautstärke bzw. legal/illegal sind, wahrscheinlich regional unterschiedlich. Aber wenn man nicht gerade zu den Tuning-Treffen der Milchbärte auf Supermartparkplätzen fährt oder wie bekloppt durch die Innenstadt ballert, halte ich das Risiko für überschaubar.
In der Harley-Szene war das Thema jahrelang virulent, i.R. der liberaleren Anwendung europäischer Regelungen passiert jedoch z.Z. nix Schlimmes mehr, zumindest wenn man sich nicht an den bekannten Kontrollschwerpunkten aufhält.
Ich fahre mit meiner 22 Jahre alten Fat boy eine megalaute Supertrapp-Anlage (eingetragen, warum auch immer🤣) und mit meiner Import-Road Glide die orginale, bassigere Ami-Anlage. Bislang konnte ich in insgesamt 4 Kontrollen immer weiterfahren.
Wenn ich beim Zetti auch Bock auf Lautstärke hätte (was nicht der Fall ist) würde ich mir auch keinen besonderen Kopp machen. Das einzige was man nicht machen sollte, ist zum "normalen" TÜV zu fahren - dann ist man selbst schuld. Eine gute Werkstatt hat auch einen "guten" TÜV.
 
Ich weiß nicht wie "schlimm" die Kontrollen bei Autos hinsichtlich Auspufflautstärke bzw. legal/illegal sind, wahrscheinlich regional unterschiedlich.

Das ist wohl so.
Eine andere Sache ist es aber, wenn Du etwas legalisieren willst. Stand- und Fahrgeräusch sind von BMW vorgegeben. Was keine ABE/EBE hat, muss per Einzelabnahme durch die Geräuschmessung, wird dokumentiert und auf den TÜV-Zentralrechner hochgeladen.
Aus Gefälligkeit kann vielleicht das Mikro ein paar Meter verrückt werden, aber die Mess-Ergebnisse selbst müssen am Ende den Vorgaben entsprechen.

Elende Sache heutzutage. Ein Kumpel möchte seiner legalen Klappen-Harley einen offenen KN-Luftfilter verpassen. Mit dem TÜV-Prüfer ist überein gekommen, einen Test ganz ohne Luftfilter zu fahren, um einen Eindruck vom Spielraum zu erhalten. Sonderlich optimistisch sind beide nicht.
 
Habe nur was zu den Klangarten geschrieben. Mit ABE ist alles letztendlich "leise". Um welchen Motor geht es überhaupt?

Ein N52 wird man nie zu einem e36 klang verhelfen. Da sollte man sich evtl. lieber einen e36 kaufen :D
Wollte eigentlich E36 M3 kaufen 😁 aber die Preise...
 
Zurück
Oben Unten