Außenspiegel dauerhaft beheizt?!

Dandam

Fahrer
Registriert
6 September 2009
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi Leute,

mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass bei meinem Coupe die Außenspiegel sehr warm waren. Zuerst dachte ich, dass die Sonne das Gehäuse und die Spiegel erwärmt hat, jedoch ist mir nach mehrfachem Prüfen während der Fahrt klar geworden, dass es die Spiegelheizung ist, die die Spiegel erwärmt. Ich dachte das die Außenspiegelheizung nur im Zusammenhang mit der Heckscheibenheizung aktiviert wird. Nachdem ich meinen Wagen dann zum :) gebracht habe sagte dieser mir nach der Diagnose, dass es beim E85/86 normal sei. Das heißt, dass die Außenspiegelheizung dauerhaft in Betrieb ist :confused:.
Vielleicht könnt ihr ja mal bei euren Wagen checken ob das auch der Fall ist. Also einfach mal nach 5 min Fahren scheibe runter und Spiegel anfassen. Bin mal gespannt ob das wirklich der Fall ist oder ob der :) einfach nicht richtig bescheid weiß.

Gruß
 
hi

Ist bei meinem Coupe auch so... und ich finde es schwachsinnig :y. Sehe keinen Grund wieso die immer heizen muss. Man kann zwar die sicherungen ziehen, aber es geht auch die spiegelverstellung über die gleichen sicherungen.

Falls jemand eine gute lösung gefunden hat, bitte posten :)
 
Bei mir im Coupé ebenfalls immer beheizt!

Vielleicht fallen auch deswegen bei jedem die Spiegelgläser raus... ;)

Grüße

Philipp
 
man sollte in autos mal was einbauen, dass man sie erst starten und fahren kann, wenn man die bedienungsanleitung einmal komplett gelesen und verstanden hat - dann würden DIESE und viele andere fragen der kategorie "dumm" hier garnicht erst auftauchen.

seite 32 (kann je nach bj wohl bisschen unterschiedlich sein)

Elektrische Beheizung*
Das Beheizen beider Spiegel erfolgt automatisch
in Zündschlüsselstellung 2.


Vielleicht fallen auch deswegen bei jedem die Spiegelgläser raus... ;)


lach nicht, das ist genau der grund und die jungs bei bmw wissen das auch ganz genau. abhilfe schafft da ein anständiger kleber oder eben ein tempsensor, der die heizung erst bei frostgefahr "frei gibt" ;)
 
Hmmm mein .:R32 hatte eine Taste, wo ich es Ein und Aus stellen konnte. Da ist VW wohl mehr Premium :P
 
man sollte in autos mal was einbauen, dass man sie erst starten und fahren kann, wenn man die bedienungsanleitung einmal komplett gelesen und verstanden hat - dann würden DIESE und viele andere fragen der kategorie "dumm" hier garnicht erst auftauchen.

Achja....wie freue ich mich immer über solche Kommentare ;)
 
lach nicht, das ist genau der grund und die jungs bei bmw wissen das auch ganz genau. abhilfe schafft da ein anständiger kleber oder eben ein tempsensor, der die heizung erst bei frostgefahr "frei gibt" ;)


Lustig finde ich das eigentlich nicht. Heb meine erst vor kurzem mit richtigem Kleber befestigt! 8-)
 
Achja....wie freue ich mich immer über solche Kommentare ;)

tja bei soviel - nennen wir es jetzt mal unselbstständigkeit - braucht man sich nicht wundern. selbst meine tochter wirft nen blick in die anleitung, wenn sie mit nem ü-ei zu tun hat - die is zwar erst 5 aber dir scheinbar lichtjahre voraus :t
 
tja bei soviel - nennen wir es jetzt mal unselbstständigkeit - braucht man sich nicht wundern. selbst meine tochter wirft nen blick in die anleitung, wenn sie mit nem ü-ei zu tun hat - die is zwar erst 5 aber dir scheinbar lichtjahre voraus :t

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich garkein Verständnis für diese Kommentare habe. Ja....du bist so klug und so schlau und wenn jeder so wär wie du dann wäre die Welt eine bessere. Unglaublich dass man hier nicht einmal mehr eine Frage stellen kann ohne die unqualifizierten Klugscheißerantworten zu erhalten....traurig dass es Leute gibt die so ihr EGO aufpolieren müssen.....

Wenn man einfach nichts qualifiziertes zu dem Thema beizutragen hat dann hilft es in der Regel einfach mal nichts zu schreiben....damit wäre ALLEN geholfen!!
 
....... meine erst vor kurzem mit richtigem Kleber befestigt! 8-)

Nach 7 Jahren war bei mir der Kleber auch runter :-( Ist das sowieso nicht das verflixte 7. Jahr? Wenn da in der Ehe Glas zerbricht, ists auch aus mit der Ehe? :b
Ich hab meine Spiegelgläser jedenfalls wieder heile drangemacht Klick
Und ich glaub, der neue Kleber hält nun für die Ewigkeit :-)

Ob daran nun die Dauererwärmung schuld ist, dass sich der Kleber löst, oder warum das manche als störend empfinden wenn der Spiegel immer warm ist? Keine Ahnung, was soll das großartig kaputt gehen, Energie frissts auch keine.....
Ein Schalter, egal manuell oder über Tempfühler ist wieder ein Bauteil was kaputt gehen kann.....
.
 
Wenn man einfach nichts qualifiziertes zu dem Thema beizutragen hat dann hilft es in der Regel einfach mal nichts zu schreiben....damit wäre ALLEN geholfen!!

aha, dass ich dir sogar die betreffende stelle aus der bedienungsanleitung hier rein kopiert und somit die aussagekräftigste antwort gegeben hab, hat nichts qualifiziertes mitm thema zu tun? &:

Ob daran nun die Dauererwärmung schuld ist, dass sich der Kleber löst, oder warum das manche als störend empfinden wenn der Spiegel immer warm ist? Keine Ahnung, was soll das großartig kaputt gehen, Energie frissts auch keine.....
Ein Schalter, egal manuell oder über Tempfühler ist wieder ein Bauteil was kaputt gehen kann.....
.

dass eine aktive heizmatte/folie, die unter dauerstrom steht, schneller den geist aufgibt als ein passiver messfühler, wurde in der physik nun schon oft genug bewiesen ;)
würde man nicht so oft heizen, würde auch der kleber länger halten und was den energieverbraucht angeht... nun, der ist wohl in der tat "relativ" gering aber du lässt nen tropfenden wasserhahn auch nicht tropfen, weils ja nicht viel ist.... die dauer macht halt irgendwann die menge ;)
scheibenwischer brauchen auch nicht soooo viel strom. trotzdem lässt sie auch nicht dauernd laufen - ist das gleiche ;)
 
aha, dass ich dir sogar die betreffende stelle aus der bedienungsanleitung hier rein kopiert und somit die aussagekräftigste antwort gegeben hab, hat nichts qualifiziertes mitm thema zu tun? &:



dass eine aktive heizmatte/folie, die unter dauerstrom steht, schneller den geist aufgibt als ein passiver messfühler, wurde in der physik nun schon oft genug bewiesen ;)
würde man nicht so oft heizen, würde auch der kleber länger halten und was den energieverbraucht angeht... nun, der ist wohl in der tat "relativ" gering aber du lässt nen tropfenden wasserhahn auch nicht tropfen, weils ja nicht viel ist.... die dauer macht halt irgendwann die menge ;)
scheibenwischer brauchen auch nicht soooo viel strom. trotzdem lässt sie auch nicht dauernd laufen - ist das gleiche ;)

Sorry Z on Speed,
aber ich für meinen Teil muss Dandam Recht geben... Man kann die qualifizierte Antwort ja auch kurz und knapp geben, ohne den anderen blöd von der Seite anzufahren.

Ansonsten müsste ich jetzt nämlich auch schreiben, dass Du vom Kleben keine Ahnung hast. Ich glaube bzw. hoffe nämlich, dass Du nicht Dich sondern KLEBSTOFF hinter den Spiegel geschmiert hast:j

man sollte in autos mal was einbauen, dass man sie erst starten und fahren kann, wenn man die bedienungsanleitung einmal komplett gelesen und verstanden hat - dann würden DIESE und viele andere fragen der kategorie "dumm" hier garnicht erst auftauchen.

seite 32 (kann je nach bj wohl bisschen unterschiedlich sein)

Elektrische Beheizung*
Das Beheizen beider Spiegel erfolgt automatisch
in Zündschlüsselstellung 2.





lach nicht, das ist genau der grund und die jungs bei bmw wissen das auch ganz genau. abhilfe schafft da ein anständiger kleber oder eben ein tempsensor, der die heizung erst bei frostgefahr "frei gibt" ;)
 
Zefix, etz pisst Euch mal hier net gegenseitig an. Hatte mich eben genau das selbe auch bereits gefragt. Die Frage wurde, wie auch immer beantwortet..., danke @Z_on_Speed...

btw: als ich mein Z4QP abgeholt hab, bin ich mit dem Verkäufer bestimmt keine 4h durch die Bedienungsanleitung gegangen... und auch habe ich ihn nicht gefragt, ob während der gesamten Fahrt die Spiegelheizung aktiv ist?!

theoretisch könnte man den thread ja dann schließen *hust*
 
Um noch mal etwas zur Sache beizusteuern, möchte ich aus dem WDS (erreichbar über ZWiki, Stichwort Z4 -> Schaltplan) zitieren:

"Die Spiegelheizung wird von den Türmodulen gesteuert. Die Beheizung ist ab Klemme 15 (Zündschloßstellung 2) aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur. Das Grundmodul erhält über den K-Bus von der IKE die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25° C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10° C ist die Heizung dauernd eingeschaltet."

Ich hoffe, dass damit die mehr oder weniger beleidigenden Beiträge auf der Basis eines knappen Halbwissens obsolet sind. :a

Wenn also der Spiegel oberhalb von 25° Außentemperatur noch beheizt wird, ist etwas defekt und man sollte zur Werkstatt. Auch wenn ich mir beim Fühlen beinahe die Finger verbrennen würde, wäre das für mich ein Anlass für die Werkstatt. Dennoch bin ich froh, dass (abhängig von der Außentemperatur!) beheizt wird, denn in einem mit Regentropfen übersäten Außenspiegel sieht man nicht mehr viel.

Edit: Schreibweise von Grad im Zitat korrigiert - anscheinend unpassender Zeichensatz.
 
Danke für den Beitrag, Elias!

Also ich wär da nicht so sensibel, du weißt ja nicht, wie genau der Temperaturfühler arbeitet.
Ok, wenn er gar nicht regelt, ...

MfG Gerhard
 
Ich finde es gut, dass die Außenspiegel auch ohne Heckscheibenheizung beheizt werden. Denn damit sind die Außenspiegel immer drei von Wasser - auch bei relativ starkem """". Und ich muss nicht dauernd die Heckscheibenheizung anmachen, nur weil der Wagen bei """" mal draußen stand. Bei anderen Fahrzeugen sind mir nämlich die Tropfen auf den Außenspiegeln schon negativ aufgefallen.
 
… bei meinem Wagen war mal ein Stecker im Spiegelgehäuse nicht richtig angeschlossen, so dass die elektrische Spiegel-Verstellung auch arbeitete, wenn die Heizung nicht funktionierte. Versierte Bastler können sicherlich so ihre individuelle „Sommereinstellung“ für die Spiegelheizung vornehmen. :@
 
Richtig!
Wenn ich das WDS richtig deute (es gibt zwischen Fahrer- und Beifahrerseite Unplausibilitäten), dann braucht man nur den Stift 5 oder 10 am Stecker des Spiegels zu unterbrechen (auf Beifahrerseite ein Kabel in grün/schwarz), und dann ist Ende mit Heizung. - Ich halte das aber nicht für sinnvoll.

Noch einmal: Wenn der Spiegel zu heiß ist, dann sollte man die Steuerung sowie die Anzeige der Außentemperatur kontrollieren (lassen). Falls die Temperaturanzeige stimmt, ist vermutlich das Tastverhältnis der Steuerung falsch.
 
Zurück
Oben Unten