TheFabulousBrain
Fahrer
- Registriert
- 29 Januar 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Ihr Wissenden,
ich hätte da mal wieder was: als ich neulich aus der Waschstraße kam, war mein Fahrerspiegel etwa zur Hälfte hochgeklappt (war, wie sonst auch, beidseitig ausgeklappt eingefahren). Habe dann auf den Einklappknopf gedrückt, worauf beide Außenspiegel ein- und dann wieder vollständig ausklappten. Allerdings stockt der Fahrerspiegel neuerdings beim Ausklappen und nur da und nur der (siehe Clip - Hah, Datei zu groß). Habe mit dem Waschanlagenbetrieber gesprochen und gemutmaßt, die Waschanlage wars, was er bestritt. Das sei eher eine Alterserscheinung. Mein freundlicher BMW-Händler meinte zunächst, der Servomotor hätte wohl etwas abbekommen und müsste getauscht werden (ca. 500.-€). Habe ich dem Waschanlagenbetreiber übergeben, der blieb aber bei "Alterserscheinung", werkelte aber eine runde Stunde am Spiegel herum und versuchte etwas mit einem Kriechöl, ohne Erfolg. Dazu stellte er fest, der Beifahrerspiegel schleife beim Einklappen. Wieder zurück bei BMW stimmte ein anderer Elektriker der "Alterserscheinung" mehr oder minder zu: die Endpunkte verschieben sich mit der Zeit. Aber warum ruckt der Fahrerspiegel dann? Das mit den Endpunkten kann für mich nur das Verhalten des Beifahrerspiegels erklären.
Wie immer vielen Dank für Eurer Meinungen!
TFB
ich hätte da mal wieder was: als ich neulich aus der Waschstraße kam, war mein Fahrerspiegel etwa zur Hälfte hochgeklappt (war, wie sonst auch, beidseitig ausgeklappt eingefahren). Habe dann auf den Einklappknopf gedrückt, worauf beide Außenspiegel ein- und dann wieder vollständig ausklappten. Allerdings stockt der Fahrerspiegel neuerdings beim Ausklappen und nur da und nur der (siehe Clip - Hah, Datei zu groß). Habe mit dem Waschanlagenbetrieber gesprochen und gemutmaßt, die Waschanlage wars, was er bestritt. Das sei eher eine Alterserscheinung. Mein freundlicher BMW-Händler meinte zunächst, der Servomotor hätte wohl etwas abbekommen und müsste getauscht werden (ca. 500.-€). Habe ich dem Waschanlagenbetreiber übergeben, der blieb aber bei "Alterserscheinung", werkelte aber eine runde Stunde am Spiegel herum und versuchte etwas mit einem Kriechöl, ohne Erfolg. Dazu stellte er fest, der Beifahrerspiegel schleife beim Einklappen. Wieder zurück bei BMW stimmte ein anderer Elektriker der "Alterserscheinung" mehr oder minder zu: die Endpunkte verschieben sich mit der Zeit. Aber warum ruckt der Fahrerspiegel dann? Das mit den Endpunkten kann für mich nur das Verhalten des Beifahrerspiegels erklären.
Wie immer vielen Dank für Eurer Meinungen!
TFB
