Austausch Glühbirne Abblendlicht

Mad Max

Fahrer
Registriert
18 Oktober 2005
Hallo zusammen,

wie kann ich die Birne vom Abblendlicht tauschen? Ich habe mir eben mal das Gehäuse von den Frontscheinwerfern angeguckt und da habe ich schon 2 oder 3 Feststellschrauben/Muttern gesehen. Diese muss ich wohl lösen, aber was dann?
Die Birne mußte ich doch in allen gängigen Werkstätten bekommen oder? Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß


Max
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Hallo Max,
normalerweise wird rechts der Scheibenwasserbehälter oder links das Luftfiltergehäuse entfernt.
Dann kann man die Birne von der Motoraumseite aus tauschen.
Ist aber trotzdem etwas fummelig.
Wenn du die angesprochenen Schrauben, es sind übrigens 4 je Scheinwerfer, entfernst mußt Du auf die Spreiznieten aufpassen.
Diese dürfen sich nicht mitdrehen da durch diese die Scheinwerfereinstellung erfolgt.
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Die Birne mußte ich doch in allen gängigen Werkstätten bekommen oder? Danke schonmal für eure Hilfe!

Hallo Max,
mit etwas geschickten Fingern mußt Du gar nichts ausbauen. Du siehst
ja, wo Kabel vom Motorraum aus in die Scheinwerfer führen... Die
Birnen bekommst Du überall. Nur am besten vorher die alte ausbauen,
um zu sehen, was bei Dir verbaut ist, es finden verschiedene Birnentypen Verwendung :j.
Gruß
Hagen
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Danke für die prompten Antworten, ich werde es am Wochenende mal probieren und hoffe das es klappt, sonst schreibe ich nochmal was!

Gruß

Max
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

ich habe bei mir vor wenigen Stunden auch die Birnen gewechselt, was ein Gefummel...:#

am besten den Scheibenwasserbehälter und das Luftfiltergehäuse ausbauen. aber selbst dann ist es noch kompliziert genug.

bei mir waren es H7 Birnen
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Wie man die Birnen wechselt, steht ja im Begleitheft ich :g! Ich werde morgen die Birnen kaufen und nächste Woche mich mal ans einbauen machen!
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

versuchs erst gar nicht ohne den wischwasserbehälter und den luftfilterkasten auszubauen. das geht nicht. wischwasserbehälter ist nur eine billige 2cent plastikmutter, die man danach in der regel wegschmeißen kann. dann kannste das ding raus"reißen".
auf der anderen seite musst du nen bisschen mehr schrauben. sieht aber eigentlich alles ganz offensichlich aus. an den scheinwerfen musst du keine schraube raus drehen. wenn du das machst, dann stehen die nachher in alle richtungen.
wenn du dir platz gemacht hast brichst du dir am besten noch vorher die finger und dann sollte das mit dem austausch eingetlich kein problem mehr sein.
wenn ich manchmal diese konstruktionen sehe könnte ich mal ganz gepflegt kotzen. diese woche montag war ich zufällig ein paar teile bei bmw holen und neben mir stand son mütterchen und wollte eine birne an ihrem 1er gewechselt haben. da hat die alte gesagt, dass dafür ein termin gemacht werden muss und das wäre erst nächste woche dienstag möglich. soviel zu diesem thema
ich empfehle dir, wenn du schon mal dabei bist, die birne auf der anderen seite direkt mit zu tauschen. ich kenne das so, dass wenn die eine kaputt geht, die andere nicht lange auf sich warten lässt.
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Ich hab es versucht, aber ich bin wohl etwas zu ungeschickt und ne richtige Fummelei war es auch! Also bin ich zum Händler und nach 30 Minuten hatte ich wieder 2 perfekt funktionierende Birnen! Und es war meiner Meinung nach sehr günstig!
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Hallo,

ich habe die Variante mit den 2 Scheinwerfern ausbauen ausprobiert.
Hm, geht ganz gut nur ist die genaue Scheinwerfereinstellung von der Höhe her im nachhinein etwas schwieriger.

Zum Anfang hat es geblendet und das sollte nicht sein.
Mal sehen wann ich da wiedereinmal ran darf, da ich die Mtec Superwhite habe und die halten nur sehr bedingt.
 
AW: Austausch Glühbirne Abblendlicht

Ich hab es versucht, aber ich bin wohl etwas zu ungeschickt und ne richtige Fummelei war es auch! Also bin ich zum Händler und nach 30 Minuten hatte ich wieder 2 perfekt funktionierende Birnen! Und es war meiner Meinung nach sehr günstig!

Ich denke nicht, dass du zu ungeschickt bist sondern eher zu ungeduldig bist.
Günstiger als selbst das Problem zu beheben geht nicht. Was hat es denn gekostet bei 30min Arbeitszeit?
 
Zurück
Oben Unten