ChiefOBrian
Fahrer
- Registriert
- 25 Dezember 2004
Diese Ausbauanleitung hab ich in einem anderen Thread gefunden, Danke an diese Stelle:
Also, folgende Arbeitsschritte sollten es sein:
Sitzausbau
- eingebauten Sitz ganz hoch fahren (Du wirst sehen warum)
- Anschnallgurt am Sitz losschrauben (16er Maulschlüssel)
- Sitzbefestigung vorn (13er) und hinten (16er) lösen
- BATTERIE ABKLEMMEN !!! (wg. Gurtstraffer)
- Kabel unter dem Sitz lösen
- Sitz herausnehmen
Sitzgestell demontieren
- alle Kabel trennen
(genau jetzt weißt Du, warum Du das Sitzgestell hochfahren solltest)
- Bowdenzüge der Lehnenverstellung aushaken
- zwei 13er Schrauben der hinteren Befestigung herausdrehen
- Sitzgestell vorne aushaken (Vorsicht, das Teil wiegt über 10 Kg!)
Seitliches Bedienpaneel entfernen
- so weit ich mich erinnere drei Schrauben – zwei lange an der Seite, eine kurze vorn
unteren Sitzbezug entfernen
- Verspannung des oberen Bezuges, die hinten unter den Sitz geht, lösen
- Haltenasen der unteren Sitzschale nur ein wenig aufhebeln (Vorsicht, die Dinger brechen - übelst schnell)
- jetzt solltest Du den Bezug vorsichtig hochkrempeln können
- Achte auf die Kabel und Drähte der Sitzheizung, sie sind recht fein und reißen schnell
oberen Sitzbezug ausbauen
- Kabel für die Sitzheizung der Rückenlehne herauspulen
- hintere senkrechte Naht lösen
- Papprückwand herausziehen (Vorsicht, sehr bröselig)
- Bezug vorsichtig bis zur dicksten Stelle der Seitenwangen hochkrempeln
- mit der Hand in den hinteren Bereich der Kopfstütze tasten
- an dieser Stelle den Schaumstoff nach vorne, also aus dem Rohrträger heraus drücken
- gleichzeitig mit der (hoffentlich) noch freien Hand Bezug mitsamt Schaumstoff nach oben abziehen (bei dieser Übung könnte eine weitere Person hilfreich sein)
- Jetzt solltest Du auch Schaumstoff und Bezug voneinander trennen können…
Zum wieder Einbauen die Schritte wieder rückwärts.
Geschätzte Zeit: sechs Stunden, wenn man ungeübt ist und noch ein wenig vorsichtig vor-gehen möchte.
So und nun meine eigenen Erfahrungen noch dazu:
Ich hab nur vom Fahrersitz die Sitzflächenheizmatte (Teile-Nr.: 64118407617; ca. 55 €) gewechselt.
Wenn das Sitzpolster mit Bezug ausgebaut ist, kommt der knifflige Teil:
Unter den 2 Längsnähten auf der Sitzfläche ist je eine Drahtstange versteckt.
Jede Drahtstange ist mit jeweils 3 Ösen mit dem Polster verbunden und das knifflige ist die Ösen auf zu kriegen. Die Ösen kann man sich wie einen Schlüsselring vorstellen.
Um die Ösen zu öffnen braucht man 2 Spitzzangen und viel Geduld. Mit der einen Spitzzange die Öse so lange drehen, bis man die Überschneidungsstelle sieht und dann mit beiden Zangen die Öse öffnen (egal ob seitlich oder längs) und den Draht ausfädeln. Wenn das geschehen ist, ist das Polster immer noch links und rechts festgeklettet. Einfach vorsichtig abziehen.
Die Sitzheizungsmatte ist vorne mit einen Streifen doppelseitigem Klebeband mit dem Polster verklebt, das geht aber relativ einfach ab. Die Matte abziehen und austauschen (Achtung, am Stecker befindet sich evtl. noch die Schienenhalterung). Wer das ohne zu verzweifeln geschafft hat darf sich freuen, denn es kommt noch schlimmer, weil raus ist immer leichter als rein.
Sollten die Ösen seitlich gespreizt sein, empfehle ich jetzt auf eine Längsspreizung umzuschwenken. Dann muss das Polster ja wieder mit dem Bezug verbunden werden.
Ich hab hinten angefangen, ich mein, dass das leichter geht. Ich hab dann mit einer Zange den Draht runter gedrückt und mit der anderen die Öse eingehakt. Wenn das geklappt hat, die Öse wieder zusammendrücken, aber auch auf ein paar Millimeter Überschneidung achten, damit sich die Ösen nicht von alleine lösen können. Ich hab danach die Öse noch ein wenig verdreht, damit ich mir nicht unter Umständen das Leder von innen her verletze.
Wenn dann alle Ösen wieder geschlossen sind geht’s wieder an den Zusammenbau des Sitzes.
Wie das geht steht ja oben schon.
Viel Spass wünsch ich, den hatte ich auch.
Also, folgende Arbeitsschritte sollten es sein:
Sitzausbau
- eingebauten Sitz ganz hoch fahren (Du wirst sehen warum)
- Anschnallgurt am Sitz losschrauben (16er Maulschlüssel)
- Sitzbefestigung vorn (13er) und hinten (16er) lösen
- BATTERIE ABKLEMMEN !!! (wg. Gurtstraffer)
- Kabel unter dem Sitz lösen
- Sitz herausnehmen
Sitzgestell demontieren
- alle Kabel trennen
(genau jetzt weißt Du, warum Du das Sitzgestell hochfahren solltest)
- Bowdenzüge der Lehnenverstellung aushaken
- zwei 13er Schrauben der hinteren Befestigung herausdrehen
- Sitzgestell vorne aushaken (Vorsicht, das Teil wiegt über 10 Kg!)
Seitliches Bedienpaneel entfernen
- so weit ich mich erinnere drei Schrauben – zwei lange an der Seite, eine kurze vorn
unteren Sitzbezug entfernen
- Verspannung des oberen Bezuges, die hinten unter den Sitz geht, lösen
- Haltenasen der unteren Sitzschale nur ein wenig aufhebeln (Vorsicht, die Dinger brechen - übelst schnell)
- jetzt solltest Du den Bezug vorsichtig hochkrempeln können
- Achte auf die Kabel und Drähte der Sitzheizung, sie sind recht fein und reißen schnell
oberen Sitzbezug ausbauen
- Kabel für die Sitzheizung der Rückenlehne herauspulen
- hintere senkrechte Naht lösen
- Papprückwand herausziehen (Vorsicht, sehr bröselig)
- Bezug vorsichtig bis zur dicksten Stelle der Seitenwangen hochkrempeln
- mit der Hand in den hinteren Bereich der Kopfstütze tasten
- an dieser Stelle den Schaumstoff nach vorne, also aus dem Rohrträger heraus drücken
- gleichzeitig mit der (hoffentlich) noch freien Hand Bezug mitsamt Schaumstoff nach oben abziehen (bei dieser Übung könnte eine weitere Person hilfreich sein)
- Jetzt solltest Du auch Schaumstoff und Bezug voneinander trennen können…
Zum wieder Einbauen die Schritte wieder rückwärts.
Geschätzte Zeit: sechs Stunden, wenn man ungeübt ist und noch ein wenig vorsichtig vor-gehen möchte.
So und nun meine eigenen Erfahrungen noch dazu:
Ich hab nur vom Fahrersitz die Sitzflächenheizmatte (Teile-Nr.: 64118407617; ca. 55 €) gewechselt.
Wenn das Sitzpolster mit Bezug ausgebaut ist, kommt der knifflige Teil:
Unter den 2 Längsnähten auf der Sitzfläche ist je eine Drahtstange versteckt.
Jede Drahtstange ist mit jeweils 3 Ösen mit dem Polster verbunden und das knifflige ist die Ösen auf zu kriegen. Die Ösen kann man sich wie einen Schlüsselring vorstellen.
Um die Ösen zu öffnen braucht man 2 Spitzzangen und viel Geduld. Mit der einen Spitzzange die Öse so lange drehen, bis man die Überschneidungsstelle sieht und dann mit beiden Zangen die Öse öffnen (egal ob seitlich oder längs) und den Draht ausfädeln. Wenn das geschehen ist, ist das Polster immer noch links und rechts festgeklettet. Einfach vorsichtig abziehen.
Die Sitzheizungsmatte ist vorne mit einen Streifen doppelseitigem Klebeband mit dem Polster verklebt, das geht aber relativ einfach ab. Die Matte abziehen und austauschen (Achtung, am Stecker befindet sich evtl. noch die Schienenhalterung). Wer das ohne zu verzweifeln geschafft hat darf sich freuen, denn es kommt noch schlimmer, weil raus ist immer leichter als rein.
Sollten die Ösen seitlich gespreizt sein, empfehle ich jetzt auf eine Längsspreizung umzuschwenken. Dann muss das Polster ja wieder mit dem Bezug verbunden werden.
Ich hab hinten angefangen, ich mein, dass das leichter geht. Ich hab dann mit einer Zange den Draht runter gedrückt und mit der anderen die Öse eingehakt. Wenn das geklappt hat, die Öse wieder zusammendrücken, aber auch auf ein paar Millimeter Überschneidung achten, damit sich die Ösen nicht von alleine lösen können. Ich hab danach die Öse noch ein wenig verdreht, damit ich mir nicht unter Umständen das Leder von innen her verletze.
Wenn dann alle Ösen wieder geschlossen sind geht’s wieder an den Zusammenbau des Sitzes.
Wie das geht steht ja oben schon.
Viel Spass wünsch ich, den hatte ich auch.