Auto springt sporadisch nicht an - Schlüssel, Anlasser, Wegfahrsperre?

dsinters

Testfahrer
Registriert
8 April 2013
Ort
Oberbayern
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

seit zwei Monaten darf ich den Z4 mein Eigen nennen und bin äußerst glücklich mit dem Auto, nun hatte ich ein paar mal die unangenehme Erfahrung, dass das Auto nicht anspringt.

Schlüssel rein, Lichter, Radio läuft, der Motor macht keinen Murks. Wie mir der Werkstattmeister vor der Probefahrt gezeigt hat: raus, zusperren, aufsperren, rein. Geht! OK, Wegfahrsperre macht seinen Dienst, gut ist, aber zuletzt hat das auch das nichts gebracht. Gelegentlich hört man währenddessen wie der Starter kurz rattert und dann sich abschaltet. I.d. R. springt das Auto nach ein paar versuchen an. Nur habe ich letztens 5 Minuten gebraucht um das Auto zu staren, was sehr ungewöhnlich war.

Nach einigen Recherchen hier (danke an die Leute) habe ich schon mich damit abgefunden neues Akku oder Anlasser zu kaufen, doch dann hat mir der Tipp mit dem zweiten Schlüssel geholfen. Ich habe bis jetzt mit dem neueren Schlüssel gefahren und der macht anscheinend nicht immer mit. Hab den alten ausprobiert bis jetzt springt tadellos an, auch der neue funktioniert auf einmal als ob nichts wäre.

Mir ist klar, dass ich nicht der einziger mit dem Problem da bin, aber irgendwie habe ich bis jetzt keine adäquate Lösung gefunden, jeder hatte was anderes (unzählige Werkstattbesuche, Relais, Anlasser) oder das Thema wurde ungeklärt gelassen.

Bevor bei uns die Ersatzschlüssel auch nicht funktionieren, hat jemand die Ursache für dieses sporadisches Problem gefunden?

Akku kann nicht sein, bin zur Tuningmesse Bodensee 200km Autobahn gefahren - sollte geladen sein. Anlasser vermutlich auch nicht, da inzwischen mit dem Schlüsseltausch sofort anspringt. Was muss man denn kaputtmachen, damit man dahinterkommt und ruhig schlaffen kann?
 
Eine vollständige Lösung kann ich auch nicht bieten.

Aber die Wegfahrsperre kann es praktisch nicht sein. Denn wenn die nicht will, dann springt der Wagen zunächst ganz normal an, läuft ganz kurz (vielleicht eine oder zwei Sekunden) und geht dann wieder aus, als ob man am Schlüssel gedreht hätte. Auf diesen Ablauf passen Deine Beschreibungen aber nicht, daher scheidet dieser Ansatz aus.

Solange der Anlasser dreht, kann es auch die Batterie nicht sein. Und wenn die so leer ist, dass sie den Anlasser nicht mehr dreht, dann gehen beim Drehen des Schlüssels mit ziemlicher Sicherheit auch im Innern des Fahrzeugs die Lichter aus.

Ich würde vielleicht als Nächstes mal die Zündkerzen und Zündspulen ins Visier nehmen. Wäre aber nur ein Versuch.
 
Da er mal geht und mal nicht, tippe ich auf ein Problem mit dem Zündschloss bzw. mit der Kontaktplatte darin.
 
hm, wie schwer ist es den Schloss auszubauen? Gestern Abend hat es auch mit dem alten Schlüssel zum ersten Mal gezickt.
 
Zurück
Oben Unten