spaRTan
macht Rennlizenz
- Registriert
- 30 Juli 2002
- Wagen
- BMW Z4 e86 M coupé
AW: Autobahfahrten mit dem 3.0 Coupe
mir geht es vor allem um eine permanente absenkung der drehzahl. dass der kleine dabei groß an spritzigkeit verliert, glaube ich nicht.
das e36er m3-getriebe ist auch eine variante (technisch natürlich die bessere), dabei ist aber wieder der preis das problem.
naja, letztendlich nehm ich für die autobahn den 120d und für die neckischen landsträßchen den zetti
.
pentatomic schrieb:Naja, passen tut das Differential der Automatik-Version wohl schon und es ist auch länger übersetzt, zumindest das der alten 4-Stufen-Box.
Aber: Durch die längere Übersetzung kommst Du beim Anfahren und Beschleunigen "aus dem Keller" nur vergleichsweise träge in Wallung, da die Automaten ja einen Wandler haben, d.h. ich kann im Gegensatz zur manuellen Schaltung zu Not auch beim Anfahren mal satte 4.500upm hinlegen, die der Wandler dann schon irgendwie verdaut.
Bei der Kupplung bin ich mir da (zumindest auf Dauer) alles andere als sicher.
Effekt wird der sein, dass das Drehzahlniveau zwar bei der Endgeschwindigkeit, die eingetragen ist absinkt, letztlich aber dennoch gleich hoch sein wird, da man auf der AB ja auch ganz gerne mal am Anschlag fährt, wenn's geht.
Zudem ist im Landstrassenbetrieb das Drehzahlniveau auch höher, denn ohne Wandler hast du durch das lange Diff. einen Dynamik-Verlust, der dann wohl durch Zurückschalten kompensiert werden dürfte...
Grüsse,
Tom
mir geht es vor allem um eine permanente absenkung der drehzahl. dass der kleine dabei groß an spritzigkeit verliert, glaube ich nicht.
das e36er m3-getriebe ist auch eine variante (technisch natürlich die bessere), dabei ist aber wieder der preis das problem.
naja, letztendlich nehm ich für die autobahn den 120d und für die neckischen landsträßchen den zetti
