Autobatterie-Auswahl

sausapia

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2006
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Die Fehlerspeicher meines Wagens ergab, dass das "Powe-On-Reset" bereits 5 Mal einsetzte. Meines Wissens bedeutet dies, dass die Batterie schwachist/war und alle nicht essentiel benötigten Verbraucher ausschaltete (ohne dass ich es bemerkte).

Nun möchte ich mir eine neu Batterie gönnen. Verbaut ist eine 55Ah-Batterie und die hielt/hält auch schon 7 Jahre. Eine stärkere benötige ich also nicht. Soll ich diese nun sofort tauschen oder erst im Winter, wenn diese höchstwahrscheinlich "das Zeitliche segnet"?

Ich habe diese hier in der Bucht gefunden, freue mich aber über Vorschläge zum gleichen / günstigeren Preis:
http://cgi.ebay.de/60Ah-BOSCH-AUTOB...7367?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item43a62a46f7
 
hhhm...die Batterie einzusenden, um die 7,50 Pfand zu bekommen wird wohl ein Null-Summen-Spiel :b

Batterie würde ich lieber vorort kaufen, ggf. bekommst du ja Rabatt, da im Online-Preis ja die 7,50 kalkuliert sind und vorort nicht.
Händler müsste also mind. den gleichen Preis bieten können und du kannst die Batterie gleich dort lassen.

Gruß Wensi
 
Originalbatterie von BMW kaufen. Die sind auch nicht teurer.

ich hab für meine für den 3,0I damals irgendwas um die 129 Euro bezahlt inkl. Pfand das ich zurückbekommen hab als ich meine alte Batterie wieder hingebracht habe. Pfand waren glaub ich 25 Euro.
 
die leichtbatterie fahre ich seit 2 jahren...
 
Servus!

Wenn Du Dir was gönnen möchtest, dann kann ich Dir zunächst mal DAS HIER empfehlen. Diese Akku-Jogger sind vor allem bei Deinem Fahrprofil, sprich wenig und Kurzstrecke, sehr hilfreich und erwecken selbst müde und sulfatierte Batterien wieder zum Leben.

:@

Hallo,
stimmt, das Megapuls habe ich auch seit letztem Winter verbaut und kann es nur empfehlen - meine Batterie ist jetzt über 8 Jahre alt und hat sich seit Einsatz des Megapuls sehr gut erholt. Am besten noch dazu ein CTEK-Ladegerät anschaffen, dann bist Du perfekt ausgerüstet und brauchst Dir über den Batteriezustand keine Gedanken mehr machen.

Ein Punkt ist aber noch wichtig: unbedingt destiliertes Wasser nachfüllen wenn das bei Deiner Batterie noch möglich ist. Bei meiner (EZ 04/2003) musste ich nur die Aufkleber über den Verschlussstopfen entfernen. Den Aufdruck "Wartungsfrei" kannst Du getrost vergessen, das ist Bullshit - bei meiner Batterie fehlte mehr als 1/4 Liter!
Eigentlich ein Wunder dass die das überstanden hat.

Gruß editor
 
Oder man baut sich gleich eine Electro-Engine-Power-Prophylaxe [ E.E.P.P. ]

Damit kann man dann Väterchen Frost so richtig in den Ar*** treten!

attachment.html


attachment.html


attachment.html


attachment.html


attachment.html


Da kann man dann zur Not auch Kurzstrecken auf dem Anlasser fahren. :D

Nachteil: Kein Reserverad mehr und Reifen mit anderem Traglastindex vonnöten. Und ständig dieses Summen im Kofferraum. ;)

Strom ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch NOCH MEHR Strom!
 
Zurück
Oben Unten