Autobild: Sdrive 23i gewinnt gegen Mercedes SLK 250 und Audi TT 2.0

Na, jetzt ist die Welt doch wieder in Ordnung. :t
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
Auf solche Tests geb ich aber trotzdem nix....

Gruß Volker
 
Erstaunlich an dem Test finde ich dass der Zetti von 0-50 den anderen davonzieht und dann oben raus aber sehr viel Zeit gegenüber SLK und TT verliert.
Ansonsten hätte ich bei der Autobild ja darauf wetten können, dass der TT gewinnt, bin positiv überrascht
 
Puuuuh! Das war knapp.

Gerade wollte ich unseren Z verkaufen.
Immer nur schlechte Testberichte - das hält doch selbst der härteste E89 Fan nicht aus.
Doch jetzt rettet uns Autobild. Gott sei Dank. Die Welt ist wieder in Ordnung ;)

In diesem Sinne
Allzeit viel Spaß, Kurven und bestes Wetter


Gruß
Gerald
 
Die anderen vergleiche hat der Z doch auch nur verloren weil sie immer statt den staeksten den zweitstaerksten ins rennen geschickt haben. Jetzt wo sie die kleinen versionen verglichen haben ging das natuerlich nicht. :)

3L
 
Mein Testergebnis(nach Probefahrten), deshalb habe ich den Z 4 bestellt. Nach letzten Testergebnissen wollt ich mich für meine Wahl schon a. hinter den fahrenden Zug werfen oder b. aus dem Erdgeschoßfenster springen. ;)Doch nun ist die Welt wieder in Ordnung und ich werde ihn wohl doch abholen.

P.S. Wartezeiten können so lang sein !
 
"Fahrdynamisch können die anderen beiden dem Z nicht das Wasser reichen" Dabei hatte er im Test nicht die beste Beschleunigung, und wenn unser Z schon so ein Weichspüler ist, wie schlimm müssen dann erst die anderen sein :eek: :o Später hat auf einmal der TT wieder ein Go-Kart artiges Fahrverhalten. Also was den jetzt? Können die sich mal einigen. Witzig finde ich auch das sie einen Z mit fehlerhafter Dachsteuerung erwischt haben (der sich bis 30 Km/h öffnen lässt). Gibt es diese Tests vielleicht auch als Zäpfchen? Dann könnte man sie sich leichter rektal einführen.
 
stell sich mal einer vor, da legt man 50k für so einen SLK aufn tisch...selbst, wenn man alle drei autos strippen würde um daraus EIN gutes zu machen, würde nichts gescheites bei rumkommen.:@
 
Ich habe mir die AutoBlöd gestern gekauft und sah auf dem Cover den Test...
Ich hätte wetten können dass Slk gewinnt (das neuste Modell gewinnt ja eh immer...) danach TT (ist ja schliesslich ein Audi...) und dann zu guter Letzt unser Zetti (kein Turbo, Benzinfresser...) aber ich wurde positiv überrascht.
Verdienter Sieg:D
 
Servus,

Dem Tester ein Lob! Aber der Zetti sieht ja auch am besten aus von der Eleganz her. Er ist nicht nur der beste, sondern auch der schönste! Hole meinen am Mittwoch ab!
 
Hab den Test auch gelesen - viell. eine "kleine Entschädigung" für den Test mit dem 35i, der ja hier ausgiebig "diskutiert" wurde ;-) - für mich ist unterm Strich der Z4 der "meiste" Roadster in dem Vergleich...
 
... für mich ist unterm Strich der Z4 der "meiste" Roadster in dem Vergleich...

Abgesehen vom Vergleichstest unterstreich ich den Satz.

Und ehrlich gesagt, je öfter ich den R172 seh - der sieht doch irgendwie shicce aus...
863303
 
sieht echt stark aus das gelbe Teil, aber sind wir doch mal ehrlich, die Fahrleistungen sind eher dürftig.
 
ich bleib dabei die Fahrleistungen sind eines Reihensechsers mit 204 PS nicht würdig. Und es spiegelt genau das wieder was ich mit einem 23i Ersatzwagen erleben durfte da liegen Welten zwischen den 231 PS eines alten 3.0i und den 204 PS des 2.5L eines 23i eigentlich sollten es ja nur 27 PS weniger sein
 
ich bleib dabei die fFhrleistungen sind eines Reihensechsers mit 204 PS nicht würdig. Und es spiegelt genau das wieder was ich mit einem 23i Ersatzwagen erleben durfte da liegen Welten zwischen den 231 PS eines alten 3.0i und den 204 PS des 2.5L eines 23i eigentlich sollten es ja nur 27 PS weniger sein

Die sportiven fahrleistungen sind doch nur ein aspekt.
Komfort ist auch ein aspekt und der spricht eben fuer den e89.
Das bertifft die fahrwerksabstimmung, die geraeuschentwicklung bei geschlossenem dach, aber auch das gewicht.
Natuerlich kannst du sagen ein TT, oder e85 gefaellt dir besser. Ich finde das voellig in orndung, anderen gefaellt der e86 besser und wieder andere lieben den e89.
Was mich betrifft so habe ich vor ein paar jahren den TT nicht gemocht wegen des stoffdaches und dem pfeifen ab tempo 100 bei geschlossenem dach. Den e85 ebenso deswegen und zusaetzlich weil er mir im innenraum zu eng war und daher entschlossen wir uns fuer den SLK. Jetzt ist es ein e89 geworden weil das alles passt was beim e85 noch "falsch" war. (aus meinem blickwinkel)
Beim kleinen TT wuerde mich der frontantrieb stoeren. Mag ja sein, dass ein stoffdach super klassisch ist, aber frontantrieb beim roadster? Das passt doch eher zu mini oder golf.

3L
 
Die sportiven fahrleistungen sind doch nur ein aspekt.
Komfort ist auch ein aspekt und der spricht eben fuer den e89.
Das bertifft die fahrwerksabstimmung, die geraeuschentwicklung bei geschlossenem dach, aber auch das gewicht.
Natuerlich kannst du sagen ein TT, oder e85 gefaellt dir besser. Ich finde das voellig in orndung, anderen gefaellt der e86 besser und wieder andere lieben den e89.
Was mich betrifft so habe ich vor ein paar jahren den TT nicht gemocht wegen des stoffdaches und dem pfeifen ab tempo 100 bei geschlossenem dach. Den e85 ebenso deswegen und zusaetzlich weil er mir im innenraum zu eng war und daher entschlossen wir uns fuer den SLK. Jetzt ist es ein e89 geworden weil das alles passt was beim e85 noch "falsch" war. (aus meinem blickwinkel)
Beim kleinen TT wuerde mich der frontantrieb stoeren. Mag ja sein, dass ein stoffdach super klassisch ist, aber frontantrieb beim roadster? Das passt doch eher zu mini oder golf.

3L

So schreibt man das, wenn man sein Auto gut findet! :12thumbsu

Gruß,
Thomas
 
... da liegen Welten zwischen den 231 PS eines alten 3.0i und den 204 PS des 2.5L eines 23i eigentlich sollten es ja nur 27 PS weniger sein

27 PS und ein halber Liter Hubraum. Und das ist der ausschlaggebende Grund. Den kann man auch durch nichts, aber auch gar nichts ersetzen.
 
Da sieht man jetzt erst so richtig, daß alle diese getesteten Autos in Summe eigentlich gleich gut sind und ein objektiver Vergleichstest eigentlich keinen richtigen Sieger hervorbringen kann. Je nachdem worauf man sein Hauptaugenmerk legt, ist mal der eine, mal der andere vorne (Mein persönlicher, subjektiver Vergleichstest würde da ganz eindeutige Sieger hervorbringen, das ist aber eine andere Geschichte ;) )
Naja, zugegeben, freut es auch mich insgeheim, wenn ich was positives über mein 'Baby' lesen kann, aber wie auch bei den 'Negativtests', die es ja auch gibt, bleiben solche Berichte für mich eher eine nette Abendlektüre als eine fachliche Kaufberatung
 
Ich als jetzt 23i und ehemals 3.0L Vorfacelift Fahrer kann nur sagen, dass mein Alter 3.0 schon ne ganze Ecke schneller war. 27 PS und 100kg weniger machen sich eben deutlich bemerkbar. Dennoch reicht mir die Leistung aus. Natürlich hätte man gerne hier oder da 1, 2 PS mehr, aber auch wirklich nur hier oder da.

Verstehe nicht wo BMW die 0-100 Herstellerangabe von 6,6 Sekunden her hat. Ich habe neulich mit dem altbekannten iPhone App Dynolicious mal die Beschleunigung von 0 auf 100 gemessen: 7,58 Sek und 7,64 Sek. Also ähnlich wie im Test. Mit meinem alten ZZZZ hatte ich da oft die 6,0 und 6,1 stehen.

Trotzdem bin ich mit dem Kurvenräuber und dem KW v3 sehr zufrieden und würde mir den immer wieder kaufen.

War die letzten 9 Tage auf Rügen und die Autobahnfahrt auf der A20 hat wieder mal sehr viel Spaß gemacht :)

Greetz
 
Zurück
Oben Unten