Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

Rennelch

Fahrer
Registriert
11 Dezember 2007
Ort
Rhein Kreis Neuss
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo liebe Gemeinde,

in der Autobild vom 09.05.2008 stand in der Liste der besten Gebrauchten in der Kategorie "Sportwagen" an zweiter Stelle (hinter einem MX-5 und vor dem Superklassiker Käfer 1303 Cabrio) unser geliebter Turnschuh!

Hervorgehoben wurde die preiswerte Versicherung und die langlebigen Motoren, als Manko die reparaturanfälligen Fensterheber.

Für 15.000,-- € sind allerdings fast nur 2,8 er mit relativ vielen Kilometern zu haben, da sie in fester Sammlerhand sind un die Verkäufer utopische Preise haben wollen. Selten, weil nur ein geringer Prozentanteil der Roadster mit festem Dach gebaut wurden eben ein Klassiker von morgen.

In der Rheinischn Post von heute (10.05.08) stand ein kurzer Bericht über Oldtimer mit einem schönen Foto von einem BMW 507. Was dieser Wagen an Wertzuwachs in den lezten Jahren hatte ... mittlerweile werden für gut erhaltene Exemplare 700.000,-- € geboten.

Da haeißt es eigentlich nur abwarten, bis unsere Turnschuhe auch so wertvoll sind ... oder eher sie sind jetzt schon so wertvoll, bloß nur wir Besitzer wissen die kleinen schon so zu schätzen ...

LG und ein schönes Pfingstwochenende

Rennelch Thomas
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

@Rennelch
daher hege u. pflege ich meinen. Wie sagte mein Freundlicher vor kurzem bei der Inspektion: "Mensch, der sieht aus wie neu".
Aber für einen 507 700000 Euro hätte ich nicht gedacht.
LG
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

700.000 für einen 507 ist auch bei weitem überzogen. Realistisch sind Preise unter 450.000 meiner Meinung nach.
Das soll nicht heißen, daß es nicht einen Amerikaner oder Japaner gäbe, der auch 700 auf den Tisch legen würde.

Beim QP sehe ich keine unmittelbare Gefahr, in solche Preisregionen zu kommen. Aber 30 bis 40.000 € traue ich ihm schon zu, so in 20 bis 30 Jahren. :w
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

Ein 507 ist auch schon etwas anderes als unser jeliebtes Z coupe. Der 507 ist heute fast auf einer Stufe mit dem 300 SL Flügeltür. Die kommen ja beide ungefähr aus derselben Epoche.

Ich finde allerdings 700.000 $ oder auch 450.000 $ für beide Autos deutlich zu viel. Obwohl im Vergleich zum 250 GTO (ab 39 Mio !!! $) sind das echte Schnäppchen....aber die ALTEN werden eben immer seltener.

Selbst mein kleiner Spitfire 1500, für den würde ich heute in dem Zustand in dem er sich befindet,12000 € bekommen. Der hat damals ca. 11000 DM gekostet.

Aber: wie lange geht das noch so? Angenommen der Spritpreis stiegt über 2.00 € und angenommen die Erdölvorkommen gehen nun tatsächlich zu Ende oder es wird deutlich weniger Erdöl gefördert als verbraucht wird, was meint ihr wo die Preise dann hingehen? Dann findet man 300SL und 507 im Jahre 2044 wahrscheinlich am Straßenrand und Igel haben sich ein Nest im Leder gebaut......
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

Spekulationen bringen nichts, da wird man abwarten müssen. Wobei ich denke, daß dwz 8 gar nicht so falsch liegt.
LG
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

Immer wieder flammt das Thema auf :)

Schön wäre es natürlich. Wobei ich eher glaube, das der Z8 u.a. von Dieter das Potenzial zu einem echten Klassiker hat ;)

Und immer wieder kommt dann die Diskussion wg. des Erdöls und der Elektrik... wir werden sehen was zukünftig passiert und die Wartezeit mit vielen schönen Fahrten versüßen :D ;)
 
AW: Autobild vom 09.05.2008 und RP vom 10.05.08

Und im Notfall kommt ein LPG Tank für's erste rein und als Ausbaustufe gibts dann den Wasserstoffantrib, an dem BMW schon jahrelang Ingineursleistung zeigt.

LG

Rennelch
 
Zurück
Oben Unten