Limp
Fahrer
- Registriert
- 16 März 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
auch ich wollte mal von meinen Autogasumbau berichten. Ich bin schon vorgeschädigt und hatte zuvor einen LPG-Umbau in meinen E38 hinter mich gebracht, daher kannte ich schon den Umrüster meiner Wahl und das technische Prozedere.
Verbaut wurde eine Stag 300-6 in Kombination mit einem 58L Tank in meinen E85 3.0i mit M54 Motor, der Umschalter befindet sich zwischen Knopf zur Heckklappenöffnung und Motorhaubentriegelung - ich möchte hier einfach nichts auf Dauer im Sichtfeld haben, das stört nur. Sollte doch etwas sein, kurz ab ins periphere Sichtfeld
Wie dem auch sei, ich bin glücklich, Motor läuft seidenweich, würde fast behaupten flüssiger auf LPG als auf Sprit. Leerlauf stabil, Vollgasfest, Sound genauso kernig wie zuvor und kein bemerkbarer Leistungsverlust - sei es Höchstgeschwindigkeit oder Durchzug.
Hatte nur einen kurzen Schreckmoment, als ich aus Interesse und Neugier mal die Motorabdeckung entfernt habe, hier kam mir ein Stecker entgegen, den ich wieder an richtiger Stelle eingesteckt habe (das Bild mit den zwei Pfeilen). Entweder beim Umrüsten vergessen oder nicht richtig eingesteckt. Kann mir jmd die Funktion nennen? Hatte zumindest keine Auswirkungen auf Motordrehzahl noch Durchzug, deswegen bin ich etwas verwundert...
Demzufolge wurde ich etwas unruhig und prüfte alle anderen Verbindungen im Motorraum, auch die Funktion des anderen Steckers (Bild mit einem Pfeil) würde mich interessieren, ich war zwar "gesteckt", aber nicht richtig arretiert, auch hier wieder keinerlei Auswirkung auf Fahrverhalten.
Wie auch immer, beide Stecker stecken wieder da wo sie sein sollen, eben von der Bühne einen Freundes der zur Sicherheit noch mal drüber sah, soweit alles andere i.O. - da waren wohl die letzten Minuten des Zusammenbaus knapp...
Im Großen und Ganzen trotzdem sehr zufrieden, wie es ausgesehen hätte wenn die beiden Stecker eine wichtige Funktion gehabt und ohne sie ein Motorschaden eingetreten wäre möchte ich jetzt nicht vermuten. Da aber wohl ohne großen Einfluss und schnell behoben, super!
Bin etwas überrascht, da gerade dieser Umrüster bei nem 7er super Arbeit geleistet hat, aber naja, ich möchte auch keine Namen nennen sondern lediglich Infos und Bildmaterial liefern - vllt fragt sich irgendwann ein anderen Forengenosse das gleiche wie ich mich jetzt.
Über Aufklärung beider Verbinder wäre ich sehr dankbar,
viele Grüße,
Limp
PS: Anbei noch Bilder vom Umbau und Verbinder








auch ich wollte mal von meinen Autogasumbau berichten. Ich bin schon vorgeschädigt und hatte zuvor einen LPG-Umbau in meinen E38 hinter mich gebracht, daher kannte ich schon den Umrüster meiner Wahl und das technische Prozedere.
Verbaut wurde eine Stag 300-6 in Kombination mit einem 58L Tank in meinen E85 3.0i mit M54 Motor, der Umschalter befindet sich zwischen Knopf zur Heckklappenöffnung und Motorhaubentriegelung - ich möchte hier einfach nichts auf Dauer im Sichtfeld haben, das stört nur. Sollte doch etwas sein, kurz ab ins periphere Sichtfeld

Wie dem auch sei, ich bin glücklich, Motor läuft seidenweich, würde fast behaupten flüssiger auf LPG als auf Sprit. Leerlauf stabil, Vollgasfest, Sound genauso kernig wie zuvor und kein bemerkbarer Leistungsverlust - sei es Höchstgeschwindigkeit oder Durchzug.
Hatte nur einen kurzen Schreckmoment, als ich aus Interesse und Neugier mal die Motorabdeckung entfernt habe, hier kam mir ein Stecker entgegen, den ich wieder an richtiger Stelle eingesteckt habe (das Bild mit den zwei Pfeilen). Entweder beim Umrüsten vergessen oder nicht richtig eingesteckt. Kann mir jmd die Funktion nennen? Hatte zumindest keine Auswirkungen auf Motordrehzahl noch Durchzug, deswegen bin ich etwas verwundert...
Demzufolge wurde ich etwas unruhig und prüfte alle anderen Verbindungen im Motorraum, auch die Funktion des anderen Steckers (Bild mit einem Pfeil) würde mich interessieren, ich war zwar "gesteckt", aber nicht richtig arretiert, auch hier wieder keinerlei Auswirkung auf Fahrverhalten.
Wie auch immer, beide Stecker stecken wieder da wo sie sein sollen, eben von der Bühne einen Freundes der zur Sicherheit noch mal drüber sah, soweit alles andere i.O. - da waren wohl die letzten Minuten des Zusammenbaus knapp...
Im Großen und Ganzen trotzdem sehr zufrieden, wie es ausgesehen hätte wenn die beiden Stecker eine wichtige Funktion gehabt und ohne sie ein Motorschaden eingetreten wäre möchte ich jetzt nicht vermuten. Da aber wohl ohne großen Einfluss und schnell behoben, super!
Bin etwas überrascht, da gerade dieser Umrüster bei nem 7er super Arbeit geleistet hat, aber naja, ich möchte auch keine Namen nennen sondern lediglich Infos und Bildmaterial liefern - vllt fragt sich irgendwann ein anderen Forengenosse das gleiche wie ich mich jetzt.
Über Aufklärung beider Verbinder wäre ich sehr dankbar,
viele Grüße,
Limp
PS: Anbei noch Bilder vom Umbau und Verbinder







