Automatik beliebt oder selten?

AW: Automatik beliebt oder selten?

Ok, ihr koennt nicht wissen, dass ich in der Schweiz wohne. Unser Markt ist ehreeeeeeeblich kleiner, als eurer. Und ich suche nur nach 3.0si's mit Sportausstattung. Da findet sich hier genau 1 Fahrzeug, das zudem sauteuer ist (ca. 42k Euro) *und* ein Vorfuehrwagen. Sprich, tausend Doedel, die damit im Kaltzustand rumgerast sind. Jenu, die Hoffnung darf man nie aufgeben :)
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Und hier kann ich dich nur bestärken! Die Automatik passt perfekt zum Z4. Das Fahrvergnügen wird in keinster Weise durch die Steptronic geschmälert. Ganz im Gegenteil. Gute Wahl :t


Dann bin ich aber froh. Danke
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Also bei autosc out24.ch findet 212 Schalter und 25 Automaten. Wobei damit natürlich auch SMGler gemeint sein könnten, das hab ich antürlich nicht nachgeprüft ;) Von daher würd ich die Ausgangsfrage mal mit "eher selten" beantworten ;)

Bei mob ile.de siehts für den deutschen Markt übrigens so aus: 2047 Schalter, 421 Automaten. Anteilig also deutlich höher als in der Schweiz. Dabei dachte ich immer die Deutschen wären generell flotter als die Schweizer :b ;)
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Also bei autosc out24.ch findet 212 Schalter und 25 Automaten.

Such mal nach einem Automatik, 3.0si, Roadster. Wenn du mehr als einen findest, der zudem zu teuer ist, dann gratuliere :)
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Hi,

also ich wollte meinen unbedingt als Automaten haben. Ich bin die SMG-6-Gang-Automatik, nen Handschalter und die normale 5-Gang-Automatik Probe gefahren und hab mich dann für letztere entschieden, da mir das Handschalten einfach zu nervig war und das SMG zu "ruckelig". Der normale 5-Gang-Automat war da viel sanfter, und "ging" gefühlt besser.


Ich find das einfach nur genial wie schnell der - fast unmerklich - Stufenlos hochbeschleunigt. Und wenn man in den Sportmodus schaltet, ist er einfach nur genial, wie er zieht. Und das automatische heruntergeschalte gibt es da auch nicht.

Also für Leute die nicht auf dem Ring usw unterwegs sind und Komfort + bei Bedarf Sportlichkeit haben wollen kann ich nur zur Automatik raten. Gerade für Alltags-Zettis ist sowas sehr entspannend.

Das einzige was mir am FVL (ohne SMG)-Automaten fehlt ist der 6-te Gang bei Fahrten auf Autobahnen etc. Aber eigentlich...kommts mir auf den 1Liter/100km bei nem 3.0er, den ich evtl. spar ...auch nicht drauf an - Dann hätte ich mir ja nen "Kleinen" geholt.

Grüße

heli
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Tatsächlich nur ein Roadster (und 5 QP)

Jetzt weisst Du, warum ich mich jeden Abend in den Schlaf weine und morgens mit dem Sinn des Lebens hadere. Dies ist eine harte Pruefung (die hoffentlich bald endet).
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Den Wagen aus D oder AUT zu holen lohnt sich wohl auch eher nicht, oder?
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Weniger. Dabei ist der Preis das geringere Problem. Ich komm in Garantie Scherereien, Garagen werden mir evtl. die kalte Schulter zeigen, ich habe die Schweizer 100'000KM/10 Jahre Gratisservice nicht und ich muss bein Erstschaeden evtl. eine sehr weit entfernte Garage in D anfahren ... alles Zusammen ist das ziemlich uebel.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Langsam wird mir klar, welch ein Glück ich im letzten Jahr mit dem Kauf eines 1 Jahr "jungen" Z4 3,0 si Automatic hatte !!! :) (Und das in der Schweiz, bzw. Sonnenstube Tessin).

Ausstattung und Farbe entsprach genau meinen Wünschen. Der Preis war sehr fair. Würde ihn jederzeit wieder kaufen. :t

Ich hoffe Du bist bald Erfolgreich. Oder: Wenn Du geduldig bist, wird sich wenigstens das Warten lohnen, sicher...! :w
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ja, reib nur Salz in meine Wunden :) Bist du Tessiner? Obwohl SZ anderes vermuten laesst. Faehrst du jeden Abend ueber die Ibergeregg? :)
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ja, reib nur Salz in meine Wunden :) Bist du Tessiner? Obwohl SZ anderes vermuten laesst. Faehrst du jeden Abend ueber die Ibergeregg? :)
Nein, SZ ist mein Wohnkanton. Aber gefunden hab ich meinen Z4 im Tessin. Da haben sich die 2 oder 3 Fahrten durch den Gotthard, bis der Deal perfekt war, schon ausbezahlt. Und natürlich war die Rückfahrt mit dem Zetti über den Gotthard die schönste ! :D

Ich hoffe, du hast noch im Sommer ein Erfolgserlebnis :), obwohl das Angebot wahrscheinlich erst im Herbst :-( "grösser" wird. Wie ist den dein Budget ?

Ibergeregg ist nicht so mein Ding, zu unübersichtlich und zu viele Zürcher...:X, eeh welches Kantonswappen führst du im Schild ?

Gruss Ropp
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ibergeregg ist nicht so mein Ding, zu unübersichtlich und zu viele Zürcher...:X, eeh welches Kantonswappen führst du im Schild ?

ZH.... :) Das mit der Uebersicht stimmt, man kann nicht heizen .... Velofahrer, Wanderer und viele Toeffs und die Strasse ist ziemlich eng. Aber ohne andere waers n Traum, diese kleinen Straesschen durch die Natur sind schoener, als die grossen Bahnen der grossen Paesse (die auch voller Hollaender usw sind). Hulftegg, Sattelegg usw sind dasselbe.

Ich hoffe, du hast noch im Sommer ein Erfolgserlebnis :), obwohl das Angebot wahrscheinlich erst im Herbst :-( "grösser" wird. Wie ist den dein Budget ?

Sommer? Ne, glaub ich nicht. Er soll ja schwarz sein, Automat, 3.0si, unbedingt Sportsitze usw ... das engt schon ein. Budget is so um die 48'000 (theoretisch auch mehr, aber ich will nicht :P). Das ist in D schon moeglich, bei uns vieleicht nie, k.a. Naechstes Jahr soll ja der neue kommen, vieleicht reichts da. Vielleicht sind Roadster im Winter billiger, so wie Ski im Sommer :)
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

ZH.... :) Das mit der Uebersicht stimmt, man kann nicht heizen .... Velofahrer, Wanderer und viele Toeffs und die Strasse ist ziemlich eng. Aber ohne andere waers n Traum, diese kleinen Straesschen durch die Natur sind schoener, als die grossen Bahnen der grossen Paesse (die auch voller Hollaender usw sind). Hulftegg, Sattelegg usw sind dasselbe.
Die Strasse über den Raten ist auch schön zum Crusen (oder Heizen?!) q:.


Sommer? Ne, glaub ich nicht. Er soll ja schwarz sein, Automat, 3.0si, unbedingt Sportsitze usw ... das engt schon ein. Budget is so um die 48'000 (theoretisch auch mehr, aber ich will nicht :P). Das ist in D schon moeglich, bei uns vieleicht nie, k.a. Naechstes Jahr soll ja der neue kommen, vieleicht reichts da. Vielleicht sind Roadster im Winter billiger, so wie Ski im Sommer :)
Genau, schwarz fahre ich ihn auch am liebsten ;)! Und seit der Autosattler meine (Standard-?) Sportsitze nach meinen Wünschen aufgepolstert hat, fahre ich auch lange Etappen sehr relaxt.

Wenn mal wieder ein 3,0si Aut. frei wird, sollte dein Budget eigentlich ausreichen. Ich frag mich nur, wer einen antriebstechnisch so perfekten Roadster wieder verkaufen möchte ? :b
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Und seit der Autosattler meine (Standard-?) Sportsitze nach meinen Wünschen aufgepolstert hat

Hm, das interessiert mich. Ich habe im 330ci normale Sitze mit Lordosestuetze. Aber irgendwie sitz ich trotzdem recht krumm darin, dh mit 1.88 schein ich zuwenig SUpport im hohlen Kreuz zu haben. Allerdings sitz ich ueberall zu krumm und ungesund. Aber kostet das nicht viel, den Sitz aufreissen, umpolstern, und wieder zumachen?
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Hm, das interessiert mich. Ich habe im 330ci normale Sitze mit Lordosestuetze. Aber irgendwie sitz ich trotzdem recht krumm darin, dh mit 1.88 schein ich zuwenig SUpport im hohlen Kreuz zu haben. Allerdings sitz ich ueberall zu krumm und ungesund. Aber kostet das nicht viel, den Sitz aufreissen, umpolstern, und wieder zumachen?
Nach Polster-Muster-Anfertigung und Ausprobieren, habe ich den Sitz selbst demontiert (8-tung: Batterie abklemmen wegen Seitenairbag und Gurtstraffer) und zum Aufpolstern gebracht. Kosten: CHF 300.- Der Sitzkomfort ist für mich (1.90) nun nahezu perfekt !
 
Zurück
Oben Unten