Automatikgetriebe - Parkposition funktioniert nicht

Hendrix

Testfahrer
Registriert
25 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Am Freitag habe ich meinen neuen Zetti direkt von der BMW Welt abgeholt. Das war alles sehr beeindruckend und ein wunderschöner Tag.

128364-4c7efa6275c180b26b4402fa855c2a05.jpg


Da Orionsilber doch sehr kontrovers diskutiert wird und ich die Farbe nur von Bildern kannte, war ich doch sehr gespannt beim Abholen. Bin jetzt aber sehr zufrieden - auch in der Kombination mit dem dunklen Braun im Innenraum.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Bereits auf dem Weg nach Hause ließ sich die Parkposition im Getriebe nicht mehr einlegen. Bin dann gleich am Sonnabend zu unserem BMW Händler vor Ort gefahren, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat und etwas sagte, von Mechatronic wechseln? Ich wurde dann auf die nächste Woche vertröstet, weil man sich mit BMW verständigen will. Zum Glück kann ich noch fahren, muß jetzt aber immer die Bremse nutzen, wenn der Wagen steht.
Kennt jemand dieses Problem?
 

Anhänge

  • Z4 BMW Welt.jpg
    Z4 BMW Welt.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 138
Das ist mal peinlich...sowas sollte schon vor der Übergabe auffallen...lass dich reich entschädigen, glaub mir da geht was, musst dich nur aufführen...
 
Hallo Hendrix

Also ich denke, das ist nur ein kleiner Fehler der bald behoben sein wird. Aber die Empfehlung meines Vorposters kannst du ruhig vergessen, den "aufführen" tun sich nur kleine Kinder und eine "reiche Entschädigung" wird es auch nicht geben. Geh die Sache wie ein Profi an, sachlich ruhig aber bestimmt und du wirst sehen, damit erreicht man mehr.
Natürlich ist es nicht schön, wenn man gleich kurz nach der Abholung in die Werkstatt muss.

Gruß
Aljubo
 
Bei dem schönen Auto wollte ich mich erst mal nicht rumärgern. Stört ja primär auch nicht. Zumindestens macht der Rest des DKG einen sehr guten Eindruck und wird hoffentlich durch den Fehler nicht nachteilig beeinflusst. Hoffe nur, daß es kein Montagsauto ist und danach noch andere Probleme kommen.
 

Nichtsdestoweniger ist Aljubo's Verhaltenstipp ein Guter. :) :-) Denn der BMW-Händler kann nicht das Geringste dafür, wenn das Auto von BMW fehlerhaft ausgeliefert wird und er aufgrund der Direktabholung keine Chance hatte, den Fehler vor der Übergabe zu erkennen und zu beheben. Er kann (und muss) also nur genau das tun, was er derzeit offenbar tut: Sich mit BMW abstimmen und den Fehler beheben.

Bei wem und warum soll sich der Käufer also "aufführen", ohne sich lächerlich zu machen? ;)
 

Liebevoll auch als „Leberwurstmetallic“ bezeichnet :D Erstmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spazzz :t
Das kleine Software Problem lässt sich sicher schnell lösen :) :-)

Die BMW Welt wird sich vielleicht noch (nicht gerne) an mich Erinnern. Ich habe ca. 2 1/2 Std. sämtliche Funktionen, Spaltmaße etc.
geprüft. Bin mehrere Runden da gefahren und 2x wurde dort direkt nachgebessert. Kurz gesagt: Raus ist aus, nicht soviel von der
BMW Welt blenden lassen und das Auto genau Prüfen :rolleyes:
Danach bin ich und mein Auto aber nicht mehr Auffällig geworden und mussten weder wegen Garantie oder Kulanz vorstellig werden :@
 
Nichtsdestoweniger ist Aljubo's Verhaltenstipp ein Guter. :) :-) Denn der BMW-Händler kann nicht das Geringste dafür, wenn das Auto von BMW fehlerhaft ausgeliefert wird und er aufgrund der Direktabholung keine Chance hatte, den Fehler vor der Übergabe zu erkennen und zu beheben. Er kann (und muss) also nur genau das tun, was er derzeit offenbar tut: Sich mit BMW abstimmen und den Fehler beheben.

Bei wem und warum soll sich der Käufer also "aufführen", ohne sich lächerlich zu machen? ;)
Weil das ganze Leben ein riesiger Kindergarten ist und (leider) meist der am weitesten kommt der an lautesten ist...ob's gut bzw angebracht ist bleibt offen
 
Liebevoll auch als „Leberwurstmetallic“ bezeichnet :D Erstmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spazzz :t
Das kleine Software Problem lässt sich sicher schnell lösen :) :-)

Die BMW Welt wird sich vielleicht noch (nicht gerne) an mich Erinnern. Ich habe ca. 2 1/2 Std. sämtliche Funktionen, Spaltmaße etc.
geprüft. Bin mehrere Runden da gefahren und 2x wurde dort direkt nachgebessert. Kurz gesagt: Raus ist aus, nicht soviel von der
BMW Welt blenden lassen und das Auto genau Prüfen :rolleyes:
Danach bin ich und mein Auto aber nicht mehr Auffällig geworden und mussten weder wegen Garantie oder Kulanz vorstellig werden :@

Hallo Isoklinker,

danke für die Glückwünsche!
Beim Besuch in der BMW-Welt dachte ich nur, der Job dort sollte eigentlich Spaß machen. Jeden Tag mit Menschen zu tun zu haben, die in großer Freude sind. Aber in der Vorfeude auf den neuen Wagen übersieht man eben auch einzelne Dinge. Da braucht man dann deine Abgeklärtheit :)

Gruß Holger
 
Hallo
Auch ich hatte bei meinem ersten Z4 bei der Übergabe in der Abholung in der BMW - Welt, einen Kratzer an einem Deckel festgestellt, wurde begutachtet und schriftlich bestätigt, das dieser vorhanden ist, meine Werkstatt erneuerte das Teil und das wars.
 
[quote="Isoklinker, post: 1877465, member: 22862"
Die BMW Welt wird sich vielleicht noch (nicht gerne) an mich Erinnern. Ich habe ca. 2 1/2 Std. sämtliche Funktionen, Spaltmaße etc.
geprüft. [/quote]
Um in der dann folgenden Zeit unermüdlich die Funktionen zu verbessern, das Auto im Rahmen der Wandlung zum persönlichen Über-M zu zerlegen und Zusammenzusetzen und die Spaltmaße dabei sicher noch penibler einzustellen etc....:D:t

Und die Ahnungslosen in der BMW-Welt dachten, sie hätten das Auto bei der Übergabe perfektoniert.:whistle:
 
Das ist mal peinlich...sowas sollte schon vor der Übergabe auffallen...lass dich reich entschädigen, glaub mir da geht was, musst dich nur aufführen...

Genau am besten wie ne offene Hose, damit der BMW Meister sich das nächste mal gleich verdrückt, sobald er den entsprechenden Kunden sieht.
Etwas die Kirche im Dorf lassen, hilft da vielfach weiter. Der BMW Händler kann schließlich am Wenigsten dafür und ist nur Erfüllungsgehilfe der AG. Bauteile können auch immer mal wieder den Dienst versagen (ja ja du bist natürlich kein Bauteil und entsprechend perfekt in Allem was du tust :b ) und an der Stelle tun sie das lieber sofort und werden in voller Höhe bezahlt, als in 25 Monaten und einem Rattenschwanz an Diskussionen für max. 50% Beteiligung an den Teilekosten.

Und gern bekommst auch noch etwas Nachhilfe zum Transfer "Lesen <> Verstehen" - wenn das Problem schon direkt in der BMW Welt aufgetreten wäre, dann hätten sie es sicherlich beim Abstellen in der Übergabezone bemerkt und gleich beseitigt. Scheint aber ja offensichtlich nicht der Fall gewesen zu sein....
 
Kumpel nannte das mal "Sperma-metallic". Ist das nun gut oder schlecht?

Im Ernst: mit dunkelbraunem Innenraum ist das sicher eine coole Kombination. Der Fehler ist sicher bald gefunden und behoben. Der eigentliche Spazzz fängt nach den selbst auferlegten Einfahrkilometern und bei schönem Wetter an.
 
Kumpel nannte das mal "Sperma-metallic". Ist das nun gut oder schlecht?

Ich sag es ja, orionsilber polarisiert. Aber "Sperma-metallic"... Eher schlecht für Deinen Kumpel. Sollte mal zum Urologen gehen :D.
Bin jetzt schon über 1000 km gefahren und bin eigentlich sehr angetan von dem Fahrwerk. Wollte eigentlich im Frühjahr auch zu Dieter. Zumindestens auf der Autobahn liegt der Wagen auch bei höheren Geschwindigkeiten recht ruhig auf der Straße mit 18'' RFT Winterreifen. Das war bei den älteren E89, die ich Probe gefahren bin anders. Am Fahrwerk wurde ja beim FL eigentlich nichts geändert, oder?
Hinsichtlich der Parkposition gibt es noch keine Neuigkeiten.
 
Urologe ist gut...:) :-) Werde ich mal so weiter geben.

Sorry! Der war gemeiner als gedacht! Auch orionsilber ist eine schöne Farbe. Gerade mit dem braunen Leder.

Laut Dieter hat sich beim FL nichts am Fahrwerk geändert. Die Ruhe kann an den 18 Zöllern liegen An den RFT eher nicht... Hast Du das Aktiv-Fahrwerk? Das ist diesseits der Rennstrecke besser als sein Ruf. Trotzdem bringen Non-RFT's und "Schmicklern" noch eine Menge.
 
Genau am besten wie ne offene Hose, damit der BMW Meister sich das nächste mal gleich verdrückt, sobald er den entsprechenden Kunden sieht.
Etwas die Kirche im Dorf lassen, hilft da vielfach weiter. Der BMW Händler kann schließlich am Wenigsten dafür und ist nur Erfüllungsgehilfe der AG. Bauteile können auch immer mal wieder den Dienst versagen (ja ja du bist natürlich kein Bauteil und entsprechend perfekt in Allem was du tust :b ) und an der Stelle tun sie das lieber sofort und werden in voller Höhe bezahlt, als in 25 Monaten und einem Rattenschwanz an Diskussionen für max. 50% Beteiligung an den Teilekosten.

Und gern bekommst auch noch etwas Nachhilfe zum Transfer "Lesen <> Verstehen" - wenn das Problem schon direkt in der BMW Welt aufgetreten wäre, dann hätten sie es sicherlich beim Abstellen in der Übergabezone bemerkt und gleich beseitigt. Scheint aber ja offensichtlich nicht der Fall gewesen zu sein....
Ich mach auch weniger Rechtschreibfehler als du...
 
Abschließendes Update zur defekten Parkposition:

Nachdem sich BMW in den Wagen eingeloggt hatte, wurde dann ein Teil bestellt, ein Plastikteil, welches sich zwischen Schalthebel und Bowdenzugende befindet und zerquetscht war. Das neue Teil wurde eingebaut und war nach mehrmaliger Nutzung bereits in der Werktstatt auch zerstört. Dadurch erklärt sich jetzt auch, warum uns in der BMW Welt das nicht sofort aufgefallen ist und auch nicht den Mitarbeitern dort.
Gemeinsam mit BMW wurde dann eine Videokonferenz durchführt und der gesamte Bowdenzug mit Spule und Zusatzteilen ausgetauscht. Letztendlich war der Bowdenzug zu schwergängig durch fehlerhafte Verarbeitung und hat durch die erhöhte Kraftanwendung die umgebenden Teile zerquetscht. Soll wohl bisher erst einmal vorgekommen sein.
Jetzt geht alles nach einer Woche Werkstattaufenthalt. Bin sehr zufrieden mit dem Auto.
 
Prima, ganz ohne "Aufführen"! Viel Spaß mit deinem schicken ZZZZ!

BTW, Orionsilber ist eine überragende Farbe für den Z4. Wäre meine zweite Wahl nach Havanna.
 
Zurück
Oben Unten