Autoschlüssel fällt ins Wasser - funktioniert er noch?

Aljubo

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2009
Hallo

Gestern ist mir ein Missgeschick passiert, das nochmals glimpflich ausgegangen ist. Bei einem Waldspaziergang an einem Bachlauf, wollte ich mir die Füße abkühlen und bin dazu auf einen Felsblock im Bachbett getreten, den Autoschlüssel meines Z4 hatte ich in der Brusttache verstaut und als ich mich nach vorne beugte, war es geschehen, der Schlüssel fiel ins Wasser.
Die Strömung war stark und der Schlüsse verschwand. Zum Glück konnte ich ihn nach eingen Minuten wieder finden und ich dachte mir, das wars jetzt, die FB, die Dachsteuerung der Komfortzugang das alles funktioniert nicht mehr, der Schlüssel lag ja doch einige Minuten unter Wasser.

Als ich dann eine Stunde später zum Auto zurück kam, war die Erleichterung groß, alles funktionierte einwandfrei. Der Schlüssel überstand das Bad ohne Schaden. Ich hoffe jetzt, das keine Spätfolgen auftreten und mir ist es eine Lehre, zukünftig den Fz - Schlüssel sicherer zu verwahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte der Schlüssel jetzt geöffnet werden, alles in handelsüblichen Reis vergraben und mal 2 Tage warten.
Der Trockene Reis entzieht dem Schlüssel noch das restliche Wasser.
 
Eigentlich sollte der Schlüssel jetzt geöffnet werden, alles in handelsüblichen Reis vergraben und mal 2 Tage warten.
Der Trockene Reis entzieht dem Schlüssel noch das restliche Wasser.


Danke für den Tipp, aber die momentane Sommerhitze, wird ähnliches bewirken.
 
Danke für den Tipp, aber die momentane Sommerhitze, wird ähnliches bewirken.

Würde ich so nicht sagen.
Wir haben hier bei uns auch sehr warm, aber sehr hohe Luftfeuchtigkeit, da trocknet im Schlüssel nicht viel.
Nehm einfach eine kleine Tüte, normalen Reis und den Schlüssel rein, alles gut zuknoten und 2 Tage liegen lassen.

.
 
Hi,

denk dir nichts dabei... Die Schlüssel sind mindestens Spritzwasserfest und sollten ein kurzes Bad ohne Probleme überleben. Der Schlüssel vom E46 war sogar Druckwasserdicht. Sollte eigentlich zumindest beim aktuellen Schlüssel mit Akku (Fahrzeug ohne Komfortzugang) auch so sein.
Bei den Schlüsseln für Fahrzeuge mit Komfortzugang sollte auch eine gewisse Wasserdichtigkeit gegeben sein. Wozu habe die Sonst eine Dichtung am Batteriefach....

Gruß

Tom
 
Ich hab mal meinen Funkschlüssel vom damaligen Auto (VW Polo Bj. 2006) in der Waschmaschine mitgewaschen. :)
Der Schlüssel funktioniert heute noch (ein Kumpel hat mein Auto gekauft). :)

Hab ihn nur in die Sonne zum trocknen gelegt.
 
Da sind lackierte Platinen drin, so lange das Wasser nicht kocht sollte dem Schlüssel nichts passieren. Dennoch schön das auch mal bestätigt zu lesen.
 
Wenn sich der Schlüssel öffen lässt,
würde Dir auch empfehlen, den Rat von @pixelrichter zu beherzigen!
Oder, mit einem Fön nachhelfen. Schaden sollte es nicht und Du bist auf der sicheren Seite.;)
 
Soweit ich weiss sind die Schlüssel von BMW "verschweisst",
da man dort auch keine Batterie wechseln muss!
Sollte von daher dicht sein... ;)
Die Schlüssel haben einen Akku, der sich im Zündschloss lädt.
 
Soweit ich weiss sind die Schlüssel von BMW "verschweisst",
da man dort auch keine Batterie wechseln muss!
Sollte von daher dicht sein... ;)
Die Schlüssel haben einen Akku, der sich im Zündschloss lädt.
Stimmt eben nicht - ganz. Wenn man Komfortzugang hat, ist kein Akku drin, sondern eine Knopfzelle. Da man ja den Schlüssel nicht im Schacht hat und somit ihn auch nicht lädt.

Tim
 
Hallo

Es liegt ja jetzt bereits ca 14 Tage zurück, als mir das Mißgeschick passierte und der Schlüssel im Bach verschwand. Das Batteriefach hatte ich am nächsten Tag geöffnet,(und die Batterie entnommen) es war alles trocken und auch keine Spur zu sehen, das dort Wasser war.
Ich hatte keinen weiteren Maßnahmen gemacht, wie "Reisbad oder Föhntrocknung"

Der Schlüssel funktioniert so, als wäre er nie im Wasser gelegen.
 
Hallo

Es liegt ja jetzt bereits ca 14 Tage zurück, als mir das Mißgeschick passierte und der Schlüssel im Bach verschwand. Das Batteriefach hatte ich am nächsten Tag geöffnet,(und die Batterie entnommen) es war alles trocken und auch keine Spur zu sehen, das dort Wasser war.
Ich hatte keinen weiteren Maßnahmen gemacht, wie "Reisbad oder Föhntrocknung"

Der Schlüssel funktioniert so, als wäre er nie im Wasser gelegen.
Salz werfen und Brot verschenken soll auch helfen... :D
 
Zurück
Oben Unten