Autostaubsauger 12 Volt oder Akku - Was könnt Ihr empfehlen?

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich habe den Auftrag von meiner Frau erhalten Ihr einen guten Staubsauger für Ihr neues Beetle Cabrio zu besorgen.
Dadurch bedingt das meine Frau unseren Enkel täglich zur Kita fährt sammelt sich schnell Schmutz an wie Sand, Dreck, Krümmel etc.

Auf Amazon habe ich mich bereits nach einem Staubsauger umgesehen, aber bei der Vielzahl an Modellen blicke ich nicht durch was sich da empfiehlt, auch im Hinblick auf die Saugkraft und Qualität.

Aktuell habe ich folgendes Modell auf meiner Liste:

Black + Decker PD1200AV-XJ Autostaubsauger Dustbuster Flexi ,12 Volt

https://www.amazon.de/dp/B015FO9XF8/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_HLvgzb6F45YT9

Taugt der Autostaubsauger was und welchen Sauger könnt Ihr empfehlen?
Ich habe zwar ein FESTOOL Absaugmobil CLEANTEC CT 17, aber meine Frau parkt nicht immer direkt vor der Garage.
 
Der hier ist, nach meiner Defintion, Müll:
IMG_2756.JPG
praktische Erfahrung!

der hier steht bei mir auf der Shortlist:
IMG_2757.JPG
 
Der "Müll" ist vom Handling nicht ganz easy und die Saugkraft ist auch eher mau - ich werde ihn wieder verkaufen.
 
Der "Müll" ist vom Handling nicht ganz easy und die Saugkraft ist auch eher mau - ...
Mau gegenüber was? Ich finde sie für einen kleinen 12V Sauger wirklich gut. OK, einzig die "Bürste" für den Verlängerungsschlauch ist untauglich. Da ist keine wirkliche Saugleistung da. Der Verlängerungsschlauch selbst, ist voll tauglich.
Und Handling ... naja, ganz ehrlich, der Apparat ist klappbar und damit im Packmaß klein ... aber einen Knopf gedrückt halten, um den "Saugrüssel" auszuklappen und ein Ein/Aus-Schalter, sollten keinen vor unlösbare Aufgaben stellen.
Ich bleibe dabei, es ist von "Müll" weit entfernt.
 
Und das ist völlig OK.
Geschmäcker und Nutzungsgewohnheiten sind halt unterschiedlich.

Deswegen hatte ich auch geschrieben "nach meiner Definition" :whistle:
 
Moin Moin

Es geht auch einfacher.
Bei mir haben die Kleinen vor dem einsteigen die Schuhe ausgezogen,dann mußten die Klamoten abgeklopft werden und im Auto wartete eine Decke zum draufsetzen.
Heute mit über 20 Jahren gehen die beiden sehr sorgfältig mit Autos um.;)

gruß
Karsten
 
Hi… der letzte Eintrag ist aus 2017. Seit dem hat sich die Staubsauger Welt weitergedreht, gibt es neue Erkenntnisse oder Kaufempfehlungen? Ich bin bei Amazon auf dieses Gerät gestoßen https://amzn.eu/d/aqBpdRI
Das Design und der Akku haben mich dabei angesprochen. Für den G29 wird die Akkulaufzeit auch ausreichend sein. Was meint bzw. habt ihr so?
 
@flo_knows Ich habe mir neulich einen "Dyson"-Klon gekauft, also weit größer und stärker als das von dir verlinkte Modell.
War recht gut bewertet und ist im Haushalt auch ganz okay, im Auto allerdings:
1. deutlich schwächer als mein zuvor genutzter "normaler" 230V Bosch-Bodenstaubsauger. Fußmatten bspw. lassen sich nicht tiefgründig aussaugen, sondern nur oberflächlich absaugen.
2. Hält der Akku kaum eine komplette Autoreinigung lang. Man muss sich schon sehr beeilen und/ oder den Kofferraum auslassen.

Ich gehe davon aus, dass bei dem von dir verlinkten Handgerät die Punkte 1.+2. noch krasser sind. So ein kleines Gerät taugt meiner Meinung nach allenfalls zum oberflächlichen Staub entfernen, aber sobald man ein komplettes Auto inkl. Fußmatten reinigen will, bleibt nur der Griff zum 230V Sauger.

Davon abgesehen ist die Reinigung dieser wiederverwendbaren Filter immer eine ziemliche Sauerei und sie setzen sich im Vergleich zum altmodischen Staubsaugerbeutel sehr schnell zu - dementsprechend oft muss man reinigen...
 
Wenn du einen Akkusauger ernsthaft im Auto einsetzen willst, dann mit elektrischer (Tierhaar) Bürste.
(Nur) Für die Zusammenarbeit mit Turbobürsten sind die Teile gebaut.
Optional volle Leistung + eine Messing Kleiderbürste....was aber selbst bei Spitzengeräten keine 10 Minuten geht.

Im Auto sind die Ansprüche andere als in der Wohnung, wo sie definitiv sinnvoll sind.

Es gibt keinen! Akkusauger (oder erst recht 12V) der mit einem guten Netzgerät bei der Saugleistung das Wasser reichen könnte.

Gerade für die vielen engen Stellen im Auto ist ein Saugschlauch und eine lange Fugendüse sinnvoll. Auch da scheitern die meisten Akkusauger....gerade die bejubelten Dyson mit ihrer sperrigen Bauform und ihren kurzen Düsen.
...und die längeren beleuchteten kosten extrem Saugleistung.
Abgesehen davon würde ich bei Akkugeräten auch andere Hersteller bevorzugen. Nur weil Dyson die größte Klappe hat, bedeutet es nicht das er DEN Staubsauger "erfunden" hat. :whistle: :sneaky:

....und ja, die Dinger sind auch nicht per se schlecht. Ich habe selber einen.
 
Gerade für die vielen engen Stellen im Auto ist ein Saugschlauch und eine lange Fugendüse sinnvoll. Auch da scheitern die meisten Akkusauger....gerade die bejubelten Dyson mit ihrer sperrigen Bauform und ihren kurzen Düsen.
Das ist der Punkt! Ist keine spezielle Fugendüse verfügbar, wird es mühsam. Beim E86 kommt man mit Handelsüblichem an den Bereich zwischen Schweller und Sitzschiene nicht ran. Da hilft dann auch nicht Saugkraft in der Waschbox.
Für den Kärcher Puzzi sehen die so aus:
Bild_2025-02-23_092419815.png

Saugleistung wird gemessen: Wenn der Amazon-Sauger oben 45AW leistet und der Dyson V8 115AW, weiß man schon, wer leistungsstärker ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind doch total unhandlich um in den Ecken zu saugen. Ein einfaches Model fürs Haus mit langem flexiblem Rohr ist da deutlich besser in Saugleistung und Handling. Allerdings sollte eine Steckdose in der Nähe sein.
 
Die sind doch total unhandlich um in den Ecken zu saugen. Ein einfaches Model fürs Haus mit langem flexiblem Rohr ist da deutlich besser in Saugleistung und Handling. Allerdings sollte eine Steckdose in der Nähe sein.
Ja, 220V ist die beste Lösung. Vorausgesetzt, es gibt eine lange Fugendüse.
 
Zurück
Oben Unten