AUX Anschluss - Einstellungen und Probleme

mnasty

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Böblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

habe mir aus dem Netz bei Adaptershop einen AUX-IN Adapter für mein Radio im Z4 2005 (Mp3 fähig mit Navi Prof) bestellt und eingebaut.

Der Klang ist aber leider bis jetzt ganz furchtbar! Klingt wie ein mittelmäßiger Radiowecker. Lautstärke an verschiedenen Playern auf Maximum, Bass und Höhen am Radio auf Maximum, Lautstärke auch.
Höhen sind "okay", Mitten nur ganz flach, Bässe fehlen vollständig.

In verschiedenen Foren ist die Rede davon, dass man die AUX Lautstärke einstellen kann. Der Punkt taucht in meinem Menü nicht auf.

Hat irgend jemand einen Tipp?!

Liegt das am nicht-originalen BMW Zubehör?
Kann man die Settings irgendwo doch noch anpassen?
Wie empfindet ihr euren AUX Eingang?

Freue mich über jeden Vorschlag! :) :-)

Greetz,
Mike
 
Hallo mike,

Mit was lässt du die Musik dann laufen über denn aux?

Kommt auch immer drauf an ob das ein billiges mp3 Player ist oder ein hochwertiges.

Mit dem
iPhone klingt es eigentlich Super. Ok überragend nicht im Gegensatz zur CD sind da Welten.

Ich habe mein ipad Mini dran und da gefällt es mir zbs auch nicht. Mal Bassige Lieder kommt der Bass gut rüber und manchmal wirklich wenig.
Aux in finde ich nicht gut.
Ipad Mini ist wieder raus aus dem Auto.

Lass es bei denn CDs

Und klar am Kabel kann es auch liegen.
Ist es was hochwertiges mit goldenem Anschluss oder normal Silber.
Ich habe die Stecker im goldenem Anschluss. Und waren jetzt auch keine 4-5 Euro Stecker.

Gruß
 
Danke für die Eindrücke!

Also im Moment betreibe ich das Nexus 4 daran.
Aber der Klang ist wirklich weit unterhalb des CD-Players. :-(

Ich verstehe nur nicht, warum im Internet davon geschrieben wird, das man mit den Tasten 1-6 am Radio die AUX-Lautstärke einstellen kann.
Das geht bei mir z.B. nicht.

Auch im INFO-Button Menü gibt es keine Möglichkeit die Lautstärke anzupassen.

Dann werde ich wohl mit dem schlechten Klang leben müssen.
Scheint wohl ein Problem vom Business-Radio in dem Baujahr zu sein....Schade!

Gibt es vielleicht die Möglichkeit ein Update am Radio durchzuführen?

Gruß,
Mike
 
Hab auch einen 2005er mit dem Business Radio. Ein gutes Kabel holt bis zu 35 % Qualität raus aber an das Radio kommt es leider nicht.
 
Das stimmt. Ein besseres Cinch->Klinke Kabel hat den Klang schon etwas verbessert.
Nun habe ich noch ein paar Informationen zusammengetragen. Ich hoffe es hilft eventuell dem einen oder anderen :-)

Der AUX-IN Eingang des BMW Business Radio erwartet als Eingangsspannung 0,775V -> 775mV.
Zusätzlich stören die im Kabel eingebaute Widerstände.
Aus diesem Grund waren es auch gerade die Mitten und Bässe, die am Radio gefehlt haben.

Um eine höhere Lautstärke am Radio zu erzielen hat es wahnsinnig viel gebracht, den Equalizer am Handy auf "Flat" zu stellen und damit keine Frequenz künstlich zu erhöhen.
Effekt: Musik deutlich lauter...Klang total mies.

Um einen besseren Klang (und ich meine 99% des CD-Players) zu erreichen, muss die Lautstärke am Gerät, dass am AUX-IN hängt auf etwa 70% gestellt werden.
Dann kann mit Hilfe des Equalizers der Klang am besten an das Radio angepasst werden, ohne dass durch die zu geringe Ausgangsleistung das Gegenteil erreicht wird.

Nun ist der Klang nahezu perfekt; die Lautstärke jedoch viel gering. Da nun am Radio wieder aufgedreht werden muss, rauscht und knackt es in den Lautsprechern.

Als Lösung habe ich mir nun einen Low-Level-Booster bestellt. Mit diesem kann das Signal vor dem AUX-IN am Radio um bis zu 18db verstärkt werden.

Sobald dieser eingebaut ist, berichte ich wieder!

Greetz,
Mnasty
 
Hallo Mnasty
Hab mir an mein Buisness Cd AUX IN nachrüsten lassen und nen I Pod angeschlossen.Total mieser Klang! Was nervt ist,das man die Titel am MFL nicht überspringen kann.Auch nicht am Radio.Alles recht fummelig am IPod zu überspringen ist ja beim fahren etwas schlecht.Werde mich mal mit dem Thema Interface beschäftigen,da es wahrscheinlich noch die beste Lösung ist.Oder gibt es noch ne Option??
Mfg Coups
 
Dann versuch's doch mal mit einem guten Kabel. Du hast schon ein Stereo-Kabel, oder? Und schalte am besten den Equalizer am Quellgerät aus. Und dass man am AUX-Anschluss keine Steuerung des externen Geräts vornehmen kann, gilt inzwischen eigentlich auch als allgemein anerkannt. Mit einer kurzen Suchanfrage bei Google hättest du das vor der Nachrüstung gewusst.

Ich verstehe nicht, wieso hier so viele Probleme mit dem Klang haben. Ich habe bisher in keinem Auto und mit keinem externen Gerät nennenswerte Klangunterschiede AUX / CD feststellen können.

Infotainment im E85 ist im Hinblick auf den Entwicklungsstand über 10 Jahre alt. Den Bedienkomfort, den heute jeder 1er mit Radio Professional und USB bietet, kannst du dir auch mit einem Interface nicht nachrüsten. Wie willst du dich mit einem einzeiligen Display durch einen Verzeichnisbaum hangeln? Das lenkt doch weit mehr ab, als den Titel am iPOD direkt zu wählen. Selbst das 6.5"-Display des Navi Prof kann keine Dateistruktur darstellen und immer nur einen Titel anzeigen.
 
Update: Der Low-Level-Booster war keine Lösung. Jedenfalls nicht für mich. War mir einfach zu viel Verkabelung und ich wollte die Radiokabel (Plus, Masse und K15) nicht auftrennen oder beschädigen.

Erkenntnis: Der "schlechte Klang" liegt leider wirklich an den angeschlossenen Geräten und nicht am AUX-Input des Radios selbst.
Ich habe nun etliche MP3 Player und Mobiltelefone getestet. Kein Erfolg. :(

Also habe ich testweise mein Laptop ins Fahrzeug geholt und was soll ich sagen...der Klang ist perfekt. Identische Lautstärke zu CD. Höhen, Mitten und Bässe einwandfrei! Das Laptop liefert also den benötigten Pegel.

Lösung 1: Als Lösung habe ich mich nun für einen Bluetooth Audio Empfänger entschieden. Dieser kann über USB (12V2USB-Adapter) betrieben werden, das Telefon muss nicht direkt am AUX angeschlossen werden und der Ausgangspegel entspricht den benötigten 775mV. Dieser kann (wenn auch etwas umständlich) noch angehoben werden. :) :-) Gleichzeitig kann das Gerät mit dem Radio UND mit der Freisprechanlage gekoppelt sein! Genial!
Für mich die perfekte Lösung!

Lösung 2: Ansonsten würde ich zu einem portablen Kopfhörer Vorverstärker raten. Damit lässt sich das Problem ebenfalls optimal lösen! (Z.B. der " FiiO E06 Portable Headphone Amplifier " oder andere ) Dieser kann über USB Betrieben werden und die Lautstärke kann vor dem Radio schrittweise angepasst werden. :thumbsup:

Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen postet!

Schönes Wochenende und viel Spaß beim Testen.

Greetz,
mnasty
 
Dann scheint mein Motorola Atrix laut genug zu sein. Nehme kein Rauschen beim Musik hören wahr. Bei Android Smartphones muss man auch nicht drauf schauen, um einen Titel weiter zu springen. Ich muss nur Volume + bei ausgeschaltetem Display drücken und schon gehts zum nächsten Titel :)
 
mnasty,

könntest du bitte deine Lösung 1 etwas näher beschreiben? Ist die Qualität wirklich gut? Und wie funktioniert das nochmal?
 
mnasty,

könntest du bitte deine Lösung 1 etwas näher beschreiben? Ist die Qualität wirklich gut? Und wie funktioniert das nochmal?


Klar :) :-)

Also ich habe mir von LinTech einen Bluelino gekauft (in der Bucht ab 40 Euro).
Das ist ein Bluetooth-Empfänger den man über USB bestromt.
Diesen habe ich an den AUX-Adapter an meinem Autoradio angeschlossen und versorge ihn über den Zigarettenanzünder mit Strom.

Wenn der BlueLino mit einer relativ neuen Software ausgestattet ist, kann bei diesem über den PC der Ausgangspegel eingestellt werden.
Diesen habe ich auf Maximum gesetzt.

Nun kann ich im Auto an meinem Mobiltelefon Bluetooth aktivieren und die Musik wird darüber an das Autoradio gestreamt.

Bass und Höhen habe ich am Radio noch immer auf Anschlag.

Am Mobiltelefon alle Einstellungen auf Flat.

Lautstärke ist wie bei CD und der Klang ist einwandfrei!
Kann ich nur jedem empfehlen.

Noch Fragen? :D
 
Ja. Der Adapter sollte passen. Kommt aber darauf an, welche Ausstattung du im Fahrzeug hast.

Ich musste die PINs einzeln aus dem Adapter lösen und an die entsprechenden Stellen im original Kabel einpinnen, da sonst mein Navigationsgerät nicht mehr mit mir gesprochen hat.

Habe eben auf Amazon noch etwas interessantes gefunden. http://www.amazon.de/Belkin-Air-Cas...=1372589106&sr=8-1&keywords=aircast+bluetooth
Ist auch ein Bluetooth empfänger, aber deutlich günstiger als der BlueLino.

Wenn der Ausgangspegel passt, gefällt mir dieser noch besser. Sollte am Dienstag geliefert werden. Ich schreib sobald ich ihn getestet habe.
 
Moin,

ich habe mir folgendes Kabel gekauft: http://www.ebay.de/itm/200704585752?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

Erstmal musste ich bei meinem Radio "BMW Business CD" feststellen, dass der Adapter so nicht funktioniert. Es lag daran, dass der mitglieferte Weiße Stecker nicht für die richtige Stelle im Radio war. Habe dann also die Kabel aus dem Weißen Stecker entfernt und Sie in den Schwarzen gesteckt, der schon in meinem Radio drin war. Nun höre ich genau das, was der Player abspielt.

Leider kann ich immernoch nicht mit den Tasten vom Lenkrad die Lieder durchskipen. Da nur 3 Adern in das Radio gehen, gehe ich mal davon aus, dass das normal ist. Gibt es eine Version, wo man für weniger als 50 Euro etwas anschließen kann und die Tasten vom Lenkrad funktionieren?
 
Moin,

ich habe mir folgendes Kabel gekauft: http://www.ebay.de/itm/200704585752?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

Erstmal musste ich bei meinem Radio "BMW Business CD" feststellen, dass der Adapter so nicht funktioniert. Es lag daran, dass der mitglieferte Weiße Stecker nicht für die richtige Stelle im Radio war. Habe dann also die Kabel aus dem Weißen Stecker entfernt und Sie in den Schwarzen gesteckt, der schon in meinem Radio drin war. Nun höre ich genau das, was der Player abspielt.

Leider kann ich immernoch nicht mit den Tasten vom Lenkrad die Lieder durchskipen. Da nur 3 Adern in das Radio gehen, gehe ich mal davon aus, dass das normal ist. Gibt es eine Version, wo man für weniger als 50 Euro etwas anschließen kann und die Tasten vom Lenkrad funktionieren?

Für 50 Euro wirst du da nichts finden.
 
Kurze Lösung zum Problem (wenn auch etwas verspätet):

Das AUX-Kabel selber war das Problem. Auch wenn ich es online bei eine (eigentlich) großen Händler bezogen habe, entspricht es nicht den Vorgaben von BMW.

Es waren lediglich 22nF Kondensatoren, anstatt der üblichen 220nF Kondensatoren verlötet.

Sicher ist sicher dachte ich mir und nun habe ich 2,2µF Kondensatoren verwendet.

Bass, Mitten und Höhen - Alles perfekt!

Viel Spass!
 
Wie sah denn das Fehlerbild mit den falschen Kondensatoren bei dir aus? Konnte über MODE der AUX-Modus nicht aufgerufen werden?
 
Kurze Lösung zum Problem (wenn auch etwas verspätet):

Das AUX-Kabel selber war das Problem. Auch wenn ich es online bei eine (eigentlich) großen Händler bezogen habe, entspricht es nicht den Vorgaben von BMW.

Es waren lediglich 22nF Kondensatoren, anstatt der üblichen 220nF Kondensatoren verlötet.

Sicher ist sicher dachte ich mir und nun habe ich 2,2µF Kondensatoren verwendet.

Bass, Mitten und Höhen - Alles perfekt!

Viel Spass!


Vielen Dank! Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem ebay Kabel auch.
Hab mich schon geärgert, dass ich nicht gleich das Originalkabel gekauft habe, aber nun mit den neuen Kondensatoren klingt es endlich einwandfrei.
Jetzt muss ich mir nur noch dass hier bestellen:
http://www.amazon.de/JVC-KSBTA100-K...&qid=1402572733&sr=8-1&keywords=jvc+bluetooth

...dann bin ich glücklich!
 
Zurück
Oben Unten