Avus AC-MB4 Reifenfrage

stephanr

macht Rennlizenz
Registriert
24 Oktober 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Mahlzeit Kollegen!

Ich hätte eine Frage, bei Reifen/Felgenfragen bin ich recht unsicher, vor allem bei den 19" Avus Zubehörfelgen die meinen E85 Roadster zieren.

Aktuell fahre ich auf den Felgen folgende Bereifung, diese neigen sich aber auf der Innenseite des Reifens der Verschleissgrenze, auch sind sie altersbedingt langsam austauschwürdig.

Die aktuell montierten Reifendimensionen sind:
vorne 225/35 R19 88Y XL
hinten 255/30 R19 91Y XL
Hersteller Uniroyal Rainsport 3 VA+HA

Verbaut sind keinerlei Spurplatten und die Felgen sitzen bündig im Radkasten!

Einer der Vorbesitzer, der die Reifen/Felgen erworben hatte, stand auf extremen Stretch. Leider ist das der Felgenkiller, wie schon mehrfach getestet (dafür kann ich inzwischen gut Felgen reparieren). Das Felgenhorn steht quasi gummilos im Raum, das will ich nie wieder.

Konkret ist meine Frage:
Welchen Reifen könnt ihr empfehlen, der erstens die Felge schützt, zweitens als Sommerreifen guten Grip bietet und drittens noch problemlos im Radkasten platz findet, wie gesagt, die Felgen stehen bündig im Radkasten.

Anbei noch ein Bild auf dem man es ein wenig erkennen kann wie es aktuell aussieht.

Danke im Voraus für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 20240708_143624.jpg
    20240708_143624.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Kumpel von mir mit gleichem Reifenmaß hat letzte Woche von Pirelli (freistehendes Felgenhorn) auf Michelin PS4S gewechselt und hat sich über die nun geschützte Felgenkante gefreut.

Passt bei seinem M Fahrwerk gut, kann aber je nach Fahrwerk und ET bei dir anders aussehen.

Schleift er denn aktuell?

Generell würde ich zu Reifen mit Felgenschutz raten, gibt's aber eigentlich von jedem Hersteller (bspw. o.g. Michelin, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 [selbst schon mal getestet, Reifen und Felge trotz hohem Bordstein ok:whistle:] etc. pp.)
 
Danke bumbum.

Bisher schleift nix, alles perfekt, auch bei extrem Belastung. Fahrwerk ist bei mir H&R 35mm, Bilstein Dämpfer und VA Domlager vom E46 weil er mir zu tief war.
 
Also mein Junior fährt diese Reifengrößen auf dem E90 - allerdings in 18" auf der BMW Serienfelge.
Dort haben wir die Falken Azenis FK510 montiert - der Reifen baut sehr breit und passt auf die Felge perfekt - zumindest nach meiner altmodischen Ansicht wie ein Reifen auf der Felge sitzen muss - schön eckig ausfüllend - und nicht dieses häßliche Stretching wie du es auch negativ beschreibst....

Schau Mal hier rein - das ist der Threat dazu... Und der 3. Link ist sogar mit Bildern auf einem e86 ebenfalls mit 19 Zöllern... Also genau gleiche Größe wie du brauchst...

Beitrag im Thema 'Falken Azenis FK510' Falken Azenis FK510

Beitrag im Thema 'Falken Azenis FK510' Falken Azenis FK510

Beitrag im Thema 'Falken Azenis FK510' Falken Azenis FK510
 
Hallo und schonmal danke für eure Tipps.

8,5 und 9,5x19 sind die Felgen.
 
8 1/2 J X 19 H2 Einpreßtiefe (mm) : 35 ABE 51464
9 1/2 J X 19 H2 Einpreßtiefe (mm) : 37 ABE 51465
 
Da bin ich mir nicht sicher, ob es mit einem breit bauenden 225er oder 255er nicht dann doch schleifen wird.
 
Das ist genau der Punkt in dem ich mir nicht sicher bin.

Ich hatte dir oben schon einen Link empfohlen....😉

Beitrag im Thema 'Falken Azenis FK510' Falken Azenis FK510

Sollten gleiche Abmessungen und felgengrößen sein... Lediglich bei der ET geringe Unterschiede.... Wobei deine Ferien hinten ja sogar 2mm schlechter wären.... Oder übersehe ich was?
 
Fahre die FK510 jetzt seit vier Sommern (ca. 25k km) auf dem 3er und nur die Hinterreifen sind innen etwas abgenutzt.
Wie im anderen Thread geschrieben würde ich die auch auf dem Z4 fahren. Bei meiner Fahrweise und Fahrprofil brauche ich keinen Michelin.
 
Danke für die bisherigen gute Tipps!

Noch eine Frage im Nachgang. Fährt einer die Nexen N Fera SU1 auf den Avus? Ich fahren den Reifen schon seit über 10 Jahren auf allen möglichen Autos und war sehr zufrieden. Frage also nur wegen den Ausmaßen die er auf der Felge einnimmt.
 
Ich fahren den Reifen schon seit über 10 Jahren auf allen möglichen Autos und war sehr zufrieden.
Naja ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du mit einem 13 Jahre alten Budgetreifen (seit 2012 erhältlich und damals im Vergleich zu anderen Reifen eher im unteren Drittel der Testergebnisse) zufrieden bist, dann stelle ich einfach mal zwei Thesen in den Raum, von denen vermutlich mindestens eine zutrifft:

1. Du hast keinen richtigen Vergleich zu dem, was ein moderner UHP Reifen alles besser kann. In 13 Jahren Reifenentwicklung hat sich eine Menge getan!!!

2. Du nutzt den Reifen nur rollend ohne sportliche Ambitionen und musstest auch noch nie in einer Gefahrenbremsung um jeden Meter Bremsweg bangen.

Testergebnisse des SU1 sind u.a.:
- Frühes Aufschwimmen Quer-Aquaplaning

- Längste Bremswege im Test auf trockener Fahrbahn

- Starke Lastwechselreaktionen auf trockener Fahrbahn
Das erste Punkt wäre mir auf einem Schönwetterroadster ja noch egal, aber die letzten Beiden finde ich schon kritisch. Zumal es halt heutzutage so viel besser geht und wenn man längere Laufleistung etc. mit einpreist, nicht mal unbedingt teurer ist.
Also vielleicht nicht immer nur beim "Bewährten" bleiben, sondern mit der Zeit gehen und was neues probieren.
 
Da sagst du was. Dann muss ich nochmal drüber schlafen :D

Was wären denn die besten UHP Reifen die eventuell auch preislich interessant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wären denn die besten UHP Reifen die eventuell auch preislich interessant sind.
Einfach mal aktuelle neutrale Tests lesen - die Präferenzen liegen ja durchaus unterschiedlich.

Für mich muss ein Reifen vor allem zackig einlenken und trocken viel Grip und Fahrspaß bieten - du hast aber vielleicht lieber eine sehr sichere Nassperformance und lange Lebensdauer!?!?
 
Ich habe ebenfalls die Avus als 19 Zöller mit Mischbereifung. Montiert sind Kumho PS91. Das ist zwar kein Premiumreifen aber gehobenes Mittelfeld und insofern für mich als Normalfahrer sehr gut passend.. vielleicht eine Empfehlung für dich.
 
Ich habe ebenfalls die Avus als 19 Zöller mit Mischbereifung. Montiert sind Kumho PS91. Das ist zwar kein Premiumreifen aber gehobenes Mittelfeld und insofern für mich als Normalfahrer sehr gut passend.. vielleicht eine Empfehlung für dich.

Das ist auch ein guter Tipp.

Wie sind die Reifen im Vergleich anzusiedeln, konkret geht es mir um den Kumho Ecsta PS91 und den Kumho Ecsta Sport S PS72. Kann dazu jemand etwas sagen?
 
Zurück
Oben Unten