Batterie beim 2.8er (11/97) nach vorne umbauen

jast

Testfahrer
Registriert
13 Mai 2002
Wegen Platzproblemen im Kofferraum spiele ich mit dem Gedanken die Batterie nach vorn in den Motorraum zu verlegen.
Wo sitzt denn bei den 4-Zylinder Modellen normalerweise die Batterie? Etwa in dem Fach direkt unter der Scheibe auf der Beifahrerseite?
Gab es nicht sogar mal 2'8er Modelle wo die Batterie werksseitig schon vorne saß?

stefan
 
Hallo Stefan,

bei meinem 1,9i Bj 98 sitzt die Batterie auch im Kofferraum, wie es bei einem 1,8i ist,weiß ich nicht. Früher beim E30 z.b. saß die Batterie bei allen 4 Zylinder vorne und ab 6 Zyl. hinten. Soviel ich weiß, wurden keine 6Zyl. Zettis ausgeliefert, wo die Batterie vorne sitzt.

Ich habe auch schon überlegt, was ich mit dem "Loch" vorne machen soll.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß die Platzprobleme im Kofferraum durch das verlegen der Batterie gelindert werden.



Gruß
Thorsten
 
Hallo!

ich habe eine Idee was Ihr mit dem Loch vorne machen könnt!Habe vor kurzem auf einer Internetseite(leider weiß ich nicht mehr welche) einen wahnsinnigen Ami gesehen der sich da eine NOS Flasche reingebaut hatt!!!!:j :j :j
Naja wahr für Euren Beitrag nicht sehr sinnig aber dass musste ich jetzt los werden!:y

Gruß
Marco
 
die 3-4 liter kofferraum die du durch die batterie gewinnst sind wohl eher unwesentlich. des weiteren kannst doch vorne rechts im motorraum sonst was rein stecken - davon hast mehr ;)

...zudem ist das umbauen wohl komplizierter als du dir denkst. bzw aufwändiger. meiner meinung völlig sinnlos. wer einen transporter will, soll sich einen 5er kombi kaufen...
 
in das "fach" im motorraum, haben fips und ich einen kleinen eimer mit putzsachen stehen gehabt, beim ///m ist da leider kein platz mehr :-(
 
Unser Freund "Hansemann", der z.Z. etwas seltener hier vertreten ist, hat im leeren Kasten vorne rechts einen Reservekanister plaziert.
Es gibt beim ADAC einen kleinen Stahlkanister, der dort genau rein passt.
Man muss nur unten eine Strebe reinbasteln, wo der Kanister aufsteht.

Um Rückfragen vorzubeugen:
Es wird in dieser Ecke nicht zu warm - jedenfalls nicht wärmer, als wenn ein Kanister im Sommer im Kofferraum liegt.

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
Hallo zusammen,

kann dazu nur folgendes sagen. Habe einen 1.9er mit 140 PS BJ 96. Der hat die Batterie auch vorne. Ich habe kein Problem, in meinem Kofferraum 1 Kisten Cola 1,5 Liter und zwei Kisten Bier nebeneinander, reinzustellen, obwohl der Kofferraum "nur 2 cm tiefer" ist, was bei den Modellen mit der Batterie hinten nicht geht. Und da es Leute gibt, die den ZZZ nun mal nicht als zweitWagen fahren, ist das da schon wichtig ;-). Und bzgl des Gewichtes der Batterie, knappe zehn Kilo können wohl nicht so viel ausmachen bei einem Auto mit 1,35 Tonnen Gewicht.

Liebe GrüZZZe

Samsoon
 
>kann dazu nur folgendes sagen. Habe einen 1.9er mit 140 PS BJ
>96. Der hat die Batterie auch vorne. Ich habe kein Problem, in

Ach, das ist ja interessant. Bei meinem 1.9er BJ 97 ist sie hinten. BMW hat offenbar zwischen 1996 und 1997 Veränderungen vorgenommen (parallel zur Einführung des 2.8ers?).

Rafael
 
>Bei meinem 1.9er BJ 97 ist sie hinten. BMW hat offenbar zwischen >1996 und 1997 Veränderungen vorgenommen (parallel zur Einführung des >2.8ers?).

Kann eigentlich nicht sein. Bei meinem 1,9er von Ende 1996 ist sie auch schon hinten. Also muss die Änderung bereits im Verlauf des Jahres 1996 eingetreten sein.

Grüsse
Nico
 
Update

Es geht sich ja auch nicht um Gepäck sondern um die Batterie selbst.
Zur Aufklärung: Hab unter meinem 2.8er die 4-Rohr Anlage vom ///M mit 2 Endtöpfen. Dafür musste damals das Batteriefach Federn lassen und ist nun nicht mehr ganz so tief. Daher steht die Batterie ca. 3cm höher - und somit steht sie aus dem Kofferraumteppich hervor.
Das stört mich nun - allerdings nur aus optischen Gründen.

Da die Batterie nun eh ihren Geist aufgegeben hat und eine neue her muß war halt die Überlegung die neue direkt nach Vorne zu verpflanzen (und dann ggf. eine kleinere zu kaufen falls der 72Ah Klotz nicht ins vordere Fach passt.
Eine andere Überlegung die ich mittlerweile habe ist die Anschaffung einer Gelbatterie aus dem Rennsport. Die passt dann auch wieder in das verkleinerte Fach hinten rein - jedoch hätte Sie nur 40Ah und kostet ein halbes Vermögen.

Da ich jedoch weder Klimaanlage, noch eine fette Audioanlage oder sonstige Stromfresser habe und zudem im Stand sowieso nix an Verbrauchern lange läuft sollte das ja wohl reichen oder?
 
Ich habe einen 1,9er aus 09/96, und die Batterie ist hinten (da bleibt sie auch).

...übrigens die Idee mit dem Benzinkanister vor ist klasse...

Klasse Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
>...übrigens die Idee mit dem Benzinkanister vor ist klasse...
>
Hmmm, Einspruch, euer Ehren :7.

3-5 Liter hochentzündliche Flüssigkeit dort zu lagern halte ich nicht gerade für sicherheitstechnisch sinnvoll. :-(
Und was hat man von einer solchen Kraftstoffmenge? Weniger als 50 km mehr Reichweite. Bringts das wirklich? :P

Wäre der Platz nicht sinnvoller genutzt z.B. für eine Standheizung? Mein geheimer Traum: Mit Fernbedienung/Zeitschaltuhr. *träum*
 
Update

Hallo Jast,

kann Dir bezüglich "reicht mir auch eine kleinere Batterie" leider nicht weiterhelfen. Habe da keine Ahnung.

Such Dir doch mal einen ZZZ, bei dem die Batterie vorne ist. Dann siehst Du auch, wei die Batterie vorne befestigt ist etc. Leider habe ich bisher noch keine Systematik erkennen können, bei welchen BJ oder Motorisierungen die Batterie vorne oder hinten ist.

Mich würde die herausstehende Batterie auch nerven.

Grüsse
Nico
 
Also auf die Idee mit dem Stauraum für einen Putzeimer (incl. etwas Putzmittel für alle Fälle) kam ich ja auch schon mal. Habe diese Idee aber nicht weiterverfolgt, da ich keinen Plan habe wie ich den Eimer einigermassen fest dort unterbringen könnte. Das Teil soll ja auch nicht das ganze Fach verkratzen.

Bisher ist das Fach also noch verwaist. Wenn ich es mal nutzen sollte, dann aber für einen Eimer. Bisher habe ich so einen faltbaren aus dem Campingbedarf bei längeren Touren dabei. Ja, ich weiss, ich bin etwas krank q:

Grüsse
Nico
 
Update

>Eine andere Überlegung die ich mittlerweile habe ist die
>Anschaffung einer Gelbatterie aus dem Rennsport. Die passt
>dann auch wieder in das verkleinerte Fach hinten rein - jedoch
>hätte Sie nur 40Ah und kostet ein halbes Vermögen.


Die Gelbatterie reicht vollkommen, denn sie hat nicht die gleichen Schwächen wie eine (minderwertigere) Bleibatterie bei niedrigen Temperaturen. Zum Starten reicht die immer, und dazu willst du sie ja offensichtlich haben. Allerdings würde ich in Bezug auf Kompatibilität mit dem serienmässigen Laderegler nachfragen.

Andere (billigere) Alternative: kleineren Bleiakku verwenden, dort gibt es viele verschiedene Formate - auch flache Versionen


Ciao
Uwe


...have a look:
 
Zurück
Oben Unten