Batterie Trainer

berchschorsch

Fahrer
Registriert
10 Juli 2006
Hi, wer von euch benutzt einen Batterie Trainer übern Winter?

Klemmt ihr die Batterie ab oder nicht?

Ich würde die gerne entgegen der Bedienungsanleitung angeklemmt lassen, will mir aber die Lichtmaschine nicht ruinieren...

THX für eure Erfahrungen...


CU Tommy
 
AW: Batterie Trainer

Hi, wer von euch benutzt einen Batterie Trainer übern Winter?

Klemmt ihr die Batterie ab oder nicht?

Ich würde die gerne entgegen der Bedienungsanleitung angeklemmt lassen, will mir aber die Lichtmaschine nicht ruinieren...

THX für eure Erfahrungen...


CU Tommy

hier ist die Lösung: cetek
 
AW: Batterie Trainer

Hi Rainer, ich hab aber ein anderes... Mir gehts mehr um die allgemeine Handhabung... In Oldtimern wie bei meinem bzw. in denen von Freunden nutzen wir die eingebaut ohne Probleme, die Frage stellt sich aber bei neueren Fahrzeugen wegen all der Elektronik die verbaut ist...
 
AW: Batterie Trainer

die Frage stellt sich aber bei neueren Fahrzeugen wegen all der Elektronik die verbaut ist...

Hi, nutze meinen CTEK für den MGB GT V8 (Baujahr 1973) und für das Z3 Coupe (Baujahr 2000), niemals und überhaupt keine Probleme beim Z3 gehabt.

Im Gegenteil, nach ein, zwei Tagen ist die Batterie randvoll und das "magische Auge" richtig schön grün....

Grüße, Robert.
 
AW: Batterie Trainer

Hi Rainer, ich hab aber ein anderes... Mir gehts mehr um die allgemeine Handhabung... In Oldtimern wie bei meinem bzw. in denen von Freunden nutzen wir die eingebaut ohne Probleme, die Frage stellt sich aber bei neueren Fahrzeugen wegen all der Elektronik die verbaut ist...

...eben darum nutze ich Cetek - wird in vielen Foren empfohlen, gerade das xs 7000 hat die gewünschte "Sicherheit":
Sicherheit


  • Elektroniksicher, empfindliche Elektronik des Fahrzeugs wird nicht beschädigt. Die Batterie kann normalerweise während des Ladevorgangs an das Fahrzeug angeschlossen bleiben.
  • Minimale Gasbildung und ein zum Patent angemeldetes Funkenschutzsystem. (in der Supply-Position ist die Funktion allerdings ausgeschaltet).
  • Geschützt gegen Kurzschluss und Vertauschen der Pole.
  • Doppelt isoliert.
  • Spritzwasser- und staubdicht (IP65), zugelassen für Benutzung im Freien.
  • Progressiver Temperaturschutz.
  • Getestet und zugelassen von Intertec SEMKO AB. S-Zeichen und erfüllt die folgenden Standards: EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN55014-1.
 
AW: Batterie Trainer

Ich hab ein EUFAB BC-300 Gerät, ist eher ein billigteil das bei nem Freund noch rumlag...
Ich werds dann wohl nächstes Jahr erleben was passiert ist :D Wenn einer ne Lichtmaschine rumliegen hat für ein 98er Singlevanos Coupe kann er die schon ma reservieren :D
 
AW: Batterie Trainer

Hallo,
ich habe bei meinem Z3 (Bj. 2002, 1.Batterie) seit 3 Jahren immer im Winter und sonst bei längeren Standintervallen das Cetec im Permanentanschluss.

Beim Volvo C70 Bj.02, Mercedes W126 Bj.90 und Roller C1 Bj. 02, jeweils auch seit mehreren Jahren "Billiggeräte" von Aldi und Lidl problemlos im Daueranschluss. Alle Batterien haben 6-8 Jahre Lebensdauer.

Gruss Günni
 
Zurück
Oben Unten