Batterieanzeige leuchtet die ersten km

Kangar00

Testfahrer
Registriert
6 Oktober 2010
Moin,
Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr Z4 fahrer und bis jetzt war alles super :)
Leider leuchtet jetzt seit einer Woche beim Kaltstart die Batterieanzeige :/
Habe gerade mal 48000 km runter und der wagen ist 4 Jahre alt. Denke also mal das es die Lichtmaschine noch nicht sein kann. Habe gleich als erstes mal den Rippenriemen angefasst und er kam mir sehr "locker" vor... Ich könnte mir also vorstellen, da es jetzt kälter geworden ist der Riemen anfangs durchrutscht und irgendwann Temperatur bekommt und wieder greift ...
Was mich dabei stutzig macht ist, dass doch der Z4 sicherlich eine Spannrolle hat die dieses verhindern sollte. Klar ist die mal ausgereitzt aber nach 4 Jahren ?

Daten:
Z4 E85 2,5si
Bj 01/2007
km 48000

Gruß Chris
 
Mach den Motor beim Kaltstart an und schau rein ob die Lichtmaschine angetieben wird.

Ansonsten: Fehlerspeicher auslesen lassen. Einfaches Rumraten bringt heutzutage keine schnellere Lösung.
 
okay werde ich morgen mal machen, nen bekannter hat zum glück ein gerät zum auslesen.
Aber es gibt jetzt kein typisches Rippenriemen Problem beim zetti oder ?
 
Nö, das gibt's nicht - insgesamt hab ich davon noch nix gehört, dass die Batteriekontrollleuchte die ersten paar km leuchtet.

Allerdings kam es schonmal vor, dass der Laderegler der Lichtmaschine defekt war - aber das ist dann eigentlich kein Kaltstart-Problem &:
 
jo das denke ich auch... hab eben mal die Spannung gemessen. 12v - 12,5v im ruhzustand (kalt) 14v-15v im laufen nach Kaltstart.
Das Symbol war wieder an und ging nach 2 min aus ... hmmm mal sehen was Morgen das Auslesen ergibt.
 
.... Laderegler der Lichtmaschine defekt war - aber das ist dann eigentlich kein Kaltstart-Problem &:
... kalt/warm nicht, aber ggf. Zeit.Tippe auf "Regler".

Wenn das Auslesen nichts bringt, dann kauf' Dir für'n paar Euro im Baumarkt einen kombinierten Batterie- und Lichtmaschinentester. Dann "Motorkaltstart und das Teil anhängen" - dann weißt Du, ob's Batterie oder LM/Regler ist. So'n Teil kann man immer mal gebrauchen!

Grüße, Herbert
 
... kalt/warm nicht, aber ggf. Zeit.Tippe auf "Regler".

Wenn das Auslesen nichts bringt, dann kauf' Dir für'n paar Euro im Baumarkt einen kombinierten Batterie- und Lichtmaschinentester. Dann "Motorkaltstart und das Teil anhängen" - dann weißt Du, ob's Batterie oder LM/Regler ist. So'n Teil kann man immer mal gebrauchen!

Grüße, Herbert
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0KYE092XM2CF19FYGCXV

Der sollte ausreichen, was sagst du Herbert?
 
Hier im Forum gibt's den User "silvershark" - er ist mit defektem Laderegler liegengeblieben - war 'ne nette Aktion, denn ich hab den Pannen-Z4 gesehen und mir mal gedacht "dem helf ich mal ..." - und dann haben wir diverse Dinge ausprobiert, was mit Bordmittel und ohne Messgeräte möglich war.

... hab ihm dann die Batterie am Straßenrand geladen und wir sind dann zu einem Parkplatz gefahren um auf den ADAC zu warten.

Schreib ihn mal an ob's der Laderegler war und ob er anfangs auch solche Symptome hatte.
 
Habe auch so ein ähnliches Problem .
Manchmal wenn ich meinen Zetti starte , erlischt die Batterieanzeige nicht .
Trotz leuchtender Baterieanzeige , messe ich an der Batterie 14 V von den Generator .
Das Problem kommt nicht oft vor aber manchmal hat er den Fehler .

BMW Werkstatt konnte mir auf Ferndiagnose auch nicht viel dazu sagen .
 
So, war heute mal bei einem bekannten der ein Diagnose-Gerät hat. Leider dies nichts ergeben Lichtmaschine ist i.o., Riementrieb ist auch heile.
Er tippt auf einen simplen Massefehler das Batteriekabel ist irgendwo angescheuert, und bei Temperatur werden zwei Haltepunkte des Kabels auseinander gezogen und heben das Kabel so von der Scheuerstelle. Klingt erstmal recht logisch aber ob es das ist muss sich erst heraustellen. Ich werde nächstes Wochende erstmal den Unterboden abbauen und gucken wo das Kabel so lang geht ...

Danke erstmal für eure Antworten ist echt klasse hier :)
 
Fahr zu BMW, lass die motorsoftware neu raufspielen und das Problem ist gelöst! Kosten: Tipp in die kk!!!
 
Mein Alpina hat das Phänomen auch, wenn man die Drezahl einmalig über 2500-3000upm bringt geht die Lampe umgehend aus, habs mal nachgemessen, die LiMa bringt nicht sofort die 14V hinten an der Batterie an, somit bleibt die Leuchte etwas an.

Mich störts nicht weiter...

Gruß
 
Zurück
Oben Unten