Batteriekapazität 3.0i

doc123

Fahrer
Registriert
17 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
bei meinem Z4 hat die Batterie das Zeitliche gesegnet, nun suche ich Ersatz.
Ich habe zur Zeit eine Varta Silver dynamic 77Ah Batterie verbaut.
Im Teilekatalog habe ich eine 55Ah, eine 70Ah und eine 80Ah Batterie gefunden, welche Kapazität wird original verbaut?
Viele Grüße
Tim
 
70er ist Serie

Man kann im E85/E86 auch jede nehmen die rein passt in den "Schacht"

Wird noch nix registriert etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Ausstattung gibts eine größere. Ich hab 80ah drin.
 
80 Ah ist gut, ich hab 76 Ah drin, ist so ziemlich das selbe. Ist von Banner, das ist wohl auch Erstausrüster BMW.
Gruß
Frank
 
Ich habe mir auch im letzten Jahr eine neue Varta gekauft. Von Varta wurde hier teilweise abgeraten ;)
 
Ja aber beim Si gibts auch verschiedene. Manche haben weniger, manche mehr. Die größte dürfte die 80er sein, hab ja auch einiges an Ausstattung drin.
Ich habe auch HiFi Prof mit DSP, Navi, Xenon, Sitzheizung, Spiegel elektrisch klappbar und und und .... 70 Serie sowie auch ein Freund von mir
 
Bei mir ist noch die originale drin. 55Ah. Bis jetzt ohne Probleme. Wüsste nicht, wofür ich für die 5 Verbraucher in dem Auto ne stärkere bräuchte...habe aber weder Navi noch elektr. Sitze.
 
Meine originale Batterie hatte auch 10 Jahre gehalten. Ich habe Sie nur zur Vorsicht getauscht. Hatte halt ein ungutes Gefühl.
Wahrscheinlich hätte Sie noch gehalten.
 
Bei mir ist noch die originale drin. 55Ah. Bis jetzt ohne Probleme. Wüsste nicht, wofür ich für die 5 Verbraucher in dem Auto ne stärkere bräuchte...habe aber weder Navi noch elektr. Sitze.

Bei uns auch noch die Originale
13 Jahre alt
55Ah
Navi, elektrische sitze, Verdeck usw... Funkt alles ohne Probleme
Getauscht wird erst wenn sie defekt ist
Keinen Tag vorher
 
Warum tauschen wenn sie noch funktioniert? Die im 330d hat jetzt 10 Jahre auf dem Buckel, die im Zetti ist schon getauscht, laut Aufkleber 2010 (70 Ah Banner). In meinem 525 Automatik von 1992 hat die Batterie 12 Jahre bis zum Verkauf gehalten, nie getauscht! Die in unserem 320 Coupe von 1995 ist auch bis zum Verkauf 2005 noch die erste gewesen, alles okay! Also:Drin lassen bis kaputt!
Viele Grüße,
Frank
 
Das ist beim WE-Fahrer anders als wenn der Zetti daily driver ist. Morgens auf dem Weg zur Arbeit im Zetti sitzen und feststellen, er springt nicht an weil die Batterie alle ist, ist echt doof.
MfG Gerhard
 
Also um mal mit die Argumente zu sortieren. Die Anzahl der Verbraucher hat erst Mal nix mit der Größe der Batterie zu tun, die dient letzt endlich nur als Speicher/Puffer für den elktrischen Strom. Die Leistung der Lichtmaschine ist endscheidend für die Anzahl an Verbrauchern, weil im Regelfall der Motor an ist wenn wir fahren.
Wichtiger für die Größe der Batterie ist die Frage ob man viel Kurzstrecke fährt und/oder im Winter. Da kann es schon passieren, dass man mehr aus der Batterie verbraucht als man während der Kurzstrecke lädt. Ständiger Kurzstreckenbetrieb im Winter bedeutet dann natürlich auch irgendwann ein Aufladen der Batterie über ein externes Ladegerät.
Da aber ständige Kurzstrecken eh Gift für einen Verbrennungsmotor sind, betrachte ich die Batteriegröße als nicht wirklich kritisch. Es sei denn, ihr benutzt den Zetti auch im Sommer um den Badesee zu beschalen und eine Kühlbox damit zu versorgen, damit die Longdrinks kühl bleiben. Dann allerdings würde ich die größte Bakterie einbauen die möglich ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten