owilacht65
Fahrer
Moin zusammen... vor drei Wochen musste ich mir eine neue Batterie zulegen. Die alte, original BMW hat 8 Jahre gehalten, wobei ich nur noch gut 500 km im Monat fahre. Heute ging auf dem Weg zur Arbeit die Kontrolleuchte an und der Morgen war schon gelaufen. Habe es noch zur Arbeit geschafft, zurück leider nicht ganz. Die Distanz seit dem Aufleuchten betrug rund 80 km. Danach alles am blinken was an Kontrolleuchten möglich ist, schnell den Gang rausgenommen, da SMG und am Straßenrand geparkt. Was nun...hab mich zur Werkstatt bringen lassen wo ich die Batterie gekauft habe, der Chef war so freundlich und hat mir eine Neue geliehen. Wieder zurück zum ZZZZ, Batterie getauscht und ab nach Hause.
Was mich jetzt an der ganzen Sache irritiert... die Batteriekontrollleuchte geht doch eigentlich nur dann an, wenn ein Defekt an der Lichtmaschine vorliegt, warum ist die Leuchte jetzt wieder aus?
Könnte es sein, dass die Neue einen Defekt hat und sich nicht laden lässt oder kann ich damit rechnen, dass die nach weiteren KM wieder aufleuchtet?
Zur Sicherheit soll die Werkstatt morgen bei Rückgabe der Leihbatterie die Lichtmaschine prüfen, ob die überhaupt lädt.
Was mich jetzt an der ganzen Sache irritiert... die Batteriekontrollleuchte geht doch eigentlich nur dann an, wenn ein Defekt an der Lichtmaschine vorliegt, warum ist die Leuchte jetzt wieder aus?
Könnte es sein, dass die Neue einen Defekt hat und sich nicht laden lässt oder kann ich damit rechnen, dass die nach weiteren KM wieder aufleuchtet?
Zur Sicherheit soll die Werkstatt morgen bei Rückgabe der Leihbatterie die Lichtmaschine prüfen, ob die überhaupt lädt.