BBS CH-R in 19 Zoll auf e89 mit Eibach ProKit

Ulf F.

Fahrer
Registriert
9 Juli 2015
Ort
41379 Brüggen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen, ich bin noch relativ neu hier. Gerne würde ich nun Eure Hilfe erstmals nutzen wollen.
Habe mir vor ca. 2 Wochen einen BMW Z4 sdrive 35is zugelegt. Montiert sind die 19 Zoll M 326 Felgen werksseitig mit Mischbereifung. 225er/255er. In der Zukunft würde ich gerne die BBS 19 Zoll Felge CH-R montieren. Angeboten wird oftmals: VA 8,5 x 19 ET32 und HA 9,5 x 19 ET35. Man liest dann immer, das BBS Distanzscheiben montiert werden sollen auf der VA. Persönlich möchte ich wenn möglich keine Distanzscheiben verbauen, aufgrund unruhiges Lenkverhalten ect. Wer kann mir helfen oder Erfahrungen mitteilen. Wer fährt BBS CH-R auf seinen e89. Passt auch andere ET? Habe übrigens das Eibach Pro Kit montiert in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk.

Vielen Dank vorab.

Gruss aus Brüggen
 
Hi,
ich hatte die BBS CH, also ohne R in den ET Varianten VA 20 und HA 40 auf meinem ex 30i verbaut.
Durch die 20er ET mußte vorne gar keine Spurplatte montiert werden. Ich hatte das mal versuchsweise getestet, aber durch die 5mm Platten war das nahezu unfahrbar. 10mm bringen Dir dann die Aussenseite zu weit raus. Sieht meiner Meinung nach nicht gut aus.
Hinten mit den 10er Platten hatte ich auch eine schöne, beinahe ideale Bündigkeit.

zett_30i_01.jpg

Fahrwerkseitig waren nur die Eibach Federn verbaut und das Schmickler Programm dazu.

Gruß Volker

P.S
Vielleicht als kleine Hilfe für den einen oder anderen der mitliest.

felge.jpg

Zitat:"Bei einer Einpresstiefe von 0 mm ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.
Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu das die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'.


EDIT:
Den hab ich noch gesucht ==> Übersicht Spurverbreiterungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Distanzen gehören bei der CH-R zum Gutachten. Wenn man legal unterwegs sein möchte, dann sind die eben nötig. Die sind so schmal, das macht imho keinen Unterschied aus. Mit Eibach Pro Kit schleift nichts bei den CH-R, ist also alles ganz problemlos.

Vor dem KW3 hatte ich die Kombination (allerdings noch mit H&R Stabis) und Schmickler Setup, ich spreche also aus Erfahrung.
 
Guten Abend Merlin, hab Dank für Deine wirklich detaillierten Hilfestellungen. Klasse!! So langsam bekomme ich den Durchblick. Schönen Abend noch. :) :-)
 
Hallo itf joegun, vielen Dank für Deine Info. Somit haben sich die Bedenken bei mir ausgeräumt in Bezug auf den Distanzen. Hast Du die BBS CH-R mit ET 32/35 gefahren oder mit ET 20/40? Beide Produkte werden angeboten für 8,5 u. 9,5 x 19?? Schönen Abend noch. Gruss aus Brüggen.
 
Hallo Ulf,

ich hatte (und habe auch jetzt noch :vanish: ) die 32/35 Variante.

Gruß
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jochen, dankeschön für Deine prompte Antwort. :) :-) Ich werde mir für die nächste Saison die BBS in dieser Version wie Du sie fährst bestellen.
Schönen Abend noch.

Gruss, Ulf
 
Worin unterscheiden sich denn die beiden "ET-Versionen" genau, wenn sie am Fzg. montiert sind?!?
 
xD

Ich meine im "optischen"... also welche wirkt konkaver oder welche passt besser!?
Warum gibt es denn überhaupt zwei mögl. Varianten?
 
Ist es wirklich so, dass BBS die beiden ETs für den Z4 E89 explizit anbietet, oder sind das Infos aus einem Webshop? Wenn man es genau wissen will, dann ist das Gutachtenarchiv von BBS der richtige Punkt. ist dort kein Gutachten zu finden, gibts die Applikation nicht. Für die CH104 und CH106 gibt es auf jeden Fall eines.

Die ET20 an der VA könnte die gleiche sein wie die ET 32 nur ohne die Distanzen. Also optisch macht das wohl keinen Unterschied.

Edit: Hab ich es jetzt schon wieder vertauscht mit den ET's!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Distanzen gehören bei der CH-R zum Gutachten. Wenn man legal unterwegs sein möchte, dann sind die eben nötig. Die sind so schmal, das macht imho keinen Unterschied aus. Mit Eibach Pro Kit schleift nichts bei den CH-R, ist also alles ganz problemlos.

Vor dem KW3 hatte ich die Kombination (allerdings noch mit H&R Stabis) und Schmickler Setup, ich spreche also aus Erfahrung.

Sorry, da schreibst Du aber was falsches.

Ich habe die BBS CH-R (als Winterradsatz) und fahre vorne ohne Distanzscheiben. Eintragung war überhaupt kein Problem.

P.S. Habe auch das Eibach Pro Kit verbaut
 
Das Thema haben wir hier aber auch schon tausendmal durchgekaut.
Entweder du hast du ein anderes Gutachten für die BBS CH-R als alle Anderen hier, oder dein TÜV Prüfer war blind!

Gruß Doc
 
Sorry, da schreibst Du aber was falsches.

Ich habe die BBS CH-R (als Winterradsatz) und fahre vorne ohne Distanzscheiben. Eintragung war überhaupt kein Problem.

P.S. Habe auch das Eibach Pro Kit verbaut

Nein, das was ich schreibe stimmt. Bei der CH104 steht im Gutachten, dass die Distanzscheiben verbaut werden müssen. Ob Du in Deinem Fall eine Eintragung trotzdem bekommen hast ist doch eine andere Sache. Wenn Du eine Eintragung mit dem Gutachten haben willst welches BBS anbietet, dann geht's eben nur mit Distanzscheiben.

Ich tippe auch auf einen mit Blindheit oder Gleichgültigkeit geschlagenen Prüfer...;)
 
Ich habe auch die CH-R mit 32/35 ET und Eibach mit adapt. FW. ohne Spurplatten verbaut. Wurde alles gleichzeitig von meinem Freundlichen besorgt, eingebaut und eingetragen. Ein Gutachten habe ich nie gesehen und gut isses. Beim TÜV Termin im Frühjahr gabs auch keine Beanstandungen. So fahre ich friedlich und legal durch die Lande....
 
Danke für Deine Info. Stellt sich also am Ende des Tages die Frage, was nun die richtige Vorgehensweise ist. Ich denke ich werde meinem Freundlichen vertrauen und in der nächsten Saison schauen was wird. Ich denke das mir mein Tüv Prüfer das richtige Verhalten dann nahe legen wird. Dennoch ist es schön von Euch zu hören. Mit all Euren Erfahrungen u. Tipps. Hat mich wirklich sehr gefreut. Tolles Forum hier. Freue mich auf weitere Begegnungen mit Euch. Gute Fahrt. Auf bald
 
stimmt soweit... es gibt leute die fahren die felgen mit platten und es gibt welche, die fahren ohne platten.
fakt ist dass der satz, wo das mit den platten drin steht, sehr unschön formuliert ist.
Das kann man so und so auslegen. schaut selber mal in das anhang-gutachten von bbs
 
Zurück
Oben Unten