Becker "Cascade" an Bord

Thomas_HG

Fahrer
Registriert
26 Mai 2006
Hi Z8-Freunde,

sicherlich interessieren Euch meine ersten Eindrücke vom „Cascade“, das ich seit heute in meinem Z8 eingebaut habe. Um es gleich vorweg zu sagen: das Gerät ist d e r Hammer, ein echtes High-tech Wunder! Der Unterschied zum bisherigen Gerät ist etwa so, wie zwischen einem Z3 und einem Z8 !!!:t

Damit hinsichtlich meiner Begeisterung keine Zweifel über meine Absichten auftauchen, sei gesagt, dass mich persönlich nichts - weder mit der Firma „Harmann/Becker“ noch mit der Werkstatt, die das heute eingebaut hat, - über ein Kunden-/Lieferanteverhältnis hinaus verbindet.

Also der Reihe nach:

1) Einbau

Der Einbau dauerte etwa 2 Stunden. Der Techniker - ich nenne ihn hier mal „Alex“ - hatte das vorher noch nicht für einen Z8 gemacht, aber ich denke, er verstand sein Handwerk. Zunächst gab’s kleine Probleme, die er schnell lösen konnte: die GPS-Antenne brachte er vorne links unter der Armaturenverkleidung an, dort wo er auch die bisherige fand. Das Ipod-Kabel legte er ebenfalls hinter die Verkleidung und führte sie durch eine neue Öffnung in das Handschuhfach, wo der IPOD liegen wird. Das Mikrofon installierten wir auf die Lenksäule (diese sollte nur eingefahren sein). Alle weiteren Kabel konnte er aus dem bestehenden Kabelbaum über einen Adapter direkt an das „Cascade“ anschließen (es musste also kein Endverstärker gesucht werden). Etwas problematisch war es, das Cascade in seine Endposition zu bringen, wobei auch die Kippblende Probleme bereitete. Schließlich passte es aber dann doch. Fazit: wenn man weiß, wie der Einbau funktioniert, dürfte man nicht länger als 1 Stunde brauchen.

2) Inbetriebnahme

Das Navi hat sich problemlos nach kurzer Zeit kalibriert und funktioniert einwandfrei (sehr schnell mit guter Sprachansage und Auswahl aus 4 Stimmen). Die mitgelieferte Navi-Compact-Flash (CF) -Speicherkarte wird hinter die Radio-Blende eingeführt und ist ein Speicherwunder, im Vergleich zur guten alten Navi-CD für 150 € das Stück..... Die Bluetooth-Verbindung hatten wir auch schnell zu meinem Nokia 6230 hergestellt. Auch der CD-Player nahm die MP3-CD mit ca 150 Liedern sofort an. Den Ipod konnte ich noch nicht testen, weil ich ihn erst in den nächsten Tagen bekomme.
Aus den zahlreichen Display-Farben habe ich „orange“ gewählt, was perfekt zur normalen Armaturenbeleuchtung des Z8 passt


3) Bedienungsanleitung

Die deutsche Bedienungsanleitung umfasst 200 Seiten. Wie Matthias_2 sagte, ist das Gerät auf den ersten Blick selbsterklärend. Doch die Bedienungsa nleistung zeigt erst, was alles in dem Gerät steckt. Allein die Klangeinstellungen sind phänomenal. Kein Vergleich zu vorher. Hier hört man erst, was der Verstärker und die Lautsprecher des Z8 hergeben können. Wer ein Ohr dafür hat, erkennt den Unterschied wie zwischen einem guten und schlechten Wein, was aber bekanntlich auch Geschmackssache sein kann....

4) Radioempfang

Perfekter Radioempfang, mit Doppel-Tuner, d.h. ohne hörbaren Übergang bei Frequenzwechsel. Auflistung aller empfangsbereiten Sender und alle standardmäßigen Sonder-Einstellungen, die das MIF zum Großteil nicht bietet.

5) Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung ist ein echter Vorteil. Sie funktioniert für alle Bereiche, Radio, Navi, Telefon....Allein diese zusammen mit dem Adressbuch einzurichten bedarf etwas Mühe und Zeit, die ich noch nicht hatte. Für den Radio- und Telefonbereich lohnt sich m.E. dieser einmalige Aufwand aber in jedem Fall.


6) Nachteile

Es gibt keine Außentemperaturanzeige mehr, die anzeigt, ob es sich lohnt, das Verdeck zu öffnen.


Mein Fazit:

Der Z8 ist ein faszinierendes Auto, mit dem BMW den Anspruch bestätigt hat, einen der besten Roadster gebaut zu haben. Bei seiner Einführung in 2000 war BMW mit dem MIF seiner Zeit voraus. 6 Jahre später ist der Wagen meines Erachtens aber noch zu jung, zu schön und technisch zu gut, um sich im Audio-und Kommunikationbereich bereits vom heutigen Standard abzukoppeln. Das Becker Cascade verdeutlicht, mit welchem Tempo die neuen Technologien Einzug halten und dass der Abstand bereits so groß geworden ist, dass sich ein Wechsel lohnt. Dieser Logik folgend kann es sein, dass man sich die gleiche Frage in paar Jahren erneut stellen muss....


Werde Euch gerne über meine weiteren Erfahrungen – auch mit dem IPOD - informiert halten und beantworte Euch - soweit möglich - auch gerne Fragen.
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Thomas_HG schrieb:
.......Der Unterschied zum bisherigen Gerät ist etwa so, wie zwischen einem Z3 und einem Z8 !!!:t ...............
So macht man sich Freunde.:b


Klasse Bericht Thomas :t, vorallem die Variante mit dem Becker-Micro und Becker-GPRS finde ich noch interessant. Diese Alternative spart doch einiges an Zeit.
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Sehr schön geschrieben :t
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hallo Thomas,

und ob, ich habe schon brennend auf Deinen Bericht gewartet. Vielen Dank für die umfassenden Beschreibung und herzlich Glückwunsch zu Deinem Cascade.

Toll, dass es Deinem Techniker gelungen ist, das Cascade an den serienmäßig im Z8 eingebauten Verstärker anzuschließen. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass Du nun das Potential des serienmäßigen Soundsystems weitgehend ausschöpfen kannst.

Dass das Cascade einen hervorragenden Radioempfang bietet ist klar.

Ich kann es mir nicht verkneifen, eine Petitesse zum Schluss. Warum hat Dein Techniker nicht das im Rückspiegel eingebaute Mikrofon verwendet? Ein Anschluss ist lt. "matthias-2" per Adapter möglich. Ich würde aus optischen Gründen eine solche Lösung anstreben.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

MaRie schrieb:
.......
Toll, dass es Deinem Techniker gelungen ist, das Cascade an den serienmäßig im Z8 eingebauten Verstärker anzuschließen. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass Du nun das Potential des serienmäßigen Soundsystems weitgehend ausschöpfen kannst........
Und das liess mir auch keine Ruhe, daher habe ich gerade mit meinem Mechaniker telefoniert.

Natürlich ist auch mein Gerät an die orginal BMW Endstufe angeschlossen; habe da wohl etwas falsch verstanden.
Er meinte nur "....sonst hätten Sie nicht diesen Sound...".
Sorry wenn ich für etwas Verwirrung gesorgt habe.:g
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hallo Z-Freunde,

nach der ersten Woche möchte ich Euch über meine Erfahrungen nach dem Cascade-Wechsel berichten.

Um es vorweg zu sagen: das Beste ist der deutlich bessere Klang von Radio und CD; selbst wenn Du offen fährst, kommt richtig was rüber und man kann sogar die Bässe in der Rückenlehne spüren. Weiterhin deutlich besser als vorher ist die Navigation. Leicht zu bedienen, schnell und sehr präzise. Ein weiteres Plus ist die Sprachsteuerung, die zu bedienen, es etwas Praxis bedarf. Sie bietet ein sehr breites Einsatzspektrum über alle Anwendungen. Bei offenem Fahren ist die Nutzung allerdings nur eingeschränkt möglich. Entweder Du fährst nicht schneller als 80 km/h oder schließt das Verdeck.

Ein Handicap ist die schlechte Sicht des Displays bei offenem Verdeck und direkter Sonneneinstrahlung. Wenn man was verstellen will, sollte man statt der Menüführung gleich auf die Sprachsteuerung umsteigen.

Sicherlich interessiert Euch, was ich mit dem IPOD für Erfahrungen gemacht habe. Leider kann ich Euch darüber nichts berichten, denn der Ipod, den ich über e-bay gekauft hatte, ist nicht eingetroffen. Inzwischen bestätigt sich die Vermutung, das dies ein klassischer e-bay Betrugsfall war. :-( Ich bekam inzwischen von e-bay die Nachricht, dass sich ein Fremder in einen Nutzernamen ( walcool2lt4) eingeloggt hatte und unter dessen Namen mit falscher Bankverbidung I-pods zu attraktiven Sofortpreisen verkaufte. Leider bin ich dem wohl auch auf den Leim gegangen; echt ärgerlich! :g

Habe den Vorgang e-bay gemeldet und bin gespannt, was da jetzt passiert.... . Angeblich soll es ja einen anteiligen Schadenersatz geben. Habe inzwischen einen neuen Ipod bestellt, der nächste Woche kommen müsste; dann werde ich sehen, ob alles mit dem Cascade harmoniert. Bis dahin werde ich mich mit den MP3-CDs begnügen, die einwandfrei funktionieren.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Bluetooth -Verbindung zum Cascade keine Probleme bereitet und über die Lautsprecher gut rüber kommt.

Das war's für heute.
Wünsche Euch eine schöne Woche mit vielen Toren................
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hallo Thomas,

hast Du Erfahrung mit der Microphon-Position?
Was hältst Du von dieser Stelle im Z3?

FG Uwe
 

Anhänge

  • microbild.jpg
    microbild.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 21
AW: Becker "Cascade" an Bord

Noch eine Frage an alle Cascade-Kenner:

Wie reagiert diese ganze hightech-machine auf 2 unterschiedliche Stimmen?

Mit fragenden Grüßen
Barb und Uwe
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

EAGLE F1 schrieb:
Hallo Thomas,

hast Du Erfahrung mit der Microphon-Position?
Was hältst Du von dieser Stelle im Z3?

FG Uwe

Hallo Uwe,

habe fast die gleiche Position gewählt, allerdings direkt auf die im Z8 elektrisch höhen verstellbare Lenksäule; damit verschwindet dann das Kabel hinter der Armaturenverkleidung.
Um ehrlich zu sein: beim Fahren mit offenem Verdeck über 50km/h kannst Du Freisprechen vergessen. Bei geschlossenem Verdeck ist es o.k.

Habe allerdings keine Erfahrungen hierüber im Z3.

Viel Spaß mit dem neuen Radio
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

EAGLE F1 schrieb:
Wie reagiert diese ganze hightech-machine auf 2 unterschiedliche Stimmen?


Kann dazu leider überhaupt nichts sagen, da mein Radio bisher nur meine Stimme kennt...........
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

So, Cascade ist drin, Mehrfachkalibrierung zur Spracheingabe soll auch funzen.

Mein erstes Problem habe ich jetzt mit dem Mikro. Denn ich muss es unmittelbar vor den Mund nehmen damit verwertbare Schallwellen registriert werden. Das kanns ja wohl nicht sein.
Eine hinterlegte Funktion für die Mikrophonlautstärke finde ich nicht.
Gibt's die überhaupt? Kennst Du eine Einstellmöglichkeit oder haste das noch nie gebraucht?

Mit fragenden Grüßen
Uwe
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Bilder wären interessant, wie passt die Beleuchtung zum Innenraum?

Zum Mikrofon: Es gibt meines Wissens nach (noch) keine Pegeleinstellung fürs Mikro.
Man kann nur einstellen ob das Mikro rechts oder links sitzt, vielleicht ist es bei rechts etwas empfindlicher!

Wie schon im anderen Foum geschrieben muss man bei meinem auch relativ laut reinrufen beim fahren...

Grüße,
Christian
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

DER MÖGLICHE FEHLER LÄSST SICH SCHON LANGSAM EINKREISEN ...

Denn es kam ein Wink (Link) von Oben:
vertausche die 2 Kabel untereinander .... dann klappt es auch mit dem Mikrofon ...
ich vermute einen Fehler im Anschlussplan des Mikros ... leider braucht man zu tauschen ein Entriegelungswerkzeug für mini-Iso Stecker

Tja, das soll BMW morgen mal probieren, denn das Werkzeug kostet 49,95 bei Conrad.

... am Rande: nach 2h Navi-Programmiererei war heute abend doch glatt meine olle Batterie leer und hat geklackert wie im strengsten Winter.
Nur gut dass ich meine Starthelferin für morgen früh schon kenne. Ich geh schon mal a bisserl anschmusen ...
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

ToplezZz schrieb:
Bilder wären interessant, wie passt die Beleuchtung zum Innenraum?

Hallo ToblezZz,

das Cascade bietet mehrere Farbeinstellungen;

Orange passt zum Z8 am besten, da die Armaturenbeleuchtung hier auch in orange gehalten ist:


DSC01940_2.JPG


Das Cascade bietet noch einen Gag: bei geringem Licht, also nachts oder im Tunnel, wechselt das Display optional in ein Nachtdesign, was sehr angenehm ist.

DSC01943.JPG

Bin mit dem Gerät nach wie vor sehr zufrieden und habe die bisherige "Nostalgik"-Lösung noch keine Sekunde vermisst (mit Ausnahme der Außentemperaturanzeige, die das Cascade nicht bietet)
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hi Thomas,
ich habe den Farbton "Jade" gewählt.
Einziger Grund: Lesbarkeit und Kontrakttiefe bei Sonne mit Direkteinfall.
Da konnte ich auch den kleinen Zahlenwert mit der Kilometer-Angabe noch auf die Schnelle gut erkennen.

Beim Mikro stört das Blinkergeräusch ziemlich.

"Cascadierende" Grüßlis
Uwe
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

So, habe jetzt auch aufgerüstet, allerdings erstmal im Z1. %:
Ohne die Bedienungsanleitung bisher zu lesen, bleibt mir die Sprachsteuerung verborgen und aufgrund des fehlenden Ladekabels für das Handy habe ich auch Bluetooth noch nicht ausprobiert. :g
Na ja, bis zum Herbst habe ich ja noch ein wenig Zeit und zum Nürburgring finde ich zur Not auch noch ohne Cascade.
Außerdem muß ich mir ja noch überlegen, wo ich den iPod unterbringe (Telefon- oder Handschuhfach).:s
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

@Thomas

Bei Dir passt das rote Display hervorragend zum Leder. :t

Ich bin mittlerweile, wie Uwe, auf "Jade" bzw. "Grau" gewechselt. Ist einfach besser lesbar im Sommer.

Ein Problem habe ich allerdings immer noch, die Stromversorgung meines Nicht-Motorla Handys (Samsung bzw. Nokia) mit dem orginal Ladekabel im Ablagefach.

Hat jemand von Euch hierfür eine Lösung gefunden?

Gruss
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

matthias-2 schrieb:
Ein Problem habe ich allerdings immer noch, die Stromversorgung meines Nicht-Motorla Handys (Samsung bzw. Nokia) mit dem orginal Ladekabel im Ablagefach.

Hat jemand von Euch hierfür eine Lösung gefunden?
Kann man nicht einfach eine Steckdose im Telefonfach einbauen? Strom müsste man doch vom Zigarettenanzünder holen können. &:
Weiß natürlich nicht, wie aufwändig die Demontage der Mittelkonsole ist, aber für mich Nichttechniker klingt das eigentlich nicht allzu kompliziert. ;)
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

matthias-2 schrieb:
@Thomas

Bei Dir passt das rote Display hervorragend zum Leder. :t

Hi, Matthias,

habe die Farbeinstellung heute mal von orange auf rot umgestellt; das ist tatsächlich noch besser, weil kontraststärker. Bei Dir passen auch andere Farben, weil der Alpina ja auch eine andere Armaturenbeleuchtung hat (blau statt orange).

Hast Du inzwischen eigentlich auch einen Ipod angeschlossen?
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hallo Thomas,
der iPod ist immer noch nicht angeschlossen. Ich warte auf eine Lösung bzgl. der Stromversorgung für das Handy und will dann beides zusammen installieren lassen.
Denke das dauert noch 1-2 Wochen.
Gruss
Matthias
 
AW: Becker- meine Reklamations"Cascade"

Damit Alle wissen um was es geht:

AUSGANGSLAGE: Becker-Traffic-Cascade Pro ...
7944 Bluetooth mit Vario-ColourV 3.5 (lt. Rechnung)
7946 6 5010390 (lt. CODECARD)
beliegende CD: Version 2.01

21.7.06 : KAUF von BECKER
26.7.06: EINBAU bei BMW

28.7.06: 1. REKLAMATION bei BMW
Begründung: Keine Mikrofon-Funktion gem. BA, da beide Anschlüsse des Mikrofons nicht gem. Beipackzettel von BECKER montiert wurden.
Reaktion: skeptisch, repektable Akzeptanz auf "Kulanz" vom Freundlichen.

18.8.06 nach BMW-Fehlerspeicheranalyse (und 6 Jahren mit 170.000) neue Batterie eingebaut, denn die ging vortags beim Einjustieren des Cascade nach 5h in die Knie.

Ende August 2006: bei BMW wiederholt Besonderheit/Abartigkeit, weil "Starten mit leichter Zünd-Verzögerung" beschrieben.
ANTWORT BMW: Wir haben Alles richtig gemacht, bitte Melden bei weiteren Auffälligkeiten.

12.10.06, 500km Anfahrt zum Kundentermin (Nachtparkplatz in Tiefgarage)
13.10.06, 6:00 Uhr Navi-STREIK: CODE-Abfrage, Code zu Hause im Wohnzimmerschrank, Schweißausbruch, Stress, Termin geplatzt, SCHEISSE!

28.10.06 Stiefsohn, KFZ-Elektriker bei Daimler mißt durch, findet keine "Kriechströme" o.ä.

06.12.06: CODE-Nummer-Abfrage nach kurzem Einkauf bei LIDL .... SCHEISSE PASSIERT

20.12.06, 16:00, Anfrage bei BECKER-Hotline: 07248-711777-2
ANAMNESE:
1. Noch immer leicht verschleppte/zögerte Zündwilligkeit.
2. Cascade forderte im letzten Monat 2x die Eingabe der CODE-Nummer, obwohl BMW tagtäglich - auch Langstrecke, gefahren wurde und die Batterie neu ist.
Frage BECKER-Hotline: Welches Auto fahren Sie? (es wurde kein Baujahr hinterfragt)
Antwort ich: BMW
BECKER: Ja, dann ist das klar. Da muss ein Dauerplus-Kabel verlegt werden, sonst funzt das nicht. :j
Frage ich: Muss das ein Monteur von BMW nicht wissen/können?
Antwort BECKER: Klar, das sollte eigentlich jeder wissen, der schon mal ein Navi in ein CODE-geschütztes Gerät eingebaut hat

20.12.06 ca. 16:20
Antwort BMW: Bei Z3, Bj. 00 ist Dauer-Plus vom Kabelbaum her Standard-Installation.
Extra Dauerpluskabel verlegen: ca. 80 Eus &:

20.12.06 ca. 18.20
Hr. Brändl/BECKER-Hotline: Fehlfunktion unerklärlich, denn nach beiliegender BECKER-Einbauanleitung muß Dauerplus und Zündplus getrennt anliegen.:t
Bei vorliegender BMW-Lese- und Erkenntnisschwäche empfiehlt er BECKER-Servicestelle München (100km entfernt) oder 2 BECKER-Händler vor meiner Haustüre.

Nach Weihnachten werde ich mich auf den Weg machen und hoffen, daß meine Zetti dann noch anspringt. :+
So long :g
Uwe
(auch sehr gerne mit anderen zetti-roadstern aus anderen foren unterwegs:t )
 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Hm .. mein Beileid .. warum kauft man sich so was überhaupt.&:
Ein gutes Radio tut’s doch auch und ein Extern-Navi z.B. Tomtom .. das sich viel besser ablesen läst, durch sichtbare Kartendarstellung und nicht nur Pfeildarstellung… und natürlich eine gute Freisprechanlage.
Gut.. beim Z8 schaut so ein Tomtom natürlich nicht so gut aus
 
AW: Becker- meine Reklamations"Cascade"


Bei vorliegender BMW-Lese- und Erkenntnisschwäche empfiehlt er BECKER-Servicestelle München (100km entfernt) oder 2 BECKER-Händler vor meiner Haustüre.

Nach Weihnachten werde ich mich auf den Weg machen und hoffen, daß meine Zetti dann noch anspringt. :+
Also mein Cascade im Z1 funktioniert auch nach mehreren Wochen Standzeit. Habe es aber auch nicht bei BMW einbauen lassen, sondern in einem Fachbetrieb. :b
 
"Cascade" - Thema verfehlt -sorry

Wie das beim Z8 oder anderswo aussieht, ist mir eigentlich auch relat. schnurz egal.:d :d :d

Ich habe bei meinem 1,9 Zetti trotzdem schon mal "gehobenere Ansprüche", weil mein Taschengeld zwischenzeitig stimmt und ich nicht mehr nur theoretische Nachteile eines Festeinbaugerätes phantasieren brauch.:#

Hm ... Beileid für wen &:
(weil: THEMA/ANTWORT VERFEHLT!:X )

 
AW: Becker "Cascade" an Bord

Lass Dir das tolle Gerät nicht von so einer Einbau-Null madig machen.

Wie Kai schrieb, liegt der Fehler eindeutig beim Einbau. BMW ist dafür nicht unbedingt die richtige Stelle. Meines wurde auch bei einem Fachbetrieb (Autoradio Nord, Zürich :t ) eingebaut und läuft ohne Problem.

Ich denke, dass Dein BMW Händler nachbessern muss. Tritt dem Freundlichen mal auf die Füsse.
 
Zurück
Oben Unten