Befestigung der V-förmigen Stabilisierungsstreben am Unterboden

mabel

macht Rennlizenz
Registriert
16 Februar 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

schon seit geraumer Zeit gibt es ein Knackgeräusch aus dem Heckbereich, wenn ich über eine Bodenunebenheit fahre oder in Kurven. Zunächst nur selten und leise, dann zunehmend lauter und öfter. Es hört sich an, als würde sich Material zueinander verwinden.

Die Werkstatt hat alles gründlich untersucht, ohne die Ursache finden zu können. Mit der Zusage, dass am Auto technisch alles in Ordnung ist, nichts kaputt, nichts verschlissen, nichts auffällig, bin ich wieder nach Hause gefahren.
Dort habe ich selber auf meiner Grube den Wagen nochmal genau inspiziert und festgestellt, dass die Befestigungsschrauben der Stabilisierungsstreben, die V-förmig etwa vom Differenzial bis zu den beiden Seitenschwellern vor den Hinterrädern führen, unterschiedlich fest verschraubt waren. Eine Schraube war ziemlich schwach angezogen (hatte sich gelöst?).
Nach dem Anziehen aller Schrauben ist das Geräusch wieder seltener und leiser geworden, aber nicht ganz verschwunden. Für mich ein deutliches Indiz, dass die Geräusche tatsächlich daher rühren, dass die Verschraubung dieser Streben "arbeitet", wenn sich die Karosserie verwindet.

Nun meine Fragen:
Kennt jemand die vorgegebenen Anzugsdrehmomente für die Schrauben der Streben?
Ich vermute, noch kräftigeres Anziehen der Schrauben wird nicht ausreichen, um das Arbeiten der Teile zueinander zu beseitigen. Sind das spezielle Passschrauben?
Wenn ja, kann es sein, dass die nur zum einmaligen Festziehen gedacht sind?

Wenn ich nichts unternehme wird die Verbindung irgendwann vermutlich noch weiter ausschlagen und es wird immer schwieriger bis unmöglich werden, das Geräusch und vor allem dessen Ursache dauerhaft zu beseitigen.

Gruß
mabel
 
Die hinteren waren bei mir auch mal lose. Das sind ganz normale Schrauben (M12?!).
Zieh die so fest an wie du es mit einer Knarre von Hand schaffst (es sei denn du gehst schon seit mindestens einem Jahr regelmäßig ins Fitnessstudio, dann evtl. etwas vorsichtiger).;)
Wenn du einen Drehmomentschlüssel hast sollten 120Nm ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten