Begegnung mit einem M-Z4 !!

Alex_Z4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2004
Waren heute auf der Rückreise unseres Seminarunterricht von Würzburg nach Landshut (Niederbayern).
Auf der A92 richtung Deggendorf hat uns dann ein Z4 relativ flott überholt.... und er hatte 4 Rohre. Bin ihm dann nach und durch den Verkehr konnte ich dann aufschließen, und Tatsächlich, ein M-Z4 vor uns! Die Heckschürze noch mit Klebestreifen getarnt.

Leider hatten wir nie gelegenheit mal daneben oder vorbei zu fahren.... als dann freie Fahrt angesagt war hatte ich keine Chance mehr!!

ABER Handy sei dank ein Foto von Ihm, leider nur sehr schlecht zu erkennen.
 

Anhänge

  • M-Z4_BAB1.jpg
    M-Z4_BAB1.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 399
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Hmm, interessant.

Allerdings ist leider keine Kotflügelverbreiterung wie beim Vorgänger Z3 zu erkennen. Könnte auch ein kompressor-aufgeladener Z4 mit einer Eisenmann-Anlage sein. *grübel*

Gruß, Olli
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Strobelix schrieb:
Hmm, interessant.

Allerdings ist leider keine Kotflügelverbreiterung wie beim Vorgänger Z3 zu erkennen. Könnte auch ein kompressor-aufgeladener Z4 mit einer Eisenmann-Anlage sein. *grübel*

Gruß, Olli

Wohin willste denn die noch verbreitern? ... 10" bringt man jetzt schon unter ... sollen es noch 12" werden? *ggg*

Gruß, Frank
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Mmh, soll der "Fleck" da links auf der Kofferraumklappe etwa schon en //M-Symbol sein??? Wenn dem so wäre, würde ich mal behaupten, dass das kein Erlkönig ist sondern eher so'n "Möchtegern" (bitte nicht falsch verstehen).

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man einen Erlkönig durch Typenbezeichnung enttarnt....:j B;
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Ich glaube das ist nur ein Fleck auf der Scheibe.

Wenn die Heckschürze usw. abgeklebt war ist es sicher ein Versuchsträger! Habe vom aktuellen 5er, 3er und 1er auch schon selbst solche Exemplare fahren gesehen, die nur noch an einigen Stellen abgeklebt waren.
Allerdings waren da die betroffenen Modelle schon mehr oder weniger offiziell bekannt im Gegensatz zum ///MZ4.
Einmal hing mir in der Nacht der neue 5er auf der linken Spur im Nacken, war noch vollkommen getarnt!

Wenn solche Versuchsträger durch die Gegend fahren, heißt es noch lange nicht, dass die Modelle auch so kommen (auch wenn das beim ///MZ4 recht sicher scheint).
Ich interessiere mich auch sehr für Porsche und da habe ich schon einiges von Boxster Werksversuchsträgern gelesen die einen Turbo hatten. Vielleicht kommt das ja irgendwann mit dem Cayman? Die Gerüchteküche brodelt schon... :b

Klasse Aktion mit dem Foto! :t

Hast du sonst noch was erkennen können?

Grüße,
Christian
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Bin mir sicher, daß eine M-Version sich auf jeden Fall durch eine "brutalere" Optik abheben wird. Das könnten (wie gesagt beim Z3 damals) in der Tat überarbeitete Kotflügel sein.



Jokin schrieb:
Wohin willste denn die noch verbreitern? ... 10" bringt man jetzt schon unter ... sollen es noch 12" werden? *ggg*

Gruß, Frank
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Es war mit sicherheit kein "Möchtegern", ich kenne diese Tarnung nur zu gut. Es ist in de Tat nur noch leichte-tarnung wie wir Sie beim M6 und Co auch verwendet haben (zum Schluß).
Der Fleck auf der linken Seite ist der ganz normale Z4-Schriftzug ohne ///M.

Ob die Schürzen und Schweller so bleiben sei mal dahingestellt.

Und da im Umkreis von 100km 4 BMW Werke angesiedelt sind kommt so eine Begegnung schon mal vor *g*
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Vielleicht meldet sich einfach mal der Typ mit dem Kennzeichen M-WN 4292 und klärt uns auf :b :b :b oder vielleicht kennt Alex Z4 ihn auch.... ->"wir"
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Scheint, als ob auf dem Foto rechts und links ein Endtopf zu erkennen ist. Bei allen sonstigen 4-Rohr-Anlagen ist ja rechts gar kein Endtopf. Interessant wird's beim M, wie dort dann die Batterie untergebracht wird. Denn da sind ja umfangreiche Karosseriemodifikationen notwendig, um die Abgasanlage unterzubringen.

Das mit den Versuchsträgern ist bei allen Automobilherstellern dasselbe. Wenn ich mal in Wolfsburg in der FE (Forschung/Entwicklung) bin, dann sieht man auch die kuriosesten Gebilde, da werden einfach mal vorhandene Modelle gekürzt, verlängert und verbreitert *gg*

Gruß, Frank
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Das ist definitiv ein BMW-Werksfahrzeug, da BMW die 42er - Nummern der Münchener Kennzeichen reserviert hat.

Gruß,
Christian
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Also kennen tu ich den Fahrer nicht. Bei uns in Dingolfing werden ja nur 5er, 6er und 7er gefertigt. Es kommt jedoch häufig vor das solche Vesuchsträger zu uns kommen da wir im Werk ein paar Anlagen haben die auch gerne von der Entwicklung in Beschlag genommen werden.

Zudem kommen ja dann auch Testfahren ins Programm die auch übers Wochenende gehen können.

@Jokin
ja er hat auf beiden Seiten einen Endtopf.
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Der ist mit Absicht vor einem anderen z4 hergefahren, um einfach mal ein wenig die Werbetrommel zu rühren und um so manch einen Z4-Forenuser heiß zu machen *ggg*

... denn wenn es darum ginge, die Versuchsträger halbwegs geheim zu halten, dann fährt man nicht tagsüber damit rum, sondern testet sie auf dem werkseigenen Versuchsgelände - so passiert es zumindest bei VW.

Das ist doch alles ein Teil der Marketingstrategie, dass immer wieder mehr oder weniger getarnte Erlkönige rumdüsen. Gerade auf der Nordschleife sind die tagsüber unterwegs ... dort spricht man ja auch immer die treffende Zielgruppe an ;-)

Gruß, Frank
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Ja der Meinung bin ich auch, so bringt man ein FZG ins Gespräch. Und Mundpropaganda ist nicht zu unterschätzen.

Ob das Spielchen von den Fahrer so gewollt war.... er konnte (zum Glück) nicht. Aber sollte wohl schon eine Art Macht- oder Powerdemo sein.

Hab grad gesehn das mein lieber Beifahrer nicht nur Foto, sondern auch ein Video gemacht hat, auf dem man noch weniger sieht und seitlich liegt... aber wer es sehn möchte hier der Link zum downloaden. Mit dem QuickTime-Player funzt das.

Sind nur 31sec. und die Bildqualität berauscht auch nicht (ist halt vom Handy gefilmt)

http://www.privatwebarea.dyndns.org/050318_145714.zip

Schön aber das der Sound meines ZZZZ so schön rüberkommt :D.
Bei mir ist der kleine Schaumstoff raus, das große Stück ist noch drinne, sonst alles Serie.
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

der fleck ist meiner meinung nach eine reflektion..oder ein stück vogelscheisse :b

die endrohre sehen aber komisch aus ;)
ausserdem sieht er verdammt wie ein normaler z4 aus...das können die doch net machen...:#

mfg
ave
 

Anhänge

  • z4m.jpg
    z4m.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 220
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Strobelix schrieb:
Allerdings ist leider keine Kotflügelverbreiterung wie beim Vorgänger Z3 zu erkennen.
Der ///M Z3 hatte keine Veränderungen der Karosserie zum Standardmodell, von Anbauteilen wie Kiemen, Front- und Heckschürze einmal abgesehen. Der breitere Radstand hinten war Serie für alle Sechszylinder-Z3 und wurde beim Facelift dann in die gesamte Modellpalette übernommen. Der ///M hat den Facelift jedoch nicht mitgemacht und dadurch das - m.E. wesentlich schönere - alte Heckdesign behalten.

Ich halte es daher nicht für sehr wahrscheinlich, dass ein ///M-Z4 starke Änderungen der Karosserie aufweisen wird, erst recht keine Verbreiterungen der Karosserie. Wozu auch? ...der landläufige Geschmack wird eher von dezentem Design getroffen, und der Z4 sticht auch schon im Serientrimm genügend aus der Masse hervor. Ich tippe auf eine Front mit angedeuteten Flaps, andere Räder und besagte Heckschürze für die geänderte Abgasanlage. Dazu möglicherweise Änderungen am Grill, den Seitenblinkern etc. etc. - also alles was man in der Produktion leicht alternativ verbauen kann und was sich aufgrund umbaufreudiger Zeitgenossen im Teileverkauf positiv bemerkbar macht :+
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Wenn wir mal annehmen, daß das tatsächlich ein Werksauto von BMW ist und es sich um ein Versuchsfahrzeug für einen Z4 M handelt, dann kann man gut ein Jahr vor dem vorgesehenen Verkaufsstart doch wohl davon ausgehen, daß der nicht in Serienoptik ungetarnt auf einer öffentlichen Straße rumfährt. Das dürfte ein Komponententräger sein, in dem was ausprobiert wird, vielleicht ein M-Motor, vielleicht auch was ganz anderes. Ich schätze nicht, daß dieses Fahrzeug definitive Rückschlüsse auf das endgültige Aussehen des Z4 mit M-Motor zuläßt.
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Avery schrieb:
der fleck ist meiner meinung nach eine reflektion..oder ein stück vogelscheisse :b

die endrohre sehen aber komisch aus ;)
ausserdem sieht er verdammt wie ein normaler z4 aus...das können die doch net machen...:#

mfg
ave

Danke für die Vergrößerung Ave, revidiere meine "M-Fleck-Theorie", sieht eindeutig aus wie der normale Z4-Schriftzug. Meinte die ///-M-Striche im normalen "Z" erkannt zu haben...

Stimme aber Berndi zu, ca. 1 Jahr vorm offiziellen Verkaufstermin kaum- bzw. ungetarnt...wohl eher nicht....
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Uwe schrieb:
Der ///M Z3 hatte keine Veränderungen der Karosserie zum Standardmodell, von Anbauteilen wie Kiemen, Front- und Heckschürze einmal abgesehen. Der breitere Radstand hinten war Serie für alle Sechszylinder-Z3 und wurde beim Facelift dann in die gesamte Modellpalette übernommen. Der ///M hat den Facelift jedoch nicht mitgemacht und dadurch das - m.E. wesentlich schönere - alte Heckdesign behalten.

Ich halte es daher nicht für sehr wahrscheinlich, dass ein ///M-Z4 starke Änderungen der Karosserie aufweisen wird, erst recht keine Verbreiterungen der Karosserie. Wozu auch? ...der landläufige Geschmack wird eher von dezentem Design getroffen, und der Z4 sticht auch schon im Serientrimm genügend aus der Masse hervor. Ich tippe auf eine Front mit angedeuteten Flaps, andere Räder und besagte Heckschürze für die geänderte Abgasanlage. Dazu möglicherweise Änderungen am Grill, den Seitenblinkern etc. etc. - also alles was man in der Produktion leicht alternativ verbauen kann und was sich aufgrund umbaufreudiger Zeitgenossen im Teileverkauf positiv bemerkbar macht :+

Sorry, mein Fehler. Bin kein Z3-Experte. Der Z3 M-Roadster wirkt auf mich wahrscheinlich durch die serienmäßigen breiteren Schlappen so bullig.

Gruß, Olli
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Wer weiß wie alt dieses Exemplar wirklich ist. In Garching-Hochbrück (Sitz der M-GmbH) kam mir, wenn mich nicht alles täuschte, ein Z4 mit 4-Rohr-Anlage entgegen, kurz bevor der Z4 eingeführt wurde.

Gruß,
Christian
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Der Fleck über den Ihr so diskutiert ist in der Tat nur der ganz normale Z4-Schriftzug, klar das da nicht ///M drauf steht.

Wer weiß wie alt dieses Exemplar wirklich ist. In Garching-Hochbrück (Sitz der M-GmbH) kam mir, wenn mich nicht alles täuschte, ein Z4 mit 4-Rohr-Anlage entgegen, kurz bevor der Z4 eingeführt wurde.
Naja, weiße Blinker, noch schöner Lack.... wirklich gepflegt werden Versuchsträger in der Regel nicht denke ich mal. Aber wissen kann man das sicher auch nicht genau.

Ich glaub auch nicht dass das was wir hier vor unserer Schnautze hatten die endgültige Optik des ///M sein wird.
Die 4-Rohr-Abgasanlage wird sicher so kommen wie sie hier (zwar schlecht) zu sehn ist, evtl. noch verchromt oder so.

Ich glaub auch nicht das es so eine brutale Optik wird, wenn wir als Beispiel den M6 oder M5 ansehn. Wie gesagt hatten nie die Möglichkeit uns daneben zu setzten, geschweige den zu überholen.
Aber die letztendlichen Details kommen wirklich erst ganz zum Schluß vor Serienstart an die Fahrzeuge.

Ich bin ja auf den Sound gespannt!!
Da ich das Glück hab den V10 öfter mal zu hören.... macht das extrem neugierig auf den V8.
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Uwe schrieb:
Der ///M Z3 hatte keine Veränderungen der Karosserie zum Standardmodell, von Anbauteilen wie Kiemen, Front- und Heckschürze einmal abgesehen. Der breitere Radstand hinten war Serie für alle Sechszylinder-Z3 und wurde beim Facelift dann in die gesamte Modellpalette übernommen. Der ///M hat den Facelift jedoch nicht mitgemacht und dadurch das - m.E. wesentlich schönere - alte Heckdesign behalten.
Der breitere Radstand kam beim ///M nur durch die geringe ET der Felgen zustande. Die Hinterachse ist schmaler als die der anderen Sechszylinder Z3 vor Facelift und der facegelifteten Z3, weshalb die hinteren M-Felgen nicht so einfach auf die anderen Z3 passen. :P
 
AW: Begegnung mit einem M-Z4 !!

Z4 mit 4 Rohren hab ich schon öfters in Muc und Umgebung fahren sehen. Die A92 is ja bekannt, dass da oft Erlkönige rumfahren... hab früher in Eching gewohnt, da hab ich mindestens einmal die Woche nen abgeklebten BMW gesehen...... den Z4 schon ein Jahr vor Markteinführung, den Mini genauso..... aber da hat sich immernoch viel daran geändert.

Dass BMW den M-Z4 fast fertig in der Schublade hat, is ja allseits bekannt.... nur warum sie ihn nicht rausbringen, weiss keiner so genau.....
 
Zurück
Oben Unten