Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

derMaximilian

Fahrer
Registriert
3 April 2006
...auch wenn ich jetzt optisch zu 99% sehr zufrieden bin mit meinem Z - es gibt leider auch Wermutstropfen:
Einerseits das SMG (lasse ich aber demnächst mal bei BMW checken), das mir irgendwann noch das Getriebe um die Ohren haut (vielleicht bin ich auch zu sensibel und die etwas ruppigere Gangart ist Teil des "Sport"-Programms), aber viel lästiger:
Die Lenkung! Heute ist mir bei einer längeren Ausfahrt mal wieder aufgefallen, daß sie irgendwie verhärtet - ich weiß nicht, wie das "offiziell" heisst...
Insbesondere bei eingeschaltetem Sport-Knopf - aber eben auch ohne - erfordert die Lenkung einen deutlichen (und sehr störenden) Kraftaufwand, um sich aus der aktuellen Position bewegen zu lassen, wodurch ich allgemein recht unruhig fahre, da feine Lenkbewegungen bzw. -korrekturen nicht möglich sind.

Hat jemand eine Idee oder Anregungen?
Danke schonmal... :t
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

sommerfelgen und sportliche abstimmung der lenkung? :P

ne hab schonmal gehört, nachdem die lenkung ja elektronisch is, dass sich da mal was verstellen kann/ nicht mehr so funktioniert wies soll/ ausfallen kann

achja, btw.: 1. April, also nehm ich das jetzt mal nich so ernst von dir ^^
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Öhm...nö, kein erster April (also rein kalendarisch schon, aber inhaltlich nicht).

Mag sein, daß die 19Zöller das Ganze etwas schwergängiger machen, aber doch nicht ruckhaft bzw. punktuell, oder?
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

naja wenn dein zetti halt grad wieder ner rille nachlaufen muss (verstärkt natürlich durch die 19" :P ) kann sich das vielleicht so anfühlen.... hhhmmm, is jedenfalls bei mir so, dass er dann halt erstmal wieder da "rausgehoben" werden muss
seit wann isses denn so? und haste n vergleich zu nem ähnlichen zetti?
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Das mit der Lenkung ist scheinbar ein bekanntes Problem: die Lenkung läuft quasi nicht mehr frei und man muss aktiv, besonders in der Mittellage, eigenständig korrigieren und das ist sehr mühsam. Ich hatte das beim Pre-FL sehr stark, wenn der Wagen sehr lange in der Sonne gestanden hat. Dann klebte die Lenkung in jeder Position fest und ging nicht mehr von selbst in die "0"-Stellung zurück. War der Wagen kalt, war alles wieder ok. Mit dem wechsel auf das FL war das Problem verschwunden - ob Zufall oder nicht, kann ich nicht sagen.

Das SMG sollte auch im Sportmodus "sanft" schalten. Anfänglich hatte ich auch ein eher ruppiges SMG. Mit den Software-upgrades wurde es immer besser. Auf der AB bin ich immer im Sportmodus gefahren und habe so 100.000 km auf die Uhr gebracht, was das Getriebe gut überstanden hat.:w
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

...auch wenn ich jetzt optisch zu 99% sehr zufrieden bin mit meinem Z - es gibt leider auch Wermutstropfen:
Einerseits das SMG (lasse ich aber demnächst mal bei BMW checken), das mir irgendwann noch das Getriebe um die Ohren haut (vielleicht bin ich auch zu sensibel und die etwas ruppigere Gangart ist Teil des "Sport"-Programms), aber viel lästiger:
Die Lenkung! Heute ist mir bei einer längeren Ausfahrt mal wieder aufgefallen, daß sie irgendwie verhärtet - ich weiß nicht, wie das "offiziell" heisst...
Insbesondere bei eingeschaltetem Sport-Knopf - aber eben auch ohne - erfordert die Lenkung einen deutlichen (und sehr störenden) Kraftaufwand, um sich aus der aktuellen Position bewegen zu lassen, wodurch ich allgemein recht unruhig fahre, da feine Lenkbewegungen bzw. -korrekturen nicht möglich sind.

Hat jemand eine Idee oder Anregungen?
Danke schonmal... :t



Hi, hatte geanau das gleiche Problem vom ersten Tag an bei meinem Z4, keiner wollte mir glauben und sagten alle das waere normal, (Sportauto, Breitreifen etc, etc.) Ich denke auch das es irgendwo auch gefaehrlich war bei hohem Tempo Lenkkorrekturen zu machen. Lange rede kurzer Sinn, habe dann bei BMW Kundenservice in Muenchen angerufen, den Fall geschildert und siehe da sie kannten das Problem, sind irgendwelche Lenkungsbuchsen die bei Hitze schwergaenging werden (dafuer gibts ne "PUMA NR ).... Haben dann mit meinem ;) geredet und ein paar Tage spaeter meinen Zetti in die Werkstatt gebracht wo es auf Kulanz gemacht wurde, seitdem ist diese Phaenomen verschwunden. Kann Dir nur raten entweder mit Deinem ;) oder BMW Muenchen kontakt aufzunehmen und nicht locker lassen, der Fall ist bekannt.
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Hi, danke erstmal für die Antworten.

Es ist definitiv Spurrillen-unabhängig und fühlt sich ein bisschen anders an (bei Spurrillen "reisst" er ja in eine Richtung, das ist bei mir nicht der Fall). Bei mir scheint es auch Temperaturabhängig zu sein (d.h., vermutlich werden ein paar Teile durch die Hitze im Motorraum schwergängiger oder sonst irgendwie beeinträchtigt).

Nun gut, dann kommt das also auch auf die "Mecker- und Kulanzliste" für die BMW-Werkstatt (neben dem Navi-Monitor und dem SMG)...

Bin gespannt und halte Euch auf dem Laufenden!
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Bin gespannt und halte Euch auf dem Laufenden!

Ja! Mach das!
"Die Lenkung! Heute ist mir bei einer längeren Ausfahrt mal wieder aufgefallen, daß sie irgendwie verhärtet - ich weiß nicht, wie das "offiziell" heisst.."

Sticky Stearing heißt es offiziell. Habe ich auch schon gehabt. Nicht reproduzierbar aber abgelegt im Fehlerspeicher. Fehlersuche sehr aufwändig. Kulanz nur unter 36 Monaten oder 100.000 km (je nachdem was eher eintritt).
Lt. Puma tritt das Problem nur bei Temperaturen deutlich über 30 ° C auf. Auf diese einzige Puma im Zusammenhang mit der Lenkung beruft man sich.
Habe es schon 2X bei unter 10°C gehabt...
Das will man aber bei BMW nicht wirklich wissen- klar ein Cabrio, dass über 30 °C nicht zuverlässig lenkt und unter 10° C auch nicht, wirkt irgendwie nicht sooo premium.

Grüße
Oliver


 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Hehehe...abgesehen davon: Die Aussentemperatur ist doch relativ irrelevant, da die entsprechenden Teile vermutlich vom Motor "beheizt" werden - die Temperatur im Motorraum dürfte halbwegs (wenn auch nicht ganz) unabhängig von der Aussentemperatur sein. Dafür spräche ja, daß das Ganze erst auftritt, wenn ich ein Weilchen zügig unterwegs war (kann sein, daß der Kompressor mitheizt...?).
 
AW: Bei allem Licht - es gibt auch Schatten...

Hehehe...abgesehen davon: Die Aussentemperatur ist doch relativ irrelevant, da die entsprechenden Teile vermutlich vom Motor "beheizt" werden - die Temperatur im Motorraum dürfte halbwegs (wenn auch nicht ganz) unabhängig von der Aussentemperatur sein. Dafür spräche ja, daß das Ganze erst auftritt, wenn ich ein Weilchen zügig unterwegs war (kann sein, daß der Kompressor mitheizt...?).

Das mit dem Kompressor kann sehr gut sein.

Bei mir und meinem alten 3.0i hatte ich ganz starke Probleme, wenn der Wagen mit der Schnauze nach Süden ausgerichtet war und die Sonne stark gebraten hat. Also so ganz außentemperaturunabhängig ist der Effekt nicht.
 
Zurück
Oben Unten