Bei ca 30-40 kmh komische abrollgeräusche!

bubba023

Fahrer
Registriert
21 März 2010
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
habe Heute bemerkt das bei ca 30-40 kmh sich das abrollgeräusch so anhört als ob eine umwucht da ist.
So bin zum Reifenprofi gegangen um neu zu Wuchten, aber leider hat sich nichts geändert.
Ich merke es sogar im Pedal.
Aber sobald ich über 40 Kmh komme ist es weg.
Hatte keinen kontackt mit Bordstein oder so..
Habe den forderen Reifen nach hinten gemacht aber es kommt mir so vor als kommt das geräusch wieder von vorne.

MFG Bubba
 
Auf einer heißen Bremse gestanden und die Scheibe leicht verzogen? Mien Bruder hatte vor einer Weile das Problem bei einem Astra. Dort war die Scheibe so leicht verzogen, dass die Unwucht zu einem ganz leichten Lenkradflattern geführt hat...aber nur von 80-120km/h.
Grüße, Micha
 
Das könnte sein hatte letztes Jahr ein Festgesetzten Bremssattel.
Habe es erst gemerkt als aufeinmal auf der Autobahn das Lenkrad heftig Flatterte.
Kann mann ds irgendwie Prüfe..........n
 
hm, wechseln und schauen obs weg ist? Größere Automobilzuliferer haben solche "Wuchtmaschinen", aber Werkstätten glaube ich nicht. Vielleicht weiß ja jemand, ob man eine Bremsscheibe auf einer Räderwuchtmaschine vermessen kann.
 
Kommisch ist das auf den 1 Kilometer keine gereusche sind erst nach ca 1 kilometer.
Das Lenkrad flatert nicht.
Ich habe im moment keine möglichkeit andere felgen zu nehmen.
Wenn ich ca 2 Tage stehe und dann loßfahre kommt es die ersten Meter so vor als währe der Reifen auf einer stelle Platt.
 
So Leute,
habe heute meine Reifen gewechselt und das geräusch ist immer noch da mann merkt es sogar schon im Fußraum aber auch nur bei ca 30-50kmh.
Habe dan auch schnell nach Links und Rechts gelenkt und wenn ich nach Links gelenkt habe war das geräusch weg.
Hat jemand ein TIPP.
Die Bremsen könnten es nicht sein habe auch bei der geschwindigkeit gebremst aber am geräusch hat sich nichts geändert.
 
Das Geräusch könnte man mit einen Brumen vergleichen .Was aber von der umdrehung des Reifens abhängt.Also ob eine Umwucht drin währe (reifen wurden gewuchtet)
 
Die Bremsen könnten es nicht sein habe auch bei der geschwindigkeit gebremst aber am geräusch hat sich nichts geändert.

bei verzogenen scheiben muss sich das geräusch beim bremsen auch nicht unbedingt ändern (die unwucht bleibt beim bremsen ja da, warum sollte also das geräusch verschwinden?) ABER ne verzogene scheibe merkst am bremspedal, weil das dann im "takt" vibriert und laut deinem eingangspost tut es das wohl auch. was wurde gegen den festen sattel unternommen bzw. wurde was getauscht?
 
Die wurde getauscht aber die Beifahrer seite macht geräusche und das mit der bremse war die Fahrerseite.
Der sattel wurde überprüft und wieder eingebaut.
 
Nein und am Lenkrad auch nichts

ok, warum schreibst es dann?

Ich merke es sogar im Pedal.

&:

na gut, fassen wir zusammen:

- komisches geräusch, das sich wie ne unwucht anhört / -fühlt?
- keine vibration im bremspedal?
- felgen sind gewuchtet?
- dass was im reifen steckt (schraube/nagel) kannst ausschliessen, weil die reifen gewechselt hast?
- beim lenken verschwindet das geräusch?


dann würde ich jetzt erstmal das radlager prüfen - laut deiner beschreibung tippe ich zu 95% drauf, dass dort der fehler liegt.
 
So habe Heute das Auto aufgebockt und geguckt ob das Rad spiel hat.
Habe kein spiel im Rad auf der anderen Seite auch nicht.
Kann die Radnabe kaputt sein ohne das man spiel im Rad hat??
Habe nämlich keine lust Geld aus dem Fenster zu schmeißen und auf gut Glück die Nabe wechseln zu lassen.

Kann ich evtl. etwas versuchen oder machen damit ich mir ganz sicher sein kann.(Bitte schreibt nicht ab zu werkstatt)
Fahre erst zu Werkstatt wenn ich nicht mehr weiter komme, den die wollen sofort am besten alles wechseln.
Danke schon mal für die Hilfe
 
Kann die Radnabe kaputt sein ohne das man spiel im Rad hat??

kann sie durchaus, ja - zumindest im anfangsstadium...

Kann ich evtl. etwas versuchen oder machen damit ich mir ganz sicher sein kann.(Bitte schreibt nicht ab zu werkstatt)
Fahre erst zu Werkstatt wenn ich nicht mehr weiter komme, den die wollen sofort am besten alles wechseln.
Danke schon mal für die Hilfe

im anfangsstadium wirst es nur durch "am rad wackeln" nicht feststellen können - da bleibt nur wechseln und hoffen, dass man "richtig gepokert" hat.
anhand von beschreibungen in nem forum eine exakte fehlerdiagnose ab zu geben ist nicht gerade leicht. d.h. man muss sich komplett auf deine schilderung verlassen (die jetzt nicht unbedingt das gelbe vom ei ist) und dann langsam filtern, bis die möglichen ursachen überschaubar bleiben. ICH tippe deswegen eben aufs radlager, was aber noch lange nicht bedeutet, dass ich nach ner probefahrt und nem somit verbundenen persönlichen kontakt mit dem problem immer noch der meinung wäre.

wenn jetzt keinen hier ausm forum findest, der ahnung von hat und bereit wäre sich das mal an zu sehn, wirst nicht um nen werkstattbesuch rum kommen. so ist das leben nunmal, ebenso wie das forum keine garantie zur problemlösung ist...
 
Hallo
Fahr doch mal einbisschen zügig einmal. Rechts und einmal links Kurve
Wenn eine von den Kurven Gereusch weniger wird oder aufhört oder stärker wird
Ist es die Radlager.
 
So Leute ,
habe die geräusche immer noch obwohl die Bremsscheiben,Radlager auf der Beifahrerseite gewechselt worden sind...
Reifen und Felgen wurden auch gewechselt.
Geräusch immer noch da:g
 
Hallo Bubba,

bevor ich mir Bauteile auf Verdacht tauschen lasse, fahre ich zum TÜV während der Mittagspause, lasse dort einen großzügigen Betrag als Trinkgeld springen, und meistens findet der Prüfer das Problem. Dann fahre ich in die Werkstatt und lasse nur das defekte Teil austauschen.

In deinem Fall hätte es vielleicht auch gelohnt den vollen TÜV Betrag zu bezahlen, wenn Dir dadurch der TÜV Prüfer dein Problem hätte lokalisieren können.

Grüsse
 
Wenn du im ADAC bist, fahr zum Prüfer und sag du machst ne Probefahrt wiellslt es kaufen. Du willst das Auto checken lassen und hast dieses Geräusch.
Dann kostet dich das ganze nix (ich meine jetzt die Fehlersuche)
 
Zurück
Oben Unten