Bei eingetragenen Rädern Distanzis tüv'en?

HartgeZ4QP

Fahrer
Registriert
17 September 2007
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo,

ich habe als Ringtool-Beräderung 8x17 ET 35 eingetragen,
mit 235/40-17er Bereifung. Damit komme ich sehr gut zurecht.
Ronal Trend R41 oder so ähnlich, also kein Original-BMW-Rad.

Auch wenn es fahrerisch einen leichten Nachteil darstellen könnte,
möchte ich auf der HA Distanzscheiben montieren. Es sieht einfach ZU
schmal aus - und Platz ist reichlich (fahre auch eingetragene 10x20 ET ~30 mit 295/35 dort freigängig rum). Es geht mir um jeweils 20mm starke Scheiben, aber auch je 15mm würden mich den Aufwand auf mich nehmen lassen.
Wir kämen also bei einer "virtuellen" ET von 15-20mm raus...

Nun, Distanzis (H&R?) und längere Schrauben sind gleich bestellt - aber wie sieht es mit dem TüV aus?
Ist das eine Einzelabnahme (ich fürchte schon)? Kann man im vorneherein schon absehen ob ich es überhaupt erlaubt kriegen könnte? Oder nicht? Und wenn (nicht), warum? Dürfte doch eine bekannte Problemstellung sein, oder?

Radwechsel kommt nicht in Frage, außerdem gibt es keine Alternative mit ET 15-20 ab "Werk".

Bin gespannt...
 
AW: Bei eingetragenen Rädern Distanzis tüv'en?

Die H&R-Distanzen haben eine ABE iVm serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen. Das sind Deine Ronal ja nicht, also wirst Du wohl um die Sonderabnahme nicht herumkommen. Fahre meine Winterräder (Styling 106 8*17, ET47) mit 20mm Distanzen pro Seite. Ergibt netto ein ET von 27 und das passt perfekt. Du würdest netto auf eine ET von 15 kommen, was evtl. eng werden könnte. Der Vergleich mit Deinem Auto wird aber vermutlich schon daran scheitern, dass Deine Kotflügel gezogen sind, oder? Sprich es könnte ja vielleicht sogar passen, aber der TÜV-Onkel muss Amen sagen...
 
AW: Bei eingetragenen Rädern Distanzis tüv'en?

Hallo,
habe diesen Tanz gerade hinter mir, daher weiß ich, wie es geht:
Kombination montieren (ganz wichtig: die Schrauben müssen mind. 5,5 Umdrehungen eingeschraubt werden können;
die Räder müssen auch bei max. Verschränkung freigängig sein), hinfahren (nicht jede Station hat entsprechendes
Prüfpersonal, daher vorher anrufen, Problem schildern und Termin ausmachen) und eintragen lassen. Hat mich
ca. 85,- € gekostet.
Achso, eines noch: das darf nur der TÜV.
Gruß
Hagen
 
AW: Bei eingetragenen Rädern Distanzis tüv'en?

Danke Dir. Werde vorher vielleicht mal noch anrufen oder dort vorbeigehen mit dem Gutachten in der Hand. Thx!
 
Zurück
Oben Unten