Bei welchen meiner Mängel greift die Europlus Garantie/Premium Selection?

rrexx

macht Rennlizenz
Registriert
31 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

mein Z ist jetzt 3 Monate in meinem Besitz und ich bin jetzt 9000 km gefahren.Beim Kauf hatte er 21000 km auf der Uhr
und ist ein sogenannter Premium Selection mit Europlus Garantie.Baujahr 05/2010.

Ich habe bei meinem Z folgende Sachen die mich stören:
1. die Schaltung wird immer hakeliger.1./2. Gang gehen extrem hakelig rein.Beim einlegen des Rückwärtsgang knirschen manchmal die Zähne.Beim hochschalten lasse ich mittlerweile 1-2 Gedenksekunden vergehen (damit ich den nächsten Gang vorsichtig "reindrücken" kann.Ich hatte noch keinen Wagen bei dem die Schaltung so hakelig war...Am Anfang war die Schaltung zwar nicht Butterweich, aber es wird immer schlimmer.Dieser Punkt stört mich am meisten!
2.Wenn die Klimaanlage an ist, heult er extrem.Da gibts ja diesen Thread mit dem Ausgleichsgewicht an der Leitung.
3.Beim betanken (hauptsächlich bei Aral festgestellt) , schaltet die Zapfpistole früher ab.Tank ist logischerweiser nicht voll.Ich muss immer mehrmals Versuchen um den Tank vollzubekommen.
4.Beim zufahren der Fenster , nachdem das Dach geschlossen wurde , fährt die Scheibe auf der Fahrerseite manchmal 2/3 wieder runter.Ich muss dann immer das Fenster nochmals hochfahren lassen.Passiert nur sporadisch. Gefühlte 2 von 10 Schliessvorgänge.
5.Kofferraumdeckel.Ab welcher Höhe geht der Deckel durch die Stossdämpfer komplett auf?Bei meinem ab ca. die Hälfte.

Nächste Woche möchte ich beim Freundlichen aufschlagen und will mich vorab gut vorbereiten.
Ich habe nähmlich keine Lust auf Sprüche wie , "das ist Stand der Technik"...unsere BMW Händler im Umkreis sind leider von einer Gewissen Arroganz geprägt , das ich mich garantiert auf einige Diskussionen einlassen muss.


P.S.: gibt es irgendwo eine Sammlung von Serviceinfos von BMW?

Gruß
rrexx
 
Wenn du noch in den ersten 6 Monaten nach Autokauf bist, dann kannst du die Europlus gleich mal zu Hause lassen. Dann greift nämlich noch die gesetzliche Gewährleistungspflicht deines Händlers. Die Händler verweisen naürlich auf die beim Autokauf mit abgeschlossene Zusatzversicherung. Das nutzt deinem Händler also nichts.
Wenn der Mangel innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf auftreten, dann geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Mangel schon bei Kauf vorlag, somit der Händler haftet, nicht die Euoplus. Und im gegensatz zur Europlus kann der Händler nur die üblichen Verschleissteile aus der Garantie nehmen, sonst aber nichts.
Ich wünsch dir viel Erfolg.


.
 
Die gleichen Symptome habe auch.
Nicht ich sondern mein Z ;)
Getriebe hakelt aber nur etwas vom 1 zum 2. sonst geht es ganz gut.
Klima heult, Fenster fährt wieder runter auch nur ab und zu. Tank schaltet zu früh ab, da wird der :) aber nix machen können.
Meiner ist aber aus der Handler und Premium Garantie raus.

Ich würde die Sachen auch als Mangel an den Händler geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, diese Gebrauchtwagengarantien gehen mir sowas auf die Nerven.

Die Europlus hat NICHT der Kunde abgeschlossen, sondern das Autohaus. Die interessiert dich als Kunden genausowenig wie die Brandschutzversicherung oder die Haftpflichtversicherung des Autohauses.

Du als Kunde kaufst dir einen Gebrauchtwagen bei einem Autohaus.

Der Gesetzgeber verpflichtet das Autohaus auf eine Gewährleistung für 1Jahr nach Kauf. Diese Garantie ist vom Gesetzgeber dafür gedacht, falls nach dem Kauf versteckte Mängel zutage treten, die schon zum Zeitpunkt des Kaufes Vorlagen und dem Kunden nicht bekannt waren.

Tritt ein Mangel innerhalb der ersten 6 Monate auf, liegt die Beweislast beim Verkäufer, dass der Mangel erst nach dem Kauf entstanden ist. Da das kaum einer nachweisen kann, muss der Verkäufer den Mangel beheben.

Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweislast um und du musst als Kunde nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf existierte. Das ist ebenfalls nur schwer machbar.

Weil das Autohaus das Haftungsrisiko minimieren will, schließen die eine Garantie mit einer Versicherung auf das Auto ab.

Wenn der Kunde nach 3 Monaten mit einem Mangel kommt, dann MUSS der Händler den Mangel beseitigen. Ob das Autohaus dann seine Ausgaben von der EUROPLUS bekommt oder nicht kann dem Käufer ziemlich egal sein.

Anders ist es zum Beispiel wenn der Käufer nach 9 Monaten mit einem Mangel kommt. Da grinst dich der Verkäufer frech an und sagt dir höflich f**** you. Aber da er gerne helfen will, fragt er die Garantieversicherung ob die höflicherweise den Schaden übernehmen.

Wie bei Versicherungen üblich gibt es viele Ausschlüsse und die Chancen stehen meist nicht gut.

Lehnt die Versicherung ab, kann der Händler noch freundlich bei BMW in München nach Kulanz fragen. Je nach alter und Laufleistung zählen die meist einen Teil der Teile und Arbeitsstunden. Spätestens ab 6 Jahren oder 100.000 km gibt es nix mehr auf Kulanz von München.

Dann kann der Händler sich selbst fragen, ob er dich Kulturwissenschaft unterstützt oder nicht. Hängt sicher davon ab was du für ein Kunde bist.

Zu deinen Mängeln kann ich aus meiner Erfahrung sagen:

BMW häkelt oft von 1 auf 2. das muss schon böse krachen auf der Probefahrt, damit die was machen.

Die Fenster sind vermutlich eine Einstellungssache des oberen Anschlages.

Der Rest sagt mir nix.
 
Ob das Getriebe ungewöhnlich schaltet, kann an besten ein Vergleich mit einem anderen Auto klären. Es kann natürlich bei der Beschreibung an defekten Synchronringen oder einer nicht richtig trennenden Kupplung liegen (u.a.). Zur Klimaanlage bist du bereits fündig geworden. wenn das Fahrzeug noch nicht nachgerüstet wurde, sollte das bei Händler kein Problem sein. Wenn das Betanken besonders bei einer speziellen Tankstelle schwierig ist, muss das nicht am Auto liegen. Vielleicht mal den Rüssel nicht ganz bis zum Anschlag im Tankstutzen versenken. Ansonsten Tankentlüftung kontrollieren lassen. Fenster sind wohl Einstellungssache. Die Stößdämpfer des Kofferraumdeckels sollen diesen in geöffneter Position festhalten. Wenn sie ihn schon bei leicht geöffnet hochdrücken, sind sie offenbar noch bei guten Kräften.
 
Zurück
Oben Unten