Beifahrerairbag

triple-m

Fahrer
Registriert
27 Mai 2005
Ort
Osnabrück
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo Z/// Gemeinde,
habe mal eine Frage zu der Beifahrerairbagabdeckung mit erweitertem Leder.
Wie bekomme ich die Abdeckung/Deckel vom Amaturenträger herunter???
Möchte das Leder,was sich bei Sonneneinstrahlung stark beult,wieder richtig festkleben.
Danke im voraus.
 
AW: Beifahrerairbag

Tach auch.

Beifahrerfußraumverkleidung incl. Handschuhfach ausbauen (teilweise verschraubt und Plastikverclipst), dann ist da auf dem nicht zu übersehenden Rohr eine Blechbrücke, die den Sicherungsgurt des Deckels festhält, diese lösen, Airbagdeckel von unten rausdrücken (ist auch "geclipst").

Das ist die Minimalstbeschreibung. Bilder habe ich (bei OEM) leider keine gefunden. Aber im Prinzip funktioniert das so.

Gruß, Michael
 
AW: Beifahrerairbag

Wenn du am Airbag fummelst immer die Batterie abklemmen und 30min warten!
Danach solltest du bedenkenlos arbeiten können!
 
AW: Beifahrerairbag

Hallo Z/// Gemeinde,
habe mal eine Frage zu der Beifahrerairbagabdeckung mit erweitertem Leder.
Wie bekomme ich die Abdeckung/Deckel vom Amaturenträger herunter???
Möchte das Leder,was sich bei Sonneneinstrahlung stark beult,wieder richtig festkleben.
Danke im voraus.

Hallo,

also die Klappe selbst bekommst Du schon so lose, indem Du Sie vorne einfach anhebst!
Um das Leder zu straffen, solltest Du aber eben die ganze Klappe ausbauen.

Die Batterie kannst und solltest Du natürlich abklemmen, da Du aber nur die Klappe runter nimmst und den Airbag nicht mal anfassen mußt, ist es eigentlich nicht wirklich nötig.

Problematisch wird eher das Straffen des Leders.

Die Klappe besteht aus zwei Teilen, das Leder ist zwischen den Beiden fixiert. Rein optisch ist die untere Schale zwar nur durch 4 Schrauben befestigt, der komplette Deckel ist aber mit der Unterschale verschmolzen, ich nehme mal an, damit man nach einem Airbageinsatz nicht zum Zahnarzt muß.
Hier kannst Du vorsichtig mit einem Schraubenzieher unter die Schale fahren und Stück für Stück die beiden Teile lösen. Aber natürlich vorsicht, damit nichts bricht! Die Streben, die verschmolzen sind, verlaufen sowohl Waagerecht als auch senkrecht, einfach ein bisschen Geduld und Feingefühl mitbringen.

Wenn Du das dann geschafft hast, verklebst Du das neu gespannte Leder an den Rändern am besten mit Pattex Kraftkleber, das macht sich am besten!
Wenn Du dann mit Deinem Ergebnis zufrieden bist, solltest Du dir Gedanken über die neue Verklebung der beiden Teile machen, nur so zum Spaß waren die nicht so fest miteinander verbunden! Ich habe hier auf den Kompletten Flächen und den Streben ebenfalls temperaturbeständigen Kraftkleber aufgetragen und dann die beiden Teile miteinander verpresst. Ich konnte es anschließend nicht mehr lösen.

Ich hoffe doch, ich konnte Dir helfen!
Viel Spaß beim Ledern!

LG Alex
 
AW: Beifahrerairbag

Danke für die gute Beschreibung!
Könnte ich mir dann nicht besser einen neuen Deckel bestellen???
Weiß jemand vieleicht was der so kostet???


Mfg,
triple-m
 
AW: Beifahrerairbag

Danke für die gute Beschreibung!
Könnte ich mir dann nicht besser einen neuen Deckel bestellen???
Weiß jemand vieleicht was der so kostet???


Mfg,
triple-m

Keine Ahnung, wirst wohl den :) fragen müssen. Ob dann aber die Farbe noch stimmt&: , nach so langer Zeit im Licht ändert die sich mit der Zeit und eine Klappe der Marge (des Färbebades) wirst Du auch nicht mehr bekommen, wird also ein Glücksspiel.

Ich könnte Dir nur anbieten, daß wir das für Dich machen, fragt sich nur, wie lange Du auf die Klappe verzichten kannst. Für n Zwanni zzgl. der Postgebühren machen wir Dir das gerne. Müsste eigentlich schnell gehen, nur wir kennen ja alle die Post, die habens nicht so mit beamen!

Aber ist das wirklich echtes Leder? Habe noch nie erlebt, daß echtes Leder blasen schlägt, klingt eher nach Kunstleder....

LG Alex
 
AW: Beifahrerairbag

Ne das ist schon echtes Leder! Ich habe das selbe Problem und auch erweiterte Lederausstattung.
Es wirft auch nicht wirklich Blasen, sondern es löst sich einfach in der Wölbung des Airbagdeckels. Sieht einfach unschön aus.
 
AW: Beifahrerairbag

Ne das ist schon echtes Leder! Ich habe das selbe Problem und auch erweiterte Lederausstattung.
Es wirft auch nicht wirklich Blasen, sondern es löst sich einfach in der Wölbung des Airbagdeckels. Sieht einfach unschön aus.

Wie gesagt, wir machen Dir das gern, aber Du kannst das wirklich auch selbst machen, Pattex-Kraftkleber, dann einfach wieder flächig ankleben, klingt schlimmer als es ist, schließlich ist Dein Lederstück ja schon in Form. Wenn es sich nur löst, brauchst Du das Leder nicht mal komplett abziehen. Wenn Du nicht gerade 2 linke Füße hast, bekommst Du das hin!:t
Das Kleben dauert 10min, das Zerlegen des Deckels etwa 20min, wieder zusammen kleben nochmal 10min, der Aus- und Einbau etwa ne Std.

Wenns so oft vorkommt, können wir ja n Workshop gründen *lach*

LG Alex
 
AW: Beifahrerairbag

Danke für das Angebot.:t
Werde es aber erstmal selber probieren.
Als Handwerksmeister müsste ich das ja wohl hinkriegen.

Mfg,
triple-m
 
Zurück
Oben Unten