Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

chrisp

Fahrer
Registriert
25 Januar 2008
Guten Morgen, ich hab ein Problem mit meinem Z4. BMW findet angeblich nix, deswegen wollte ich euren Rat haben.

Wenn ich bei mir Rückwärts die Garageneinfahrt raus fahre und mit nach rechts eingeschlagenen Lenkrad über die Schweller fahre knallt meine Vorderachse.

Es klingt wie wenn die Feder vom Stoßdämpfer verspannt. Komischer weise macht er das nur wenn ich einmal rückwärst raus fahre. Wenn ich vorwärst wieder rein fahre um es dann beim rückwärts fahren nochmal zu Demonstrieren macht er nix, alles ruhig.

Hat von euch jemand eine Idee oder sogar das gleiche Problem???

Noch paar Wagendetails Z4 2,5si Bj06/06

Noch ein Bild von meiner Ausfahrt. (Der Mensch denkt in Bildern)
 

Anhänge

  • DSC00906.JPG
    DSC00906.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 9
  • DSC00915.JPG
    DSC00915.JPG
    122,1 KB · Aufrufe: 8
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Jetzt bin ich vom wieder zurück. Ich hab dem Servicemenschen das Knacken kurz vorgeführt und er blieb bei seiner Arbeisthypothese der "lockeren" Zugstreben ("Domstreben"?). Der Arbeistauftrag für die Werkstatt lautete: Beide Zugstreben aus- und einbauen / nachziehen.

Nach 10 Minuten war das Ganze erledigt und das Knacken war weg. Gekostet hat es auch nix, es lief auf Garantie.

Manche Dinge, die bedrohlich klingen haben oft einen banalen Hintergrund. Ich hatte zwar gestern Abend schon an den Zugstreben gerüttelt, empfand sie aber trotz heftigen Kraftaufwandes als fest. So kann man sich täuschen!

Grüße
Sascha


Meinst du mit Zugstreben die Domstreben oben im Motorraum?
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Jetzt bin ich vom wieder zurück. Ich hab dem Servicemenschen das Knacken kurz vorgeführt und er blieb bei seiner Arbeisthypothese der "lockeren" Zugstreben ("Domstreben"?). Der Arbeistauftrag für die Werkstatt lautete: Beide Zugstreben aus- und einbauen / nachziehen.

Nach 10 Minuten war das Ganze erledigt und das Knacken war weg. Gekostet hat es auch nix, es lief auf Garantie.

Manche Dinge, die bedrohlich klingen haben oft einen banalen Hintergrund. Ich hatte zwar gestern Abend schon an den Zugstreben gerüttelt, empfand sie aber trotz heftigen Kraftaufwandes als fest. So kann man sich täuschen!

Grüße
Sascha


Meinst du mit Zugstreben die Domstreben oben im Motorraum?

Es klingt in dem von Dir zitierten Beitrag von mir bereits an, ich weiß aufgrund des Auftrags nur, wie die beiden schwarzen, schräg eingebauten Stangen offiziell heißen: Zugstreben. Ich denke aber, dass man dazu auch Domstreben sagen kann, oder? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Ja ich finde Domstrebe trifft es eher. So ist es im Volksmund! Gut dann werde ich die mal Lösen und wieder fest ziehen!
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Ja ich finde Domstrebe trifft es eher. So ist es im Volksmund! Gut dann werde ich die mal Lösen und wieder fest ziehen!

Du hast doch auch einen FL Z4, ist da keine Gewährleitung mehr drauf? Ich würde es nicht selber machen, solange ich nicht das genau Drehmoment kenne, mit dem die Schrauben wieder festgezogen werden müssen.

Meiner war damals ein paar Wochen aus der Gewährleistung raus und es gab vom :) keine Diskussion über die Kosten.

Grüße
Sascha
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Naja die werksgarantie ist jetzt schon 4 Monate vorbei. Hab allerdings eine Anschlussgarantie! Aber bei der NL in C wird gerne mal Diskutiert!

Ich kann ja mal nachfragen!
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Ich kann ja mal nachfragen!

Mach das!

Das knacken der Domstreben ist ein bekanntes Problem! Es tritt auch bei anderen Baureihen auf. Ich habe in Erinnerung, dass der Meister was vom 3er und 5er sagte.

Ich hatte übrigens beim Rütteln an den Streben keinerlei Wackeln feststellen können. Ich hätte also auch nicht sagen können wie fest ich sie anziehen hätte müssen.

Grüße
Sascha
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Hallo hab fast das gleiche Problem. Wenn ich vom abgesengtem Bordstein fahre knackt es bei mir (nur)links.
Was ist wenn ich das einfach so lasse hab zwar noch die Europlus Garantie, aber ich meine, dass das in den Bedingungen ausgeschlossen ist.
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Hallo hab fast das gleiche Problem. Wenn ich vom abgesengtem Bordstein fahre knackt es bei mir (nur)links.
Was ist wenn ich das einfach so lasse hab zwar noch die Europlus Garantie, aber ich meine, dass das in den Bedingungen ausgeschlossen ist.

Bei mir hat das Knacken kontinuierlich zugenommen. Denke die Streben haben sich weiter gelockert. Das Festziehen kann nicht die Welt kosten, wenn es überhaupt in Rechnung gestellt wird.

Verweise darauf, dass das ja ein bekanntes Problem ist.

Grüße
Sascha
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Hallo crisp,

was ist denn nun bei dem Geräusch als Ursache herausgekommen? Es wäre für die anderen User interessant den weiteren Fortgang zu erfahren. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

Ich muss dieses alte Thema jetzt mal ausgraben...

Weiß zufällig jemand, mit welchem Drehmoment die Domstreben anzuziehen sind?
 
AW: Beim Rückwärtsfahren Knacken der Vorderachse

würde mich auch interessieren, bei mir knackt es auch ab und zu beim rückwärtsfahren über eine kante...
 
Zurück
Oben Unten