Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Hallo Leute!

Gestern abend ist mir in der Garage ganz warm geworden, als ich realisierte, dass ich meinen Zetti unbeabsichtigt höhergelegt habe. Hinten. Mit "Keilform" hätte ich ja leben können, aber nur EIN Hinterrrad?! Das sah aus wie beim erfolgreichen Gassigehen. Max. Ausferderungsweg.
Erste Maßnahme: Schütteln (das Auto!). Nix. Zweite: wildes Slamlomfahren (gepaart mit wildem DSC- Einsatz). Dann war wieder alles gut.
Ist da wohl ne Feder hängengeblieben? Ist das normal oder hab ich´s übertrieben mit dem Aufbocken? Hab nen normalen Wagenheber benutzt.

Grüße
Oliver
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Villeicht mit Wagenheber angehoben und mit angezogener Bremse abgelassen?
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Ja genau! Das soll mann wohl nicht? Verkanntet sich da was?
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Ja genau! Das soll mann wohl nicht? Verkanntet sich da was?
Nö, da verkantet sich nix, aber der Wagen steht halt in sich "unter Spannung" - einfaches Lösen der Bremse hilft da normalerweise schon.

Federn bekommste nicht durch "maximalen Hub" raus, die Vorspannung der (namhaften) Federn ist immer groß genug.

Und wenn och, hätte das Slalomfahren massiv ins Auge gehen können :O

BTW: Alljährlich schmeißen die Leute ihre heckangetriebenen Autos vom Wagenheber ... meist, wenn sie am Hinterrad arbeiten. Denn das Vorderrad lässt sich weder durch Gangeinlegen, noch durch die Handbremse festsetzen. Auf nicht ebener Fläche fliegt der Wagen dann, wenn man versucht die Radschrauben zu lösen oder anzuziehen.
... klar, pure Dämlichkeit, aber es passiert halt immer wieder. Die Folge sind dann krumme Bremsscheiben.
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Was ich letztes Jahr beim Radwechsel.witzig fand:

Wenn ich ihn voren hochkurbel, geht er hinten mit hoch.
1x anheben, 2 Räder getauscht.

Macht ihr das nicht so, dass ihr die Radschrauben "unten" schon leicht löst, viertel Umdrehung oder so ?
Dann kann man ihn eigentlich nicht mehr runterschmeissen.

Grüße
Franz
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Radschrauben vor dem Hochheben schon leicht lockern gehört auf jeden Fall nach wie vor zu Stand der Technik.

Wenn ich allerdings Räder wechsel, dann nehm ich meinen pressluftgetriebenen Schlagschrauber. Das ist im Prinzip das gleiche Teil wie die Reifenhändler. Damit entfällt das vorherige Lockern. :B :)
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Macht ihr das nicht so, dass ihr die Radschrauben "unten" schon leicht löst, viertel Umdrehung oder so ?
Dann kann man ihn eigentlich nicht mehr runterschmeissen.
Leider wissen manche das nicht und kurbeln die Karre erst hoch und versuchen dann die Radmuttern zu lösen - klar, das geht daneben ...

bei Motor-Talk gibt's alljährlich wieder solche Threads :d
 
AW: Beinchen-heben nach Radwechsel: Wuff!

Was ich letztes Jahr beim Radwechsel.witzig fand:

Wenn ich ihn voren hochkurbel, geht er hinten mit hoch.
1x anheben, 2 Räder getauscht.

Macht ihr das nicht so, dass ihr die Radschrauben "unten" schon leicht löst, viertel Umdrehung oder so ?
Dann kann man ihn eigentlich nicht mehr runterschmeissen.

Grüße
Franz

komisch bei mir war´s hinten so dass vorne gleich mit hoch kam. wahrscheinlich bin ich da schon kurbelfreudiger geworden.

Ich locker auch schon bei Bodenkontakt. Und lege selbst in der Ebene Steine drunter v.a. vorne.

@ Jokin
den Parkur habe ich zwar heftig- lastwechselig aber natürlich auf gerader Straße und ohne seitliche Hindernisse absolviert. Höchstens mit 40.. .:M
 
Zurück
Oben Unten