Beläge vs. Scheiben+Beläge

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo an alle Experten,

ich muss bald zur Inspektion und der :) hat schon signalisiert, dass die Bremsen Bedarf anmelden, ausgetauscht zu werden. Allerdings wahrscheinlich auch die Scheiben, und das macht mich etwas stutzig, denn der Z4 hat erst 30.000 km und ich bin nicht gefahren wie der letzte Henker (allerdings ist der Wagen ein Vorführer, den ich bei 10.000 km übernommen habe, kann also für nichts garantieren).

Meine Frage nun: Kann man als Laie irgendwie selbst überprüfen, ob es neue Beläge tun, oder ob man automatisch auch gleich neue Scheiben braucht?

Das System mit Belägen und Scheiben habe ich irgendwie nicht so verstanden &:
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

mess die scheibendicke mit einer schieblehre nach, also normalerweise dürften die noch nicht runter sein. bei meinem 3.0i habe ich damals erst mit 50.000km das erste mal die belege gewechselt, da waren die scheiben immer noch völlig okay!!!
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

mess die scheibendicke mit einer schieblehre nach, also normalerweise dürften die noch nicht runter sein. bei meinem 3.0i habe ich damals erst mit 50.000km das erste mal die belege gewechselt, da waren die scheiben immer noch völlig okay!!!

Als Ergänzung ... Bei org. Scheiben ist das Mindestmaß in den "Topf" der Scheibe eingraviert/gelasert. Müsste bei innenbelüfteten Scheiben irgendwas bei 20,9 mm bei normalen 10,9 mm sein, bin aber nicht sicher.
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

Danke euch beiden für den Tipp :t

Ich kann mir irgendwie nur sehr schlecht vorstellen, dass die Scheiben bei mir schon nach 30.000 km hinüber sein sollen &:
Wenn ich hier im Forum lese, dann halten sie selbst bei flotten Fahrern, die auf der NS unterwegs sind, mindestens 50.000 km.
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

mich hatte letztens ein augsburger zettifahrer wegen eines anderen problems angesprochen gehabt.

er hat seinen z4 3.0 seit 5 jahren im besitz und ist seit dem genau 33tkm gefahren. hat seine ersten bremsscheiben drauf und diese waren runtergefahren:O und das beste... er war einen tag zuvor beim :) wegen inspektion :j

mein zetti dagegen hat 50tkm auf dem tacho und die scheiben sehen bis aufm flugrost am topf noch sehr gut aus&: laut werkstattrechnung wurden die beläge bei 42tkm:O getauscht.

gruß
joe
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

ich muss bald zur Inspektion und der :) hat schon signalisiert, dass die Bremsen Bedarf anmelden, ausgetauscht zu werden.
Nicht der :) signalisiert den Austausch, sondern die Kontrolllampe im Cockpit. :M

Nur in Ausnahmefällen kann es sein, dass gerade ein nicht gemessener Belag schon deutlich weiter runter ist als der mit dem Sensor - hatte ich auch schon, hört man aber sehr deutlich, wenn Metall auf Metall bremst :X

Auf einer Bremsscheie können in der Regel 2 Satz Beläge gefahren werden, oftmals sogar drei Sätze. Nur in Ausnahmfällen reicht die Scheibe nur für einen Belag.

Das Verschleißmaß beträgt meines Wissens nach 20,4 mm bei den innenbelüfteten Scheiben (egal, welcher Nicht-M-Z4).

Nur wenn das Verschleißmaß "unterschritten" ist, muss die Scheibe getauscht werden, ansonsten wird auch bei einer Scheibendicke von 20,4 noch ein Satz Beläge montiert!
... das steht so im TIS drin, aber die meisten Werkstätten wechseln gern die Scheiben vorzeitig - leider zu Lasten der Kunden.

Es nützt auch nichts, wenn man sich die ausgetauschten Teile aushändigen lässt, denn in einer Werkstatt finden sich immer mal komplett verschlissene Scheiben :X

Wenn man es darauf anlegt, markiert man die Teile mit einem UV-Stift und bringt schaut sich die nach der Reparatur übergebenen Teile direkt an und misst nach.

Mir wollte man auch die Beläge und Scheiben vorzeitig tauschen - mal eben 700 Euro sollte das rundum kosten. Hab freundlich abgelehnt. Man wollte es nochmal mit dem Argument versuchen, dass die Kontrolllampe die nächsten 500 km leuchten würde und dann auch die Sensoren getauscht werden müssten.
... die Beläge hielten aber vorne noch 5.000 km.

Bei der Bremsanlage wird meiner Meinung nach am Häufigsten abgezockt ... b:

Da sind schnell mal 700 Euro weg ohne dass es zu dem Zeitpunkt schon nötig wäre.

Neue Beläge haben um die 11 mm Belagsstärke - also 8 bis 9 mm für den Verschleiß
Neue Scheiben so um die 21,4 mm - also 1 mm für den Verschleiß
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

Oo? dachte die Beläge sind ca. 20mm stark so wie meist auch beschrieben.. ?!

jo... mit trägerplatte vielleicht.

bei mir waren die hinteren beläge zuerst am ende, einer der nicht gemessenen war sogar bisschen von der trägerplatte weg :d
vorne waren noch 2mm drauf :M
 
AW: Beläge vs. Scheiben+Beläge

Nicht der :) signalisiert den Austausch, sondern die Kontrolllampe im Cockpit. :M

Nur in Ausnahmefällen kann es sein, dass gerade ein nicht gemessener Belag schon deutlich weiter runter ist als der mit dem Sensor - hatte ich auch schon, hört man aber sehr deutlich, wenn Metall auf Metall bremst :X

Auf einer Bremsscheie können in der Regel 2 Satz Beläge gefahren werden, oftmals sogar drei Sätze. Nur in Ausnahmfällen reicht die Scheibe nur für einen Belag.

Das Verschleißmaß beträgt meines Wissens nach 20,4 mm bei den innenbelüfteten Scheiben (egal, welcher Nicht-M-Z4).

Nur wenn das Verschleißmaß "unterschritten" ist, muss die Scheibe getauscht werden, ansonsten wird auch bei einer Scheibendicke von 20,4 noch ein Satz Beläge montiert!
... das steht so im TIS drin, aber die meisten Werkstätten wechseln gern die Scheiben vorzeitig - leider zu Lasten der Kunden.

Es nützt auch nichts, wenn man sich die ausgetauschten Teile aushändigen lässt, denn in einer Werkstatt finden sich immer mal komplett verschlissene Scheiben :X

Wenn man es darauf anlegt, markiert man die Teile mit einem UV-Stift und bringt schaut sich die nach der Reparatur übergebenen Teile direkt an und misst nach.

Mir wollte man auch die Beläge und Scheiben vorzeitig tauschen - mal eben 700 Euro sollte das rundum kosten. Hab freundlich abgelehnt. Man wollte es nochmal mit dem Argument versuchen, dass die Kontrolllampe die nächsten 500 km leuchten würde und dann auch die Sensoren getauscht werden müssten.
... die Beläge hielten aber vorne noch 5.000 km.

Bei der Bremsanlage wird meiner Meinung nach am Häufigsten abgezockt ... b:

Da sind schnell mal 700 Euro weg ohne dass es zu dem Zeitpunkt schon nötig wäre.

Neue Beläge haben um die 11 mm Belagsstärke - also 8 bis 9 mm für den Verschleiß
Neue Scheiben so um die 21,4 mm - also 1 mm für den Verschleiß


Danke für diese sehr ausfühliche Antwort, super :t

Wenn ich alles richtig verstanden habe, heisst das doch, dass...

1: ... der Laie eigentlich kaum die Reststärke der Bremsscheibe nachmessen kann, da es im Prinzip ja nur um einen mm Diifferenz geht ?!?

2: ... es zwar für die Bremsbeläge eine Anzeige gibt, aber nicht für die Scheiben ?

3: ...wenn man selbst beim Verschleißmaß noch neue Klötze montiert, hieße das doch, dass die Bremsleistung maßgeblich von den Klötzen und nicht von den Scheiben abhängt ?

Was ich sicher schon verstanden habe, ist dass man bei der Bremsanlage des Öfteren beschissen wird und man deshalb vorsichtiger sein sollte, deshalb auch hier meine Frage :M
 
Zurück
Oben Unten