Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Didigraz

macht Rennlizenz
Registriert
10 April 2007
Wagen
anderer Wagen
Hier nocheinmal der Beitrag aus dem Coupé Forum, um mehr User zu erreichen:

Hallo an alle Experten!

Ich habe mir heute, da ich nichts besseres zu tun hatte, meine alte Spurverbreiterung von H&R (2cm. pro Seite) montiert, um die letzten paar Tage mit Sommerreifen zun genießen.

Nach der Montage bin ich gleich ne Runde gefahren und traute meinen Augen und Ohren nicht: Die Reifen eiern wie wild!! durch die Gegend und ich höre auch eindeutig ein merkwürdiges Geräusch von beiden Seiten hinten. :g
Es schleift aber nix. Wagen hat das Serienfahrwerk - also keine Tieferlegung.

Kann es sein, dass nun der Sturz verändert ist, und daher der Reifen unrund läuft, da er davor an anderer Stelle abgefahren wurde?? &:

Ich hab wirklich keine Idee.
Alles wieder zurückrüsten, oder einfach ein wenig fahren?
Es ist wirklich dringend, da ich heute noch auf die Autobahn muss!

Bin über jeden Tipp von den Profis dankbar!
LG und Danke!
Didi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Sturz bleibt gleich.

Nicht weiterfahren.

Tippe mal, eine Spurplatte liegt nicht plan auf. Ich reinige die Auflagefläche immer vorher mit einer Drahtbürste und trage ganz, ganz dünn Kupferpaste auf.
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Hallo,

das ist die Spurverbreiterung die zuerst an der Radnarbe angeschraubt wird und dann die Felge mit den Serienschrauben angeschraubt werden?

Dann Achtung !!!
Die Std. Radschrauben sind ca. 1-2mm zu lang und setzen beim anschrauben auf der Bremstrommel auf ohne das das Rad feste montiert ist.

Tip: Radschrauben um 2mm kürzen oder gleich kürzere Radschrauben (glaube die müssen 28mm lang sein) bestellen. Habe meine bei der Fa. SANDTLER in Bochum gekauft.

Gruß aus dem Ruhrpott,

Udo :t
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Danke auch euch Beiden für die Tipps! :t

Ich hab dasselbe Thema im Coupé Forum gepostet und da auch schon die passende Antwort bekommen!
Der Tipp mit der Länge der Schrauben war der richtige!
Hatte zu lange Schrauben verwendet. Aber jetzt passt wieder alles!
Also nochmal vielen Dank für die Hilfe Jungs!

LG
Didi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Sturz bleibt gleich.[/quote]Der Sturz ändert sich minimal durch die größere Hebelwirkung. Is aber unerheblich ... "bleibt gleich" passt daher schon :M

[...] und trage ganz, ganz dünn Kupferpaste auf.
Das ist absolut falsch und "darf nicht" gemacht werden. Die Kupferpaste hat eine schmierende Eigenschaft und verhindert die Haftreibung von Rad zur Nabe.
Genau die verhindert nämlich, dass Du Dir die Radschrauben bei einer blockierenden Vollbremsung abscherst.

Kupferpaste gehört maximal an den Zentrierring, damit dort nix festgammelt, die Auflagefläche gehört mit einer Drahtbürste gereinigt und wenn sich die Flächen nicht plan anfühlen, dann muss mit Schmirgelpapier der störende Dreck udn Gammel weggemacht werden.
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Gut zu Wissen das mit der Kupferpaste. Wäre mir nicht bewusst gewesen.
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Hallo!

Und der Sturz bleibt wirklich unverändert? &:
Ich bin wirklich ein Laie, also könnte mir das jemand erklären..

Danke!

LG
Didi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Als erstes eine einfache Definition:
"Der Sturz bezeichnet den Winkel, den das Rad zur Senkrechten hat."

Wenn ich nun das Rad bildlich gesprochen, auf der Achse nach innen oder aussen schiebe, also die Spurbreite verändere, ändert dies nichts an der der "Senkrechten", der Sturz bleibt gleich.
Dies gilt nicht wenn gleichzeitig ander Fahrwerksveränderungen durchgeführt werden(z.B. Tieferlegung).
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Das ist absolut falsch und "darf nicht" gemacht werden. Die Kupferpaste hat eine schmierende Eigenschaft und verhindert die Haftreibung von Rad zur Nabe.

Genau das mache ich seit 30 Jahren, Vollbremsungen hatte ich zur
Genüge (:X), die Radschrauben hats aber noch nie abgeschert.
Natürlich darf die Paste nur ganz dünn (Film) aufgetragen werden,
aber das erleichtert die Rad(de-)montage doch ganz erheblich.
Bei der Dicke der Schrauben und dem Anzugsdrehmoment dürfte
m.E. die Haftreibung auch nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Genauso behandele ich auch die Gewinde der Radschrauben -
gleicher Effekt !
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Als erstes eine einfache Definition:
"Der Sturz bezeichnet den Winkel, den das Rad zur Senkrechten hat."

Wenn ich nun das Rad bildlich gesprochen, auf der Achse nach innen oder aussen schiebe, also die Spurbreite verändere, ändert dies nichts an der der "Senkrechten", der Sturz bleibt gleich.
Dies gilt nicht wenn gleichzeitig ander Fahrwerksveränderungen durchgeführt werden(z.B. Tieferlegung).


Danke für die Erklärung! :t

LG
Didi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Bei der Dicke der Schrauben und dem Anzugsdrehmoment dürfte
m.E. die Haftreibung auch nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Genauso behandele ich auch die Gewinde der Radschrauben -
gleicher Effekt !

durch das "schmieren" der radschrauben, presst du beim anziehn, die felge eh zu fest auf die nabe (vielleicht kommst so einfach wieder auf die richtige haftreibung). die scherkräfte sollte man nicht unterschätzen, denn für solche belastungen, sind normale schrauben nicht wirklich ausgelegt.

oder berücksichtigst du das veränderte anzugsmoment beim anziehn der schrauben? :w

die hersteller gehen, bei ihren drehmomentangaben, immer von der blanken schraube (also ohne schmierende zusätze) aus. wird diese nun mit nem schmierstoff behandelt und das angegebene drehmoment am schlüssel eingestellt, wird durch die verminderte reibung die schraube zu fest angezogen........

dieses und dass frank recht hat, kann man auch in jedem tabellenbuch für metallkunde nachlesen.

die titanic ging übrigens auch wegen abgescherten nieten unter :w
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Ich zitiere mal aus dem Beipackzettel meiner Spurverbreiterung :

" Auf die Anlageflächen und den Zentrierbund der Achse dünn Kupfer- oder Silberfett auftragen "

Etwas später im Text :

" Scheibe an der Achse montieren und auch hier Silber- oder Kupferfett dünn auf die Scheibe auftragen "


Man sollte doch meinen das die Leute die diese Spurverbreiterungen herstellen / vertreiben ( hier SCC ) wissen was sie einem für Ratschläge geben :4glasses:


Greetzzz Gabi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Gut Gabi das du was schriftliches gefunden hast bzgl. der Kupferpaste auf dem Zentrierring und Auflageflächen.


Dei Schrauben fette ich auch nicht. Das Fetten verfälscht jegliches Anzugsmoment.
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Nun, ob es es richtig ist oder falsch mag ich mir kein Urteil drüber erlauben. Mein Rat dazu ist nur das ich es nicht mit Kupferpaste einschmieren würde.
Während meiner Lehrzeit ( ich weiss ist schon 25 Jahre her ) haben wir durch ein Experiment verdeutlicht bekommen das bei höheren Temperaturen und die Zentriefugalkraft oder wie die heisst, sich das Schmiermittel verlaufen kann. Resultat war das die vorher festsitzenden Schrauben mit der Hand gelöst werden konnten
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen ...

Ich überlasse dieses Problem einfach der Werkstatt meines Vertrauens , aber gut das wir mal drüber gesprochen haben :d


Greetzzz Gabi
 
AW: Benötige dringend Hilfe nach Montage von Spurverbreiterung!!

so langsam glaube ich es auch :X , wobei da wirklich nur ein "Hauch" drauf
ist.

Nun, ob es es richtig ist oder falsch mag ich mir kein Urteil drüber erlauben. Mein Rat dazu ist nur das ich es nicht mit Kupferpaste einschmieren würde.

bin ja auch Sichrheitsfanatiker - werde beim nächsten Radwechsel
meine Schrauben sauberwischen (ehrlich :t) !
 
Zurück
Oben Unten