Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

snowbird

Fahrer
Registriert
15 August 2010
Ort
Leverkusen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,
hatte hier ja vor einigen Wochen meine Wunschkonfiguration gepostet (und wirklich gute, sachdienliche Hinweise dazu erhalten, danke dafür!) und bin eigendlich weiterhin geneigt, mir zum Frühjahr "meinen" 35i zu bestellen. Eigendlich, weil: Mich hatte expliziet ein Fahrzeug in Tiefseeblaumetallic mit Design Pure White, das ich zufällig gesehen hatte, angefixt. Einen Wagen in exakt dieser Kobination - leider als 30i - habe ich dann auch zur Probe fahren dürfen. Da war eigendlich alles klar. Schon wieder eigendlich. Gleich zu Beginn meiner Recherchen bin ich auf dieses Forum gestossen und habe mir selbstverständlich auch alle Beiträge zum Thema "Empfindlichkeit von Design Pure White" durchgelesen. Aber irgendwie habe ich mir das wohl schöngelesen. Heute habe ich mir mal sehr bewußt den Inneraum meines Touaregs angeschaut (Volleder Nappa Sonnenbeige). Der Dicke ist nun 5 Jahre alt und ich glaube der Innenraum bräuchte mindestens einen guten Fahrzeugaufbereiter (den ich ihm vor 3 Jahren bereits einmal gegönnt habe). Ob damit allerdings alle Gebrauchsspuren beseitigt würden bezweifel ich.
Hier also mein Problem: Ich bin angefixt von einem tiefseeblauen Z4 mit Design Pure White, möchte den Z4 8-10 Jahre als Ersatz für unseren SLK mitlaufen lassen und habe Angst, daß er schon nach 2-3 Jahren verwohnt aussehen wird. Ist bei einem 3-Jahresleasing sicher egal. Wenn ich den Z4 aber bis zu 10 Jahren genießen will eher nicht. Bin mir bei anderen Farbkombis nicht sicher, ob mir das überhaupt gefällt. Zumal ja ohne Pure White auch die Zierleisten in anthrazit nicht zu haben sind. Die Gesamtinnenraum-Anmutung wird also sicher anders. Habe mir schonmal tiefseeblaumetallic mit erweiterter Lederaussatttung schwarz angeschaut. Wäre evtl. eine Alternative. Obwohl damit der Effekt der Zweifarbigkeit weg ist. Evtl. könnte ich mir Walnuss im tiefseeblauen Wagen vorstellen. Frage: Wie sind denn die tatsächlichen Erfahrungen mit dem hellen Leder (wenn auch natürlich noch nicht nach 10 Jahren)? Welche Kombi könnte evtl. noch in Frage kommen? Danke für euren Input!
Viele Grüße
Snowbird
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Hallo,

ich fahre den Z 4 seit 7 Monaten.
Gleich zu Beginn habe ich das Leder, so wie hier im Forum empfohlen wird, versiegelt.
Bisher färbte einmal ein nasses dunkels T-Shirt ab, die Farbe konnte leicht durch den Reiniger/feuchtes Fensterleder von der Rückenlehne entfernt werden.
Da ich fast nur Jeans im Fahrzeug trage, schimmert die weiße Sitzfläche stets nach ca. 2-3 Monaten zart bläulich.Der Reiniger entfernt dies ohne größere Probleme( bisher 2 x auf der Sitzfläche im Einsatz).
Abfärbungen am Alcantara habe ich bisher nicht feststellen können.
Fazit: Ich hab´s mir schlimmer vorgestellt, achte aber schon auf das Leder.
Gruss
Michael
 

Anhänge

  • Z 4 10.1 Offen.jpg
    Z 4 10.1 Offen.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 45
  • Z 4 Garageneinfahrt 3.jpg
    Z 4 Garageneinfahrt 3.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 37
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Zusatzfrage: Hat jemand Bilder von einem tiefseeblauen mit koplett scharzer Innnenausstattung? Habe hier sehr intressiert die Diskussion um Tiefseeblau mit Walnuss verfolgt und mir die Fotos angeschaut. Gibt's da auch was in tiefseeblau/schwarz? Noch mal zur Verdeutlichung: Es mag sich dekadent anhören wenn man ein Auto nur in einer bestimmten Farbkombi will, aber ich habe die Performance des Z4 echt zu schätzen gelernt. Trotzdem bin ich ein "Augenmensch" und habe mich primär in die sehr schöne Form verliebt. Und genau die hat mit halt in der Kombi tiefseeblau/weiß besonders gut gefallen. Aufmerksam geworden auf den Z4 bin ich überhaupt nur durch einen schwarzen Z4 mit wallnus innen, das sah toll aus. Allerdings hatte ich schon mehrere Cabrios in der Kombi und wollte mal was anderes. Bin für jeden Input in Form von Bildern dankbar.
Viele Grüße
Snowbird
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Wenn du auf Tiefseeblau stehst und einen hellen Kontrast im Innenreaum willst, warum dann nicht (meine) Kombination:
blau, mit erweiterter Ledeausstattung Canberra Beige und dazu Esche Maser Leisten.
Sieht zwar im Konfigurator nur mittelmäßig aus aber in Natura echt perfekt. Nicht umsonst ist der Innenraum auch so abgebildet auf der BMW website:
http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/z4/z4/2010/showroom/interior_design/index.html

weiss aber nicht, ob sich das beige Leder deutlich besser verhält als das weiße.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Mein Pure White sieht nach nun knapp 30.000 km gefahrenen Kilometern nicht mehr so schön aus, wie am Anfang. Es ist etwas nachgedunkelt. Auf dem Fahrersitz, auf dem ich auch häufiger mal mit schwarzen Jeans sitze, hat sich mitlerweile eine Schmutzschicht abgelegt, so daß dieser Sitz schon sehr gebraucht aussieht. Ich muss allerdings gestehen, daß ich keine Versiegelungsmaßnahmen getroffen habe, und noch kein einziges mal geputzt habe. Dafür sieht es also noch sehr ansehnlich aus.

Was wirklich krass nervt, sind die Alcantara Einschläge im Rückenbereich der Sitze. Genau dort laufen die Gurte drüber, und die färben ab. Sieht sehr häßlich, sehr dreckig aus.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Ich habe canberrabeige im Innenraum, also auch sehr hell. Von allen Ledern, die ich bisher gefahren habe, lassen die sich am besten reinigen. Ich nehme dazu einen milden Lederreiniger auf einen Schwamm, kurz drüber wischen, und die Sitze sehen wieder aus wie neu. Danach noch ein Lederpflegemittel zum konservieren. Nach zwei Monaten muss ich das ganze wiederholen. Die Sitze nehmen insbesondere von Jeans (auch von alten) gerne die Farbe an.
Bei meinen anderen Autos habe ich die Sitze mit dem gleichen Mittel (vom Lederzentrum) nicht so einfach sauber bekommen.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Hallo,
ich habe meinen seit Mai 2009 mit dem Design Pure White. Ich behandle das ganze auch mit dem milden Reiniger und der Versiegelung evtl. Lederpflege ca. 3 - 4 mal im Jahr. Außer das der Fahrersitz nach den 29 tkm bereits glatt und glänzend ist kann ich nichts sagen. Jedoch habe ich auch das Problem mit den Alcantaraeinsätzen und den Gurten. Hier hilft auch den Gurt mit Spülli reinigen und die Alcantaraeinsätze werden mit dem Alcantarareiniger vom Lederzentrum wieder sauber.

Ich bin angenehm überrascht wie sauber sich das weiß halten lässt. Ich möchte meinen auch fahren bis nichts mehr geht und denke da kann man schon mal die Pflege aufwenden.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Vielen Dank für eure Tips und Erfahrungen mit hellem Leder. Canberra-Beige wäre vielleicht tatsächlich eine Alternative. Hat vielleicht jemand hier ein Foto oder den Link zu einem Foto eines Z4's in tiefseeblau mit erweiterter Lederausstattung schwarz? Das würde mich wirklich noch sehr interessieren. Ich habe in dieser Kombi mal einen gebrauchten im Netz gesehen. Da war ich aber noch so auf Pure White fixiert, daß ich mir weder Fotos runtergeladen, noch den Wagen bewusst angeschaut habe. Nun finde ich leider nirgendwo mehr so einen Wagen. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! Die im aktuellen "Lederpflege-Thread" genannten Produkte werde ich mir jetzt auch besorgen und mal an meinem Touareg ausprobieren. Der soll ja schließlich auch noch viele Jahre mein hübscher Begleiter bleiben!
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Was noch zu erwähnen wäre ist, daß Pure White Nappa Leder ist, schwarz und canberra beige aber nicht. Mag dem einen oder andern nicht wichtig sein, für mich ist das aber ein Unterschied wie Tag und Nacht das Nappa Leder ist viel weicher und glatter. BTW ich fahre auch Tiefseeblau + Pure White, gute Entscheidung. :) Pflegemäßig treibe ich jetzt keinen großen Aufwand, ab und zu mal mit Ledereiniger/-pfleger säubern und das wars. Abfärbungen von (älteren) Jeans sind mir noch nicht aufgefallen bzw. sind im normalen Schmutz der sich nach einer gewissen Zeit auf dem Sitz befindet untergegangen. Jedenfalls nix was sich nicht mit normlem Ledereiniger wegmachen ließe. Wie sich das ganze über längere Zeit verhält muß man sehen, es wird vermutlich schon abdunkeln, ob man das ohne direkten Vergleich dann störend wahrnimmt ist schwer zu sagen, mich würde es aber nicht stören.

Roland
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Ich habe seit Februar Pure White und reinige die Sitze mit Poliboy jede Woche. Darum sehen mein noch aus wie neu. Leider habe ich schon eine leichte Sitzfalte ins Leder gesessen....Die Probleme mit der Gurtabfärbung treten aber nur bei denen auf, die den Sitz nicht richtig positioniert haben - daher mein Gurt streift nie meinen Sitz (außer ich bin ausgestiegen, dann liegt er auf auf)
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Hallo,
ich habe meinen seit Mai 2009 mit dem Design Pure White. Ich behandle das ganze auch mit dem milden Reiniger und der Versiegelung evtl. Lederpflege ca. 3 - 4 mal im Jahr. Außer das der Fahrersitz nach den 29 tkm bereits glatt und glänzend ist kann ich nichts sagen. Jedoch habe ich auch das Problem mit den Alcantaraeinsätzen und den Gurten. Hier hilft auch den Gurt mit Spülli reinigen und die Alcantaraeinsätze werden mit dem Alcantarareiniger vom Lederzentrum wieder sauber.

Ich bin angenehm überrascht wie sauber sich das weiß halten lässt. Ich möchte meinen auch fahren bis nichts mehr geht und denke da kann man schon mal die Pflege aufwenden.

Genau so ist es bei mir, jedoch nur 13000km gefahren seit Mai 2009.
Ich achte aber darauf das ich helle Hosen anziehe.
Wir meine Kombi jederzeit nochmal so bestellen
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Von mir kommt auch noch was ehrliches:
Mein PureWhite sieht nach 18000km noch ganz nett aus.
Allerdings hab ich jedesmal irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn ich z.B. mal mit Jeans einsteige oder so. Ich hab mir im neuen 5er deshalb schwarzes Leder bestellt und ich glaube ich würde es im Zettie nun auch so machen, rein aus psychologischen Gründen :w
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Eigentlich wollte ich auch PureWhite haben, bin dann aus Angstgründen auf Canberra Beige ausgewichen. Nach den sehr guten Erfahrungen mit Beige hätte ich heute keine Bedenken mehr, PureWhite zu wählen. Zur Reinigung spucke ich alle 2 Wochen auf den Sitz und wische mit einem Küchenkrepp evtl. Schleier weg. Alle paar Monate gibt es zusätzlich noch eine Behandlung mit Ledermilch vom Aldi, damit das Leder geschmeidig bleibt.

Einzig ärgerlich ist eine tiefe Sitzfalte an der Stelle, wo sich meine (meist leere) Geldbörse befindet. Da hätte die Unterpolsterung durchaus besser sein können ;-)
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Sitzfalten gehören zum Leder wie der Motor zum Auto. Und das ist auch gut so. Es gibt nichts langweiligeres, als aalglattes, unverbrauchtes babypopo-leder.

Meine Machalke Leder Couch sieht jetzt erst nach 5 Jahren so richtig gut aus.

Leder "lebt". Es muss Charakter zeigen. Wem das nicht gefällt, sollte Stoffsitze nehmen.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

wollte auch einen e89 mit pure white kaufen jedoch war bei dem Jahreswagen 8000km (Wagen von einem BMW Händler) bereits das Leder an diversen Stellen verfärbt. Der Gurt hinterlässt Spuren und auch die Sitzfläche war bereits angegriffen. Es wurde dann beige, was eine andere lederart ist und nicht so empfindlich wie pure white.
 
AW: Benötige ehrliche Erfahrungsberichte zu Design Pure White

Hallo Snowbird,

ja, pure white verlangt etwas mehr Pflege als andere Lederfarben - aber es ist den zusätzlichen Aufwand wert.
Es gibt nix Schöneres :-) !
 
Zurück
Oben Unten