Benötige Hilfe: Wie Auspuff wechseln?

zzzSteffen

Fahrer
Registriert
10 September 2002
Ort
Gießen
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Hallo,

habe folgendes Problem: Mein Endtopf ist durchgerostet und auch das Rohr davor sieht nicht wirklich gut aus. Bis kurz hinter dem KAT ist dafür alles bestens. Heißt: ESD und MSD sind fällig.

Da ich jedoch keinerlei lösbare Verbindungen auf der gesamten Strecke zum KAT gefunden habe (alles aus einem Guss und Übergänge verschweisst) weiss ich nicht so genau, wie die Montage nun erfolgen sollte. Mass nehmen, mit der Flex trennen und dann mit einer Manschette arbeiten???

Bei meinen bisherigen Autos gab es immer irgendwelche Trennstellen - auch wenn die dann doch mit der Flex ...

Danke für eure Hilfe,

Steffen
 
Hallo Steffen,

ich nehme an, Du hast einen 1,8er. Bei den anderen Modellen ist nach dem Kat eine 2-Loch-Flansch-Verbindung.

Beim 1,8er mußt Du das Rohr nach dem Kat sauber trennen und mit einem Rohrverbinder arbeiten. Der Mittel- und Endschalldämpfer sind übrigens beim Ersatzteil sowieso eine Einheit.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß
Heinz
 
Hallo Heinz,

1,8er stimmt. Was ist denn bitte eine 2-Loch-Flansch-Verbindung?

Habe evtl. die Möglichkeit an einen Schnitzer-Auspuff zu kommen. Soll für den 1,8l sein, Vor-Facelift. Aber da ist angeblich auch so ein Flansch-Ding dran...

...laut Schnitzer-Katalog gibt es aber für den 1,8er nur zwei Varianten, die eine für die alte und die andere für die neue Baureihe. Heißt das, dass ich diesen Flansch abtrennen muss?

Habe auf jeden Fall mal den Rohrdurchmesser und die Teilenummer erfragt. Wenn das stimmt müsste es ja passend zu machen sein, oder?

Grüße,
Steffen
 
Servus Steffen,

der 1,8er hat folgende Auspuffanlage:
sd-18.gif

Um die beiden Teile (Achtung: werksseitig ein Teil, siehe erste Antwort) zu verbinden brauchst Du eine Rohrverbinder-Schelle.



der 1,9er Vor-Facelift hat diese Auspuffanlage:
sd-19.gif

Im roten Bereich siehst Du, daß die Teile verschraubt sind (auch werksseitig). Da die Verbindung mit 2 Schrauben geschieht, bezeichne ich es als 2-Loch-Flansch (ist vielleich eine Wortschöpfung meinerseits :-) ). Diese Verbindung, allerdings mit verschiedenen Durchmessern müßten alle Modelle außer eben dem 1,8er haben.

Zu Deiner zweiten Frage: Ich denke, wenn Schnitzer eine Version für die alte Baureihe hat, daß diese ohne Flansch-Verbindung ist. Die sollten ja doch wissen was an die verschiedenen Modelle paßt.

Ich hoffe ich konnte Dir die Sache einigermaßen verständlich erklären.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten