Benzin im Öl? Test!

joe2110

Fahrer
Registriert
26 Dezember 2006
Hey,

habe heute Morgen den Ölstand geprüft und am Ölstab gerochen,...meiner Meinung nach roch es nach Benzin.
Bin eh noch beim :) vorbeigefahren und habe den Meister mal schnuppern lassen.
Der hat nichts feststellen können und meinte, dass man neben dem riechen, am besten durch den Feuerzeugtest prüfen kann, ob hohe Spritanteile im Öl vorhanden seien.
Einfach Feuerzeug an den Ölstab halten, wenn es dann brennt, bzw. eine Flamme entsteht, dann stimmt was nicht.

Er sagte ebenfalls, dass nicht unbedingt die Kurzstrecken das Problem seien, sondern eher hängende Einspritzventile, die zuviel Treibstoff zuführen.

Grüße
joe.
 
AW: Benzin im Öl? Test!

"Hängende Einspritzventile" ... ääähm?

Was is das denn?

"Siemens Lufthaken" kenn ich ja, aber hängende Einspritzventile? :d

Die erste Frage bei Verdacht auf Sprit im Öl ist die Frage nach dem Verbrauch und das Fahrprofil der letzten ca. 3 Tankfüllungen.

Dann schaut man nochmal in den Öleinfüllstutzen, fingert da ein bisschen drin rum, lässt den Motor laufen und horcht mal nach Auffälligkeiten.

Im Normalfall ist grundsätzlich Sprit im Öl ...
 
AW: Benzin im Öl? Test!

weiß nicht genau, ob er "hängende" oder "fehlerhafte" o. ä. gesagt hat....
war ne eigene Interpretation eines (leider) Technikunkundigen.
 
AW: Benzin im Öl? Test!

Also wenn Sprit im Öl sein sollte, gibts ja eigentlich nur den Weg durch den Zylinder.. das heißt an den Kolben vorbei.....Also mal die Kompression prüfen lassen,wenn die ok ist, wüßte ich nicht wie Sprit ins Öl gelangen sollte....
 
AW: Benzin im Öl? Test!

Also wenn Sprit im Öl sein sollte, gibts ja eigentlich nur den Weg durch den Zylinder.. das heißt an den Kolben vorbei.....Also mal die Kompression prüfen lassen,wenn die ok ist, wüßte ich nicht wie Sprit ins Öl gelangen sollte....
Jupp, das ist genau richtig. Und in der Warmlaufphase gelangt immer Wasser und Sprit ins Öl, da die Kolbenringe niemals zu 100% abdichten können - und auch nicht sollen, denn dann würde der Kolben nie auf einem Ölfilm nach oben laufen können.

Daher:
0,1 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km sind "gesund"

0,0 Liter sind ok, da is halt Sprit mit im Öl, nicht wirklich wild
bis 0,7 Liter sind noch im "Toleranzbereich"
 
AW: Benzin im Öl? Test!

0,1 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km sind "gesund"

0,0 Liter sind ok, da is halt Sprit mit im Öl, nicht wirklich wild
bis 0,7 Liter sind noch im "Toleranzbereich"
Weiß Du ob BMW da zwischenzeitlich an den Motoren bezüglich des Ölverbrauchs etwas geändert hat? Mir kommt es so vor, als hat der Z4 (M54-Motor) einen höheren Ölverbrauch als der des E36 3er (M50 bzw. M52-Motor)? &:

Weiß natürlich nicht, ob im M50 Sprit im Öl war oder nicht - hab nur alle 10 Tkm einen halben Liter nachgefüllt.

Der Ölverbrauch im M54 ist bei mir wie Du schreibst ca. 0,1 l auf 1000 km d.h. ich muß bei ca. jedem 6. Tanken 300 ml nachfüllen. Der Ölverbrauch steigt dabei bei längeren Hochdrehzahlfahrten eher auf 0,15 l - 0,2 l an! Finde ich gerade als grenzwertig! 0,7l würde dann bedeuten, dass ich bei jedem Tanken 350ml nachfüllen muß! :#

Das Öl von BMW kostet aus meiner Erinnerung ca. 20 €/ l - d.h. ich darf bei jeder Tankfüllung ca. 7 € draufrechnen, was einer Spritpreiserhöhung bei getankten 50 l von 14 ct entsprechen würde! :O
 
Zurück
Oben Unten