Benzinschlauch erneuern / wechseln

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Frühlingszeit ist in einigen Kreisen ja Paarungszeit und ein possierlicher, liebestoller Kiez-Gansta-Marder meinte, er müsse eine fette Poserparty für seine potentiellen Bitches im Motorraum meines ZZZ veranstalten.
Neben einem angebissenen Raddrehzahlsensor (da fehlen 10cm Kabel!) musste er wohl auch einen der beiden Benzinschläuche antesten. Letzterer war im Endeffekt wohl doch geschmacklich nicht ganz sein Fall. Dafür hat er jetzt Benzin im Blut, äh Super...

Kurz nach dem Starten bemerkte ich also dezenten Spritgeruch in der sonst mittels Rosenduft parfümierten Fahrgastzelle und dachte mir, dass der Wagen vor mir wohl ein kleines Problem hätte. Der Geruch blieb leider, auch wenn sich andere Fahrzeuge vor mir befanden.

Motorhaube auf: beide Benzinschläuche waren aus der Halterung gerissen und einer war leicht feucht (und das war nicht ich, nur meine Augen ... ein bisschen).


Nun die Quizfragen:

1. Im ETK scheint es für den Z3 2.8 zwei Schläuche zu geben:
Kraftstoffschlauch Vorlauf 13311715340, ca. 45 € und Kraftstoffschlauch 13311715345, ca. 55 €. Wie finde ich heraus, welchen Schlauch ich erneuern muss? Auf dem Schlauch befindet sich ein blauer Pfeil, der in Richtung Motor zeigt. Er führt unten in die äußere Benzinleitung.

2. Ich hatte den Schlauch unten an der Schlauchschelle entfernt. Der Außendurchmesser beträgt ca. 13mm und der Innendurchmesser ist ca. 7mm. Sind die Maße richtig oder kennt jemand des exakten Durchmesser (nur für den Fall, dass eine Bastellösung in Betracht käme)?

3. Wie löst man den Schlauch am oberen Ende, wurde da geschraubt? Dort befindet sich ein silbernes Anschlussstück. Es ist dort wieder so richtig schön zugebaut. Braucht man dazu Spezialwerkzeug oder wie löst der Fachmann dieses Problem? Muss die Ansaugbrücke dazu raus (das muss doch auch anders gehen ;-))
Die Ölwannendichtung soll bald von der Werkstatt erneuert werden. Wie ich gelesen habe, muss hierzu der Motor etwas angehoben werden. Könnte der Schrauber so an die oberen Anschlüsse des Benzinschlauchs gelangen?

4. Muss ich zwingend die Originalteile verwenden oder hat schon jemand vernünftigen Ersatz gebastelt? Gibt es in diesem Zuge vielleicht eine mardersichere Lösung, Stahlflex oder Marderschutz-Wellrohr? Wie nennt man dieses silbene Anschlussstücke, das sich an dem Originalschlauch befindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten