Hallo zusammen,
mein Wunsch nach einem Z4 (e89) wird langsam immer stärker. Im Grunde ist meine Frau schuld, weil sie mich auch noch unterstützt anstatt es mir auszureden


Lange Rede kurzer Sinn, zum neuen Jahr soll ein Z4 her...
Das Forum lese ich nun schon seit einiger Zeit mit und muss sagen, dass man schon wirklich gute Infos bekommt. Insbesondere als (angehender) Einsteiger. Deswegen suche ich jetzt an der Stelle mal um Rat.
Einige Dinge stehen für mich schon fest, bei manchen anderen (z.T. auch wichtigen Dingen) bin ich noch recht unentschlossen.
Grundsätzlich steht fest, dass es ein Zweitwagen sein wird, der nur im Sommer (März-September) zugelassen und gefahren wird. Das Auto wird durchgängig in einer Garage stehen (mit vllt 2-3 Tagen als Ausnahme, was zu vernachlässigen ist). Für alle Anlässe hab ich auch immer noch einen ganzjährig zugelassenen 1er als "Nutzfahrzeug". Der Unterhalt (Garage, Versicherung, Steuer) ist in jedem Fall kein Hindernis. Ich gehe davon aus, dass ich im Jahr nicht mehr als 10k km damit fahre.
Folgende Rahmenbedingungen habe ich mir gesetzt, bzw. sind noch offen:
Modell: 28i / 35i / 35is
Der "normale" Unterhalt wäre nicht das Problem. Vor den 340PS des 35is hab ich um ehrlich zu sein etwas Respekt. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher ob mir die 245PS des 28i dann irgendwann "zu wenig" sind. Bedenken habe ich ebenfalls zwecks dem Spritverbrauch des Reihe 6-Zylinders. Befürchte die saufen ordentlich. Obwohl das Auto nicht viel im Stadtverkehr bewegt wird.
Getriebe: Sport-Automatik / DKG / Schaltung
Ich war immer entscheidender Gegner von Automatik. Inzwischen sind die Automatikgetriebe aber deutlich sportlicher als "früher". Fürs Getriebe ist die Automatik jenseits der 300PS bestimmt besser. Zudem reizen mich die Schaltwippen, wobei ich das noch nie getestet habe. DKG wäre eher ein nice to have.
Zustand:
Nachdem ich gelesen habe, dass es qualitativ besser ist das Facelift Modell zu nehmen, würde ich mich darauf stützen.
Dementsprechend dann ca. EZ 2014 (ja, ist nicht BJ, das muss man dann natürlich erfragen).
KM vorzugsweise bis ca. 60k (da bin ich aber etwas flexibel. Sollten allerdings nicht 100k+ sein).
Nach Möglichkeit bevorzuge ich ein Nichtraucherfahrzeug.
Tuning oder ähnliches tendenziell eher nicht, wäre aber kein Ausschlusskriterium.
Ausstattung:
M-Sportpaket: absolutes must have
großes Navi: must have
Farbe schwarz: so ziemlich must have
Adaptives Kurvenlicht: nice to have
Innenfarbe: auf keinen Fall rot
Winterreifen: wird nicht benötigt
Felgen: Vorzugsweise 19" (ist aber auch nur nice to have)
PDC v+h: must have
Jetzt zur Preisfrage:
Mit was muss man denn in etwa rechnen? Das Budget ist natürlich nicht unbegrenzt. Ziel sollte sein die 35k (max) nicht zu übersteigen. Bzw. die Frage lautet eher: wo geht es denn los?
Sollte schon ein vernünftiger Preis sein am Ende (was ich bisher gesehen habe sollte ich da aber im Budget sein - oder ist das schon zu hoch?).
Wo ich mir noch unsicher bin, bzw. was ich nicht einschätzen kann:
- Ab wann muss man in etwa mit den ersten Reparaturen rechnen, bzw. was sind bekannte Schwachstellen? (natürlich immer ein Einzelfall, aber da gibts bestimmt Erfahrungswerte)
- Mit wieviel fährt man denn den 35i oder 35is im Schnitt? Was auch klar ist, wenn man so ein Auto fährt, dann wird nicht versucht spritsparend zu fahren
Vielleicht könnt ihr mir ja meine Fragen beantworten. Danke für eure Antworten und das Teilen eures know-hows
BG Kösby
mein Wunsch nach einem Z4 (e89) wird langsam immer stärker. Im Grunde ist meine Frau schuld, weil sie mich auch noch unterstützt anstatt es mir auszureden



Lange Rede kurzer Sinn, zum neuen Jahr soll ein Z4 her...
Das Forum lese ich nun schon seit einiger Zeit mit und muss sagen, dass man schon wirklich gute Infos bekommt. Insbesondere als (angehender) Einsteiger. Deswegen suche ich jetzt an der Stelle mal um Rat.
Einige Dinge stehen für mich schon fest, bei manchen anderen (z.T. auch wichtigen Dingen) bin ich noch recht unentschlossen.
Grundsätzlich steht fest, dass es ein Zweitwagen sein wird, der nur im Sommer (März-September) zugelassen und gefahren wird. Das Auto wird durchgängig in einer Garage stehen (mit vllt 2-3 Tagen als Ausnahme, was zu vernachlässigen ist). Für alle Anlässe hab ich auch immer noch einen ganzjährig zugelassenen 1er als "Nutzfahrzeug". Der Unterhalt (Garage, Versicherung, Steuer) ist in jedem Fall kein Hindernis. Ich gehe davon aus, dass ich im Jahr nicht mehr als 10k km damit fahre.
Folgende Rahmenbedingungen habe ich mir gesetzt, bzw. sind noch offen:
Modell: 28i / 35i / 35is
Der "normale" Unterhalt wäre nicht das Problem. Vor den 340PS des 35is hab ich um ehrlich zu sein etwas Respekt. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher ob mir die 245PS des 28i dann irgendwann "zu wenig" sind. Bedenken habe ich ebenfalls zwecks dem Spritverbrauch des Reihe 6-Zylinders. Befürchte die saufen ordentlich. Obwohl das Auto nicht viel im Stadtverkehr bewegt wird.
Getriebe: Sport-Automatik / DKG / Schaltung
Ich war immer entscheidender Gegner von Automatik. Inzwischen sind die Automatikgetriebe aber deutlich sportlicher als "früher". Fürs Getriebe ist die Automatik jenseits der 300PS bestimmt besser. Zudem reizen mich die Schaltwippen, wobei ich das noch nie getestet habe. DKG wäre eher ein nice to have.
Zustand:
Nachdem ich gelesen habe, dass es qualitativ besser ist das Facelift Modell zu nehmen, würde ich mich darauf stützen.
Dementsprechend dann ca. EZ 2014 (ja, ist nicht BJ, das muss man dann natürlich erfragen).
KM vorzugsweise bis ca. 60k (da bin ich aber etwas flexibel. Sollten allerdings nicht 100k+ sein).
Nach Möglichkeit bevorzuge ich ein Nichtraucherfahrzeug.
Tuning oder ähnliches tendenziell eher nicht, wäre aber kein Ausschlusskriterium.
Ausstattung:
M-Sportpaket: absolutes must have
großes Navi: must have
Farbe schwarz: so ziemlich must have
Adaptives Kurvenlicht: nice to have
Innenfarbe: auf keinen Fall rot
Winterreifen: wird nicht benötigt
Felgen: Vorzugsweise 19" (ist aber auch nur nice to have)
PDC v+h: must have
Jetzt zur Preisfrage:
Mit was muss man denn in etwa rechnen? Das Budget ist natürlich nicht unbegrenzt. Ziel sollte sein die 35k (max) nicht zu übersteigen. Bzw. die Frage lautet eher: wo geht es denn los?
Sollte schon ein vernünftiger Preis sein am Ende (was ich bisher gesehen habe sollte ich da aber im Budget sein - oder ist das schon zu hoch?).
Wo ich mir noch unsicher bin, bzw. was ich nicht einschätzen kann:
- Ab wann muss man in etwa mit den ersten Reparaturen rechnen, bzw. was sind bekannte Schwachstellen? (natürlich immer ein Einzelfall, aber da gibts bestimmt Erfahrungswerte)
- Mit wieviel fährt man denn den 35i oder 35is im Schnitt? Was auch klar ist, wenn man so ein Auto fährt, dann wird nicht versucht spritsparend zu fahren

Vielleicht könnt ihr mir ja meine Fragen beantworten. Danke für eure Antworten und das Teilen eures know-hows

BG Kösby