Berganfahrassistent

n9500

Fahrer
Registriert
26 August 2011
Ort
Beles (Luxemburg)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Alle E89 müssten doch einen Berganfahrassistent besitzen oder etwa nicht? Den hatte ich in meinem 135i und fand den eigendlich ganz nützlich, da konnte man sich das Anfahren mit der Handbremse sparen. Der Zetti hat ja jetzt diese gesch.:X ..eidene e-Handbremse und kann so nicht mehr richtig zum Anfahren verwendet werden. Im Handbuch steht auch irgendwas von Berganfahrassistent jedoch konnte ich diesen bis dato in der Praxis nicht wirklich wahrnehmen. :confused: Ist das normal?
 
Wennst bergauf stehst, und von der Bremse gehst, rollt er nicht zurück für 1-2 Sekunden. Das ist merkbar. Bei Automatik weiß ich es nicht, wie es sich auswirkt.
 
Auch bei Automatik/DKG wird die Bremse erst nach ca. 2sec. oder beim Tritt auf das Gaspedal gelöst. Wenn das nicht so funktioniert, ist der Anfahrassistent defekt oder es liegt am Fahrer (z.B. zu vorsichtig am Gas bei Automatik, so dass die Bremse zwar freigegeben wird, aber der Motor keine ausreichende Leistung angibt / beim Handschalter Gaspedal ohne Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe betätigt oder im Vertrauen auf den Assistenten insgesamt zu langsam bei der Bedienung). Auch die elektrische Handbremse kann man, ganz wie die konventionelle, beim Anfahren am Berg benutzen. Hebelchen ziehen und halten, wenn die Kupplung greift selbiges langsam nach unten führen. Man kann damit sogar das Auto abbremsen (s. Handbuch), sollte aber über motorisches Feingefühl verfügen, sonst legt der Z4 eine saubere Vollbremsung hin. Im Gegensatz zu den schwachen Hilfstrommelhandbremsen früherer BMW-Modelle wirkt die elektrische Handbremse in diesem Fall auf alle vier Bremsscheiben, mithin wie ein Tritt auf das Bremspedal.
 
Ja Handschalter und er rollt sofort zurück, habe es jedoch noch nicht an einem steilen Berg probiert
Ich hab nen E89 Handschalter. Funktioniert an nem Berg einwandfrei.
Zugegeben misst irgendein Sensor den Winkel wie das Fahrzeug gerade steht. Auf nahezu ebener Flächer kann er zum Rollen beginnen. An nem Hügel funktioniert der Berganfahrassistent (bei mir jedenfalls) einwandfrei. Wäre ja auch doof wenn das Ding an jeder Ampel die Handbremse anzieht.

Ich geb zwar auch gerne zu, dass ich ne old-school Handbremse gerne hab um diese zum Ausparken auf Schnee als Differentialsperrenersatz zu misbrauchen, indem ich sie nur wenige Rasten anziehe. Doch das "Traction"-Programm im E89 hat mich bisher immer aus dem Schnee rausgeholt :-)
 
............ Im Gegensatz zu den schwachen Hilfstrommelhandbremsen früherer BMW-Modelle wirkt die elektrische Handbremse in diesem Fall auf alle vier Bremsscheiben, mithin wie ein Tritt auf das Bremspedal.

... bei meinem Z4 gibt es nur hinten elektrische Aktuatoren für die Handbremse. Wie funktioniert das auf allen 4 Bremsscheiben &::huh:
 
Ich glaube da mal der Bedienungsanleitung (s. Parkbremse):

Bei stehendem Fahrzeug wirkt die Parkbremse
über eine Elektromechanik auf die Hinterräder.
Bei rollendem oder fahrendem Fahrzeug wirkt
die Parkbremse über die Bremshydraulik auf die
Scheibenbremsen der Vorder- und Hinterräder.

Für die Funktion des DSC werden ja auch die Bremsen einzelner Räder hydraulisch angesteuert, ohne einen Tritt des Fahrers auf das Bremspedal oder einen Elektromotor am Bremssattel. Der Aktuator für die Parkbremse bei stehendem Auto dürfte notwendig sein, da bei abgestelltem Motor mangels Unterdruck für den Bremskraftverstärker ohne Pedalwirkung kein hydraulischer Bremsdruck mehr generiert werden kann.
 
In meinem 23i Handschalter funktioniert der Berganfahrassistent einwandfrei; auch bei leichten Steigungen.

Gruß
Toralf Z.
 
Wie schon geschrieben gibt es einen kleinen Übergangsbereich zwischen gerader Ebene und schiefer solcher, in der der Anfahrassistent nicht funktioniert. Der ist aber nicht wirklich praxisrelevant. Ich weiß jetzt zwar nicht, ab welcher Neigung der greift, aber wenn Du bei 10% Steigung immer noch das Problem hast, ist er definitiv kaputt. ;)

'ne andere Idee: Hast Du das Auto so gepimpt, daß er vorne 50 mm tiefer steht als hinten? Dann wäre für Deinen Sensor eine leichte Steigung natürlich eben. :b :X
 
Funktioniert beim z4 einmalig :-) aber wer fährt schon gerne Berge? Fahr lieber Kurven :-)


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
Ich habe zwar schon eine einzelne Rückmeldung bekommen, aber dennoch möchte ich hier mal nachfragen, ob es richtig und wenn ja, allgemein bekannt ist, dass die neuen 4-Zylinder, also sDrive20i/28i offensichtlich keinen Anfahrassistenten mehr haben?

Ich habe meinen sDrive20i am Samstag abgeholt und er rollt im Berg sofort zurück (hält also nicht ca. 2 sek.), wenn man von der Fußbremse geht. Ich empfinde das nicht als großes Problem, aber bekannt wir mir das nicht - zumal es in der Betriebsanleitung ganz normal beschrieben ist...

Wusstet ihr das bzw. kann jemand bestätigen, dass der Anfahrassistent bei den beiden "kleinen Zettis" nicht verbaut ist?
Zunächst dachte ich an einen Defekt, aber es scheint normal zu sein, da ich bereits eine Rückmeldung eines sDrive20i-Fahrers habe, bei dem der Anfahrassistent ebenfalls nicht funktioniert bzw. anscheinend nicht verbaut ist.

Danke!
 
Würd mich nicht wundern das dies ne reine Einstellungssache in der Fahrzeugelektronik ist. womöglich ein Häkchen im Menue setzen und gut ist.
Wie gesagt, würd mich nicht wundern.

Gruß Volker
 
Ich habe zwar schon eine einzelne Rückmeldung bekommen, aber dennoch möchte ich hier mal nachfragen, ob es richtig und wenn ja, allgemein bekannt ist, dass die neuen 4-Zylinder, also sDrive20i/28i offensichtlich keinen Anfahrassistenten mehr haben?

Ich habe meinen sDrive20i am Samstag abgeholt und er rollt im Berg sofort zurück (hält also nicht ca. 2 sek.), wenn man von der Fußbremse geht. Ich empfinde das nicht als großes Problem, aber bekannt wir mir das nicht - zumal es in der Betriebsanleitung ganz normal beschrieben ist...

Wusstet ihr das bzw. kann jemand bestätigen, dass der Anfahrassistent bei den beiden "kleinen Zettis" nicht verbaut ist?
Zunächst dachte ich an einen Defekt, aber es scheint normal zu sein, da ich bereits eine Rückmeldung eines sDrive20i-Fahrers habe, bei dem der Anfahrassistent ebenfalls nicht funktioniert bzw. anscheinend nicht verbaut ist.

Danke!


Ich kenns von früher.. da wars so, dass die 6 Zylinder den hatten, und die 4 Zylinder nicht.. (beim 3er damals, allerdings ist das ja inzwischen ziemlich verwischt mit den ganzen Turbomotoren)
 
Bei meinem 20i ist es auch so, dass ich nichts von einem Assistenten bemerkt habe.

Das stört mich auch nicht. Mal ehrlich..wer braucht das? Ist doch echt einfach im Berg anzufahren :)
 
Bei meinem 20i ist es auch so, dass ich nichts von einem Assistenten bemerkt habe.

Das stört mich auch nicht. Mal ehrlich..wer braucht das? Ist doch echt einfach im Berg anzufahren :)

Mich stört es ja auch nicht und ich kann natürlich auch ohne Assi im Berg anfahren. Mich hat es einfach nur gewundert, weil ich wusste, dass die Funktion bei den anderen Z4 enthalten ist. Daher habe ich auch bei meinem 20i damit gerechnet.
Aber 6inline hat wohl die Erklärung geliefert und dann ist es auch ok so.
 
Ich habe eine echt steile Garageneinfahrt, die so liegt, dass ich erst einmal reinfahren muss um dann einmal anzufahren um den Wagen richtig zu positionieren. Ohne Handbremse oder eben Berganfahrassistenten geht da gar nichts.

Der X3 von 2007 hat den Assistenten und eine alt hergebrachte Handbremse. Mein Z4 hat den Assistenten (bei DKG).

Ganz schlimm ist es bei dem e46 von 2001: kein Assistent und eine Handbremse, die sehr in der Wirkung zu wünschen übrig lässt. Mit einem Cayenne (957) ist es auch lustig: kein Assistent und keine normale Handbremse. Da heißt es Bremse treten und Gas, Gas, Gas... Da habe ich schon paar mal die Wand näher kommen sehen.

Warum braucht man den Assistenten nicht, wenn man keine Handbremse hat? Friesland?
 
Zurück
Oben Unten