Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

Alex

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Ort
Berlin/Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
So, nachdem in 2 Monaten meine Gewährleistung abläuft, mal ein kleiner "Schadensbericht" von meinem FL-Z4:

- Cd-Wechsler erkennt 6. CD nicht, übersteuert ---> wird ausgetauscht

- BMW-Emblem hinten wirft Blasen ---> wird ausgetauscht

- Fensterheber Fahrerseite Mautfunktion defekt ---> neuer Motor, neues Fahrertürschloss

- Zündschloss klappert ---> wird ausgetauscht

- Knacken hinten beim Rückwärtsfahren ---> neue Stützlager

- Lederbezug Fahrersitz zeigt Risse (NICHT auf Sitzfläche!!) ---> wird ausgetauscht

- Spaltmaße an Fahrertür zu Schweller passen nicht

- Getränkehalter links defekt ---> ausgetauscht

- Staubeinschlüsse im Lack ---> auspoliert

- Beifahrerairbagabdeckung im Armaturenbrett wird sichtbar ---> noch offen

Alles in allem bei schlappen 25.000 km in meinen Augen schon keine Glanzleistung für ein Auto dieser Preisklasse - wobei ich annehme, dass ich bei keinem Hersteller ein qualitativ besseres Fahrzeug bekommen hätte....die haben mittlerweile alle solche "Probleme" :g
Mein seliger Z3 aus 1998 hatte in 8 1/2 Jahren nicht eines der Probleme - geschweige denn ein anderes. Wohl Glück gehabt.... &:
 
AW: Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

Diese Erfahrungen habe ich zum Glück nicht gemacht. Außer dem Problem mit den Blasen im Regensensor (3. Scheibe) und neuen Dreiecksquerlenkern auf Kulanz bei 51.000km bin ich von diesen Dingen verschont geblieben.
 
AW: Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

- Knacken hinten beim Rückwärtsfahren ---> neue Stützlager

Echt ne Menge Zeug und wenn ich mir den neu gekauft hätte...

Ich hab mal ne Frage zu dem Fehler oben - ich habe das gelegentlich auch mal, meist beim Rückwärtsfahren wit eingeschlagenem Lenkrad. Der :) meinte - "Verwindung in Antriebsstrang - ist halt so!"
Könntest Du vielleicht etwas mehr schreiben wie sich das bei Dir äussert?!

Danke!
 
AW: Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

Echt ne Menge Zeug und wenn ich mir den neu gekauft hätte...

Ich hab mal ne Frage zu dem Fehler oben - ich habe das gelegentlich auch mal, meist beim Rückwärtsfahren wit eingeschlagenem Lenkrad. Der :) meinte - "Verwindung in Antriebsstrang - ist halt so!"
Könntest Du vielleicht etwas mehr schreiben wie sich das bei Dir äussert?!

Danke!

Unter genau den Umständen, die du beschreibst: beim Anfahren rückwärts, oft in Verbindung mit scharfem Einschlagen des Lenkrads (z.B. rückwärts Einparken). Irgendwann knackt`s dann. Nicht immer, aber meist, wenn der Wagen ne ganze Strecke nicht rückwärts bewegt worden ist.
Der Werkstattmeister sprach erst davon, dass er auch ein Geräusch beim Rückwärtsfahren bemerkt hatte, aber das wäre bei Lastwechsel normal. Nichtsdestotrotz tauscht er die Stützlager aus. Ich hatte eher mit gebrochenen Federn gerechnet :w
 
AW: Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

Na dann mal viel Glück und restlose Mängelbehebung.
Der Spaß und die Freude mit dem z macht vieles zur Kleinigkeit.
 
AW: Bericht kurz vor Endstand Gewährleistung

Unter genau den Umständen, die du beschreibst: beim Anfahren rückwärts, oft in Verbindung mit scharfem Einschlagen des Lenkrads (z.B. rückwärts Einparken). Irgendwann knackt`s dann. Nicht immer, aber meist, wenn der Wagen ne ganze Strecke nicht rückwärts bewegt worden ist.
Der Werkstattmeister sprach erst davon, dass er auch ein Geräusch beim Rückwärtsfahren bemerkt hatte, aber das wäre bei Lastwechsel normal. Nichtsdestotrotz tauscht er die Stützlager aus. Ich hatte eher mit gebrochenen Federn gerechnet :w

Habe das gleiche Problem bei gleichen Situationen.
Bin mir jedoch zwischenzeitlich sicher dass es die HA-Federn sind die sich mit einem kurzen "Klong" entspannen.
Irgendwie scheinen die Federn beim Ein- bzw. Ausfedern auch auf Drehung belastet zu werden, was auch die hohe Verschleißrate (Brüche) erklären könnte...

Gruß
Z4pilot
 
Zurück
Oben Unten